Rasse Suche - völlig hin und her gerissen.

  • Hmm, wenn du dich optisch mit einem Wasserhund anfreunden kannst, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass du einen Pudel vom Aussehen her ganz furchtbar findest. Klar, viele Pudel sind deutlich graziler gebaut, ab einer gewissen Felllänge/Wuscheligkeit merkt man das aber auch kaum noch. Ich mag es am Körper ja eher kurz, aber vielleicht für den Eindruck zwei Fotos:

    Plüschpü hat 2 Fotos mit dir geteilt! | Flickr

    Edit: Noch ein Bild mit Winterplüsch gefunden
    Plüschpü hat 1 Foto mit dir geteilt! | Flickr

  • Also ich könnte mir den Toller auch gut bei dir vorstellen. Die genannten Sportarten macht er alle super mit. Bei der Dummyarbeit ist ein bisschen die Frage wieweit man kommen will, in den oberen Klassen ist der AL-Labrador dem Toller meist überlegen (Ausnahmen bestätigen die Regel), aber wenn man es eher just-for-fun macht und vielleicht den einen oder anderen Workingtest läuft, passt ein Toller prima.
    Jagdtrieb ist in aller Regel händelbar, bei meinen beiden (obwohl jagdlich geführt) eigentlich nicht vorhanden. Die wissen wann Arbeit angesagt ist und sind da super, aber beim normalen Spazieren gehen, würden sie nie auf die Idee kommen irgendwas zu hetzen. Ich kenne andere Toller, da ist das etwas schwieriger, aber auch gut händelbar.
    Kinderfreundlich ist natürlich auch immer etwas Erziehungssache, aber insgesamt sind die Toller sehr freundliche Hunde, da dürfte das kein Problem geben. Meine kleine Tochter (6 Monate) hat es jetzt schon mal geschafft durch die Gitter von ihrem Bett durch einen meiner Hunde an der Lefze zu schnappen und lässt dann nicht mehr los. Mir ist fast das Herz stehen geblieben, aber Luca steht dann einfach da bis man kommt und sie wieder befreit ... und sie gehen immer wieder hin, die Idioten :ugly: .
    Wachtrieb haben sie vielleicht etwas mehr als Labrador und Golden. Die meisten schlagen an, wenn was ums Haus ist, das wars dann aber auch schon. Wirklich schützen würden sie mit Sicherheit nicht und mit einem Aussie ist das auch nicht zu vergleichen.

    Da ich auch viel mit Dt. Wachtelleuten zu tun habe und dort gerne mal ein bisschen belächelt wäre ... noch der Hinweis, dass der Toller ein recht weicher Hund ist. Ein wirklich lautes Wort ist für einen Toller eine ernstzunehmende Strafe, wo die meisten Wachtel, die ich kenne nicht mal mit der Wimper zucken würden, geschweige denn das irgendwie ernst nehmen. Da muss man einfach der Typ für sein, der so einen Hund führen kann und will. Nur so als Hinweis, weil es im Vergleich zu Wachtel und DSH eben was Führerhärte angeht echte Weicheier sind :smile: .

    Ich wohn auch in BW, allerdings ganz im Süden (Villingen-Schwenningen). Falls du mal zwei Toller live sehen willst, kannst du natürlich auch gerne vorbei kommen.

  • Ich habe auch schon von Collies gelesen die als Rettungshunde arbeiten und mit denen Mantrailing betrieben wird. Es gibt bei den Collies auch sportliche Linien. Zum Beispiel wären das die Collies vom schwarzen Feuer. Vielleicht schaust du dich dort nochmal um oder du fragst hier im Collie-Besitzer-Thread nochmal nach, wenn sie dich so ansprechen.

  • Bei Dummy, Mantrailing und Joggen wären Collie und Bearded wohl eher nicht in ihrem Element.
    Die Beardeds, die ich kenne, sind zugleich auch noch extrem sensibel, schreckhaft und eher umweltunsicher.

    Ich mache mit meiner Beardiehündin Dummytraining. Sie hat da Spaß dran, vor allem bei der Suche. Sie trägt leidenschaftlich gerne Dinge, deshalb findet sie das wahrscheinlich toll. Allerdings machen wir das nur in "light"-Version, d.h. ohne Gruppe; dann nur kurze Entfernungen (weil ich Angst habe, daß da mal ein Jäger sein könnte) und auch so nicht so "verbissen" auf Perfektionismus (sie darf knautschen, es schief halten und so).
    Es gibt den Bearded Collie Working Test, wo sogar das Apportieren ein Teil des Testes ist (die Seite runterscrollen bis zum "Junior Test") Working Test
    Ihr Bruder und ihr Bruder vom Wurf davor machen Mantrailing und sind da super drin (ihr Bruder war sogar so gut in der Anfängergruppe, daß er schon eher als die anderen zu den Fortgeschrittenen durfte).

