Rasse Suche - völlig hin und her gerissen.
-
-
@AnjaNeleTeam danke für deine Antwort.
Ja das ist wohl wahr, Retriever sind für deutsche Reviere eher wenig geeignet. Aber wie gesagt - das ist nicht das Hauptkriterium.
Also ich möchte auf jeden Fall sehr aktiv mit meinem Hund sein und bin da auch durchaus "perfektionistisch" weil ich das, was ich tue, gerne ordentlich mache und wert auf gescheite Arbeit lege. Das ist man dem Hund auch schuldig, also einen guten Aufbau und durchdachtes Training.
Aber ich kaufe einen Hund nicht, um gezielt Prüfungen zu laufen. Also ich habe nun nicht den Gedanken: bis in die und die Leistungsklasse MUSS ich mit meinem Hund kommen, ansonsten bin ich nicht zufrieden.
Das kommt ja eben auch auf den Hund an. Bzw die Rasse. Was möglich ist, welche Vorlieben beim Hund existieren ... Da die Rasse nicht fest steht, tu ich mich mit super konkreten Beschäftigungs Aussagen schwer.
Bisher hatte ich einen LZ schäfi und einen Wachtel, Der ja bekanntlich ausschließlich auf Gebrauch gezüchtet wird. Als Sitter Hund habe ich einen Dobermann, der am Wochenende oft bei mir ist. Also alles ganz ganz unterschiedliche Hunde, aber mit allen war ich sehr aktiv bzw mit meinem Sitter Hund bin ich es immer noch... und zwar einfach für mich selbst, weil mir das spaß macht - nicht weil ich den Hund beschäftigen soll. Ich soll den nur "hüten" hin und wieder.
Hmm versteht man was ich sagen will?
Sorry für manche Fehler übrigens. Deutsch ist nicht meine Mutter Sprache.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sorry für manche Fehler übrigens. Deutsch ist nicht meine Mutter Sprache.NICHT?
Das merkt man überhaupt nicht, finde ich!
-
Danke dir!
lebe nun auch schon seit fast 10 Jahren in Deutschland, aber bin ursprünglich aus Irland. Mein Vater ist allerdings deutsch, nur bin ich getrennt von ihm aufwachsen. Hachja, kompliziert
-
Wenn der Hund ggf. auch später als Jagdhund eingesetzt werden soll, würde ich wirklich Richtung Chessie schauen - die sind Vollgebrauchsjagdhunde ;-) Aber wie ich dir schon schrieb, die müssen artgerecht ausgelastet werden und brauchen ne klare Führung. Da gibt es in Irland übrigens ne sehr gute Zucht....
Oder eben Labrador aus ner Standardlinie, denn die sind jagdlich meistens besser geeignet als die Arbeitslinie.
-
Ich hätte auch nie gedacht, dass du kein Muttersprachler bist
Also ich finde deine Einstellung sehr gut
.
So ähnlich war es bei mir auch
.
Ich denke du wirst mit einem Arbeitshund glücklich werden.
Viele der hier genannten sind ja auch keine "abgdrehten Arbeitsjunkies" und ich denke auch nicht, dass du dir so einen heranziehen würdest.
Ich denke mit vielen Rassen die hier genannt wurden, würdest du glücklich werden.
Kennen lernen und Bauch und Herz Siegen lassen -
-
@Jojo81 ein Show Labrador ist besser geeignet als ein Arbeitslinien Labrador? Das finde ich interessant...aber wenn man Jagdliche Eigenschaften gar nicht im Auge hat und prüft ... Wie bleiben die dann bestehen ? Bzw warum haben Arbeits Labradors die nicht? Interessant und für mich überraschend.
Und ob der Hund Jagdhund wird ist wie gesagt lediglich Gedankenspiel und absolut weder "muss" noch sicher - selbst bei einer Jagdhunde Rasse .
Ich mache zwar meinen Jagdschein aber das hat ja in erster Linie nichts mit dem Hund zu tunden Schein mach ich ja aus anderen gründen.
