• Neu

    Hi


    hast du hier Rüde oder Hündin schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Erst mal ganz lieben Dank für die vielen ausführlichen Antworten.

      Irgendwie tendiere ich schon etwas mehr zu einem Rüden.

      Wie ist das denn mit dem Markieren im Haus und an den Gartenmöbeln etc?
      Kann man dem Hund beibringen, dass er draußen nicht alles anpieselt was im Garten rumsteht?

    • Wie ist das denn mit dem Markieren im Haus und an den Gartenmöbeln etc?
      Kann man dem Hund beibringen, dass er draußen nicht alles anpieselt was im Garten rumsteht?

      Ja natürlich. Hatte ich ja auch schon geschrieben.

      Hunde sind erziehbare Wesen. Rüden auch. ;) Im Haus zu markieren hat hier noch keiner versucht. Und draußen muss man ihnen halt beibringen, was man möchte. Meine dürfen nirgendwo Hauswände, Säulen oder dergleichen anpieseln. Im Garten ist alles erlaubt was Blätter hat und / oder sich Baum oder Strauch schimpft.

      Wir haben einen großen Garten. Mir ist es völlig wurscht, ob da ein Busch oder Baum bepieselt wird. Außerdem bin ich bequem. Ich finde es sehr angenehm die Jungs grad abends einfach mal zum pieseln rausschicken zu können.

    • Ich hatte da einen Denkfehler drin. Rex pennt auch um die 12 Stunden ohne dass wir zwischendurch rausgehen. Ich habe das falsch gerechnet beim Vergleichen.
      Habe bei Rex auch nicht das Gefühl, dass er morgens wirklich schon supermegadringend muss.

      Also Nils hat eine schwache Blase. Nachts hält er auch so 12h durch, aber nur, wenn abends wirklich nochmal spät draußen war.
      Vorm Frühdienst gehe ich so um 5.30. Würde ich aber am Vorabend um 17.30 zuletzt gehen, wäre er ja noch so 5 Stunden wach, bevor er ins Bett geht. Dann würde er bis morgens nicht mehr aushalten.

    • Tatsache ist, dass der Rüde das ganze Jahr "läufig" ist und die Mädels in der Regel 2 x im Jahr für 3-4 Wochen. Die Mädels können Scheinschwanger werden, die Rüden unter "Liebeswahn" leiden.

      Ich würde Dir empfehlen, dass Du Dich mal in Deiner Nachbarschaft und im Bekanntenkreis umschaust, was da an Rüden oder Mädels da ist. Gerade wenn in der Nachbarschaft viele Mädels sind, tun sich Rüden oft recht schwer. Deshalb würde ich Dir in diesem Fall für eine Hündin raten.

      Ansonsten ist "markieren" eine Erziehungssache.

      Naja, eher 1-2mal im Jahr, man muß ja net gleich übertreiben..... *gg

      Ansonsten, wenn die Nachbarschaft voller Rüden ist, würd ich mir n Mädel holen - weniger Kloppereigefahr. Muß man halt in der Läufigkeit aufpassen, aber das muß man ja eh.....

      Könnte höchstens sein, daß die Nachbarn Dich alle verfluchen, weil ihre Rüden dann nimmer futtern wollen und jammern *gggg Aber daran gewöhnen sie sich, meine Nachbarin hatte anfangs auch einen jaulend an der Tür stehenden Rüden, der nix mehr fressen wollte. Hat sich aber längst entspannt, inzwischen merkt sie zwar noch, daß Biene läufig ist, am Verhalten des Hundes, aber nicht so, daß es stressig wäre für die beiden.

    • Unser Rüde hat 2x im Haus markiert, beim 2. Mal gabs nen odentlichen Einlauf, seitdem ist Ruhe.

      Der pinkelt beim Gassi nur geringfügig häufige als unsere Hündin (die auch das Bein hebt), ist aber ansonsten führiger und braucht eigentlich keine Erziehung. Er liegt auch, wenn er dürfte, 22 Stunden am Tag bei mit auf dem Sofa.
      Unsere Hündin ist die weitaus größere Dampfdüse, manchmal kopflos, ausserdem muss sie manchmal nachts raus.

    • Bzgl. Läufigkeit und aufpassen:

      Als Hündinnen-Besitzer weißt du, wann deine Hündin läufig ist. Dann passt du auf.

      Als Rüden-Besitzer muss du bei jeder Hündin erstmal aufpassen, da du eben nicht weißt, ob sie evtl. läufig ist. :hust:

      Aber eine läufige Hündin läuft (Achtung, Doppeldeutigkeit) in der Regel nicht ohne Leine.

    • Bzgl. Läufigkeit und aufpassen:

      Als Hündinnen-Besitzer weißt du, wann deine Hündin läufig ist. Dann passt du auf.

      Als Rüden-Besitzer muss du bei jeder Hündin erstmal aufpassen, da du eben nicht weißt, ob sie evtl. läufig ist. :hust:

      Aber eine läufige Hündin läuft (Achtung, Doppeldeutigkeit) in der Regel nicht ohne Leine.

      Wobei man da jetzt in der Regel nicht in Panik verfallen muss, wenn man nicht gerade Besitzer eines erfahrenen Deckrüden ist...

      Die allermeisten Hündinnen-Besitzer sagen auch Bescheid, wenn ihre Hündin läufig ist und dann kann man das ja managen.

      Fies ist es, erst nach gefühlten fünf Minuten gemeinsamem Spiel, der Besitzer fallen lässt: "Ach so, meine ist übrigens läufig." Gibt's tatsächlich.

    • Mein Rüde ist an läufigen Hündinnen nicht sonderlich interessiert, es sei denn sie stehen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!