    Es kommt ganz oft auf die Linie drauf an. Manche Linien sind für den Sport überhaupt nicht zu gebrauchen, andere Linien sind Sportasse. So ganz verallgemeinern darf man da nicht.

    Allerdings sind immer mehr Beardies von Ängsten und Panik geplagt, was oftmals erst mit ca. 2 Jahren auftritt. Auch hier darf man nicht verallgemeinern. Es gibt Linien, wo es viele ängstliche Beardies drin gibt. Dann wieder Linien, wo Beardies Nerven wie Drahtseile haben und sogar Rettungshunde sind. Meine Hündin ist auch so eine coole Socke.
    Man müßte also auf eine lange Suche gehen, um den für diese Wünsche passenden Beardie zu finden. Es ist aber nicht unmöglich, da es durchaus noch Exemplare gibt, die dafür infrage kommen können.

    Aber wenn man auf Dummytraining aus ist, dann finde ich, daß es da eben spezielle Rassen für gibt. Beim Beardie ist es halt sehr unsicher, ob sie das mögen oder nicht.

  • Wie wäre es denn mit einer Old English Bulldog? Die sind mir bei deiner Beschreibung sofort eingefallen. Also wenn es etwas Mollossiges sein darf, dann darfst du dich gerne mal bei mir melden =)

  • Beim Lesen deiner Virstellungen habe ich auch sofort an einen AL Goldie oder auch AL Labbi gedacht. Die Goldies habe ich als etwas ernster und kerniger erlebt. Manche Labbis sind sehr "clownig".
    Ich durfte durch mehrmalige Züchtersuche nun auch schon einige kennenlernen (also AL Goldies) und ich finde @Hundeliebe92 hat das schon sehr gut erklärt. Bei der Arbeit sind sie voll da und sonst tolle Alltagsbegleiter und Familienhunde. Träge oder lahm sind die Exemplare aus der AL nicht. Ich kann dir empfehlen einfach mal auf ein paar Workingtests vom DRC bei dir in der Nähe zu gehen und dir dort viele Hunde bei der "Arbeit" anzusehen. So kommst du auch mit Besitzern schnell in Kontakt.
    Anfang nächsten Jahres wird hier auch ein AL Goldie einziehen und falls du ein paar Züchterlinks suchst, kannst du mir gerne schreiben.


    Falls dich der Flat noch interessiert rufe ich mal @Laura97, sie hat sowohl einen Flat als auch einen Golden (allerdings nicht aus AL).

  • Ich danke euch sehr.


    Epagneul Breton finde ich sehr sehr ansprechend ebenfalls ! Allerdings werden die anscheinend nur in Jäger Hände abgegeben was dann ja auch schon wieder für sich spricht denke ich.

    Belgische Schäferhunde sind eher nicht das was ich suche.


    @MelanieR dein Hund ist wirklich super super süß :herzen1:
    Ich möchte wirklich niemanden auf den Schlips treten. Jeder hat hier den hübschesten, besten Hund. Aber ich mag dieses steife bewegungsmuster bei Pudeln nicht. Die Tripeln oft so rum, Federn mit durchgestreckten Beinen ... Das spricht mich einfach nicht an. Ich bitte das zu akzeptieren und es nicht böse aufzufassen. :tropf:

    @Laurentide
    Herzlichsten dank für deine ausführliche und interessante Antwor! Der toller interessiert mich auch immer mehr. Ich möchte eben auch endlich mal einen weicheren Hund, der sensibler ist, aber dabei eben Wesensstark bleibt. Ich komme ebenfalls aus dem Süden BaWüs! Kannst du denn Züchter empfehlen, die man mal besuchen könnte? Auf was sollte ich denn besonders achten? Hab von der DRC Seite aus ein paar Züchter angeklickt und es wirkt reicht heterogen auf den ersten Blick.

    Übrigens: Ich möchte zwar aktiv mit meinem Hund sein, aber nicht zwingend "hoch hinaus" sondern eben um gemeinsam mit dem Hund Spaß zu haben, nicht der Medaillen und Erfolge wegen.

    Puh old English Bulldog. Die habe ich recht träge im Kopf? Ich weiß nicht wie leicht die zu motivieren sind und wie gut die beim laufen mithalten können ? Kranke, alte oder junge Hunde Nehme ich natürlich nicht mit, aber meinen Erwachsenen Hund würde ich schon gerne 3 - 4x / Woche joggend 10-20 km mitnehmen.

    Ich danke euch allen für die Hilfe.

  • Du hast aber schon gelesen, dass nicht unbedingt die ultimative Sport- und Arbeitsgranate gesucht wird, der Jagdtrieb relativ leicht kontrollierbar sein sollte, und der Hund mindestens 15 kg haben sollte?

    Zudem finde ich es mehr als grenzwertig, arbeitslose Working Cocker zu züchten mit Hunden, die noch nicht mal eine jagdnahe Leistungsprüfung haben. Agility ist kein passender Leistungstest für diese Rasse!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!