• Ich würde immer wieder eine Hündin nehmen.
    Hormonschwankungen oder Unverträglichkeit gegenüber anderen Hündinnen gibt's hier nicht.
    Als weniger ausgeglichen empfinde ich Hündinnen auch nicht.
    Wir waren übrigens auch für Rüde und Hündin offen, aber in dem Wurf, für den wir uns entschieden haben, gab's nur Hündinnen.

    Ich würde an eurer Stelle einfach für beide Geschlechter offen sein und dann nach dem Charakter und dem Bauchgefühl entscheiden.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Rüde oder Hündin Dort wird jeder fündig!*


    • Wir haben uns damals auf die Warteliste setzen lassen mit "schwarzer Rüde"
      Tatsächlich haben wir dann auch beim ersten Probekuscheln den Kleinen ganz toll gefunden, aber auch da rückte schon eine süße kleine Hündin in unser Blickfeld
      Beim zweiten Probekuscheln war mir dann klar, DIE oder keinen

      Und mittlerweile (Mia wird im Sommer 2) kann ich mir einen Rüden gar nicht mehr vorstellen
      Mich nervt, dass die Rüden der Nachbarschaft alles anpinkeln und wenn ich mir vorstelle, der hätte in unserem Garten Trampolin, Schaukel, Sandkiste markiert und das täglich - neeeeee
      Der Rüde eines Bekannten frisst tagelang nicht, wenn irgendwo auf Gassistrecke oder in der Nachbarschaft eine läufige Hündin war, jault die Nächte durch. (Als ich Kind war, hatten wir einen Rüden, der das nicht hatte, ist eben auch unterschiedlich)

      Eine Hündin hatten wir erst nicht in der Wahl wegen der Läufigkeit, aber Mia war jetzt erst einmal läufig, was problemloser war als gedacht. Klar, ich musste ein bißchen hinterherwischen, weil sie das mit dem sauberhalten noch nicht drauf hatte, war ja auch ganz neu für sie, aber nur deswegen würde ich eine Hündin nicht ausschließen.

      Am Ende muss einfach die Chemie passen.
      Manchmal denke ich, vielleicht hätte der tiefenentspannte Rüde einfacher mitlaufen können, als unser leicht nervöses Mädel, aber hergeben würd ich sie nie wieder (außer an Tagen, an denen sie total plemplem ist)
      Ich würde da auf den Züchter vertrauen, der anhand eurer Vorstellungen empfehlen kann, welcher Welpe am besten zu euch passt

    • Wir haben Rüde und Hündin, beides ist toll. Ich könnte mich auch nicht entscheiden.
      Ich finde Labbijennys und KrissiMias Tipp gut und würde auch genauso vorgehen.


      Ich würde an eurer Stelle einfach für beide Geschlechter offen sein und dann nach dem Charakter und dem Bauchgefühl entscheiden.


      Ich würde da auf den Züchter vertrauen, der anhand eurer Vorstellungen empfehlen kann, welcher Welpe am besten zu euch passt

    • Ich bin als Kind und Jugendliche mit vielen Hunden Gassi gegangen. Es waren immer die Rüden, die im Wald plötzlich Besseres zu tun hatten als bei mir zu bleiben. Da hab ich mir geschworen: wenns mal einen eigenen Hund gibt, niemals ein Rüde. :p

      Ich bin dabei geblieben: immer nur Hündinnen (5 bis jetzt, kastriert, habe nix gegen Kastration - zickig ist keine je gewesen). Mittlerweile kenne ich viele Rüden von Freundinnen, die auch nie abhauen würden. Aber dieses Bauchgefühl sitzt tief. :D

      Würde also sagen, das is einfach persönliche Vorliebe.

    • Ich bin auch eher der Hündinnentyp. Bei mir waren die Hündinnen (egal ob Dackel oder Schäferhund) schmusiger und auch leichtführiger als die Rüden.
      Hier war es so, dass man der Hündin 1x etwas sagt, dass sie dieses oder jenes nicht machen soll, dann war der Käse gegessen, die Rüden waren da sturer und haben auch öfter mal was hinterfragt, ob sie nicht doch noch Recht bekommen.

    • Ich glaube, es kommt ganz aufs Individuum an. Man kann sicher nicht per se sagen, alle Rüden/Hündinnen seien verschmuster/leichtführiger/beständiger oder Ähnliches.

      Ich würde an eurer Stelle auch "nach Gefühl" entscheiden, aber eben in Betracht ziehen, wie Rüde und Hündin sich tatsächlich unterscheiden, also "hormonell" und womit ihr da besser klarkommt.

      Ich habe einen intakten, jungen Rüden. Der interessiert sich natürlich für läufige Hündinnen, was bedeutet, dass ich im Freilauf darauf achten muss, ob er sehr "schnüffelig" wird. Hat er nämlich eine läufige Hündin erschnuppert, bin ich erst mal abgemeldet. Es gibt aber auch intakte Rüden, denen läufige Hündinnen nicht so wichtig sind wie meinem - selbst das ist also bis zu einem gewissen Grad Charaktersache und individuell verschieden.

      Mein Rüde jammert gerne ein wenig, wenn er zu einer läufigen Hündin will, aber wirklich "schlimm" war das bei uns bislang noch nie.

      Schnüffeln und markieren findet er natürlich klasse, aber das mögen ja auch viele Hündinnen.

      Bei Hündinnen muss man sich eben auf die Läufigkeiten einstellen, die aber bei jeder Hündin andere Auswirkungen hat: Die eine verhält sich genau wie sonst, die andere ist während der Läufigkeit vielleicht anders drauf als gewöhnlich.
      Während der Läufigkeit bzw. während der Stehtage muss man sich auf Leinenspaziergänge einstellen und darauf, eventuell liebestolle Rüden "abwehren" zu müssen. Letzteres klingt jetzt schlimmer als es ist, aber es wird sicher den ein oder anderen Rüden geben, der dann plötzlich am Hintern eurer Hündin "festklebt" ;)

      Wie hier schon geschrieben wurde: Läufige Hündinnen sind nicht in allen Hundetagesstätten und Hundepensionen gern gesehen - eigentlich sogar in keinen, soweit ich informiert bin. Und ein Gassigeher sollte schon sehr zuverlässig sein, wenn ihr dem eure läufige Hündin anvertraut.

      Ich bin bei Hunden absolut nicht auf ein Geschlecht festgelegt, für mich zählt der individuelle Hund, da muss es einfach passen.

    • Ich stehe dazu, dass mir vom Züchter prinzipiell nur Rueden in Frage kommen. Ich bin ein absoluter Ruedenmensch und ja, mir kommt keine heisse Hündin ins Haus.

    • Könnt Ihr mir sagen bei welchem Geschlecht man mit was rechnen sollte? Oder kann man das so pauschal gar nicht sagen?

      Yorkies sind zwar klein, aber dennoch Hunde.
      Sie haben Jagdtrieb und möchten von daher gerne vom HH geführt werden.

      Ob Rüde oder Hündin, ist eigentlich wumpe, also Geschmackssache.

    • Mich nervt, dass die Rüden der Nachbarschaft alles anpinkeln und wenn ich mir vorstelle, der hätte in unserem Garten Trampolin, Schaukel, Sandkiste markiert und das täglich - neeeeee

      Es gibt Hündinnen, die das auch machen; vor allem, wenn sie sich das bei männlichen Hundekumpels abgucken. Versuchen dann, im Stehen zu pinkeln. :applaus: :herzen1:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!