Ich danke euch allen auf jeden Fall vielmals.
Ich muss wohl erstmal alles sacken lassen und dann einfach Hunde kennen lernen. Eine Richtung habe ich ja nun
-
Ach jetzt ist mir doch noch was eingefallen. Vom Agility kenne ich ein paar Working Cocker Spaniel. Die könnten dir evtl. auch gefallen. So im Alltag kann ich dir nur leider nichts zu denen sagen. Im Agi waren die, die ich im Training gesehen habe sehr triebig, aufmerksam und super schnell.
Hunde die sehr gerne mit dem Menschen zusammen arbeiten. Über den Jagttrieb haben wir nie gesprochen aber denke der ist händelbar. Könnte bei Interesse mal eine was über ihren Hund fragen. -
Danke dir!
lebe nun auch schon seit fast 10 Jahren in Deutschland, aber bin ursprünglich aus Irland. Mein Vater ist allerdings deutsch, nur bin ich getrennt von ihm aufwachsen. Hachja, kompliziert
Ok, dann musst du ab jetzt deine Beiträge in Englisch verfassen, vorlesen und auf youtube hochladen
-
Jagdliche Leistungszucht hat nichts mit Arbeitslinie zu tun. Arbeitslinie bedeutet, dass in der Ahnentafel viele Fieldtrial Champions zu finden sind, jagdliche Leistungszucht, dass die Eltern jagdliche Prüfungen vorweisen können.
http://staanem-hunter.homepage.t-online.de/homepage/?page_id=25 - hier mal ein Beispiel für einen Labrador, der sowohl auf Schweiß, als auch für die klassische Niederwildjagd eingesetzt wird.
Viele Arbeitslinienlabradore sind für die jagdliche Arbeit in Deutschland zu weich - auch wenn es da Ausnahmen gibt. Die meisten guten Jagdhunde, die ich kenne, sind allerdings Standardlinien aus jagdlicher Leistungszucht. Ich überlege gerade, welchen Labrador aus einer Arbeitslinie ich kenne, der auch aktiv jagdlich geführt wird... Mir fällt gerade keiner ein...
-
Ich kann dir leider bei denRetrievern und Spaniels wenig weiter helfen. Denke deine Rassesuche entwickelt sich aber in die richtige Richtung.
Allerdings kann ich solch eine Aussage wie oben so nicht stehen lassen.
Aussies aus Arbeitslinie haben definitiv nicht weniger Wach und Schutztrieb!
Habe selbst eine zu Hause und kenne eine noch ein paar die einen recht ausgeprägten Wach und Schutztrieb haben. Meinen Hund könnte man Zum Beispiel nicht mit ins Büro nehmen.Bevor ich mich aus diesem Thread mit allen guten Wünschen für die TE, ihre Rassewahl betreffend verabschiede, möchte ich noch kurz anmerken, dass so eine Frage "welche Rasse würdet Ihr mir empfehlen" natürlich grundsätzlich kaum einen Sinn macht.
Den kleinen Sinn sehe ich durchaus darin, dass man Anregungen bekommt. Das ist hier ja wohl auch geschehen und das ist gut.Wie blöd konnte ich nur sein, hier meine Lieblingsrasse vorzuschlagen...die hat ja immer noch ihren Ruf weg. Das Zitat oben nehme ich nur als Beispiel.
Jeder kennt aus seiner bevorzugten Rasse solche und solche Exemplare.
Ich auch. Ich kenne Aussies, die mit ins Büro könnten und solche, die könnten das nicht.
So what- das wird bei nahezu jeder Rasse so sein?Also neben Aussie- Bashing, was mir wirklich seit Jahren zum Halse heraushängt, finde ich die Empfehlungen individuell, so wie es auch meine war.
Es hängt vom Hund ab und vom Halter.
Das wollte ich loswerden und habe das getan und wünsche der TE wirklich alles Gute- sie wird ihren Hund finden. Es könnte auch ein Aussie sein. Könnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!