Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • Kimi bekommt aktuell etwa 4-5% (ist auch nicht jeden Tag gleich) und sie hat innerhalb des letzten halben Jahres mal 200g zugenommen, was bei 4kg Gesamtgewicht sogar wirklich was ausmacht. Sie dürfte auch gern noch etwas zunehmen, sie hält dieses Gewicht aber nun schon lange so. Muskeln sind wieder in Ordnung, dürften auch noch etwas ausgeprägter sein.

    Ich überlege ja fast, ihr noch mehr als eh schon zu geben. :???:

  • Damit meine ich hier niemanden speziell und bei wirklich sportlich geführten Hunden ist das noch einmal ein ganz anderes Thema: aber manchmal ist es auch einfach nicht das richtige Futter für den Hund. Ehe ich gemessen am Gewicht des Hundes Massen in den Hund schaufel, würde ich mir mal die Zusammensetzung dessen ansehen.

    Wie gesagt, bezieht sich jetzt auf keinen speziell. Gerade beim Barfen hört und sieht man oft, dass die Hunde einfach mit Unmengen von Fleischmengen gefüttert werden, nahezu ohne Fett und / oder Kohlenhydraten. Ein Zunehmen kommt damit kaum zustande, aber kaputte Nieren...

  • @bordy
    Weder von "viel Fett" noch von "großen Fettpolster" war die Rede.

    Ich weiß nicht mit wem du dich unterhältst, aber ich bin es anscheinend nicht. :ka:

    Ich verstehe auch nicht die Empörung der Sporthundehalter. Von muskulösen Leistungshunden hab ich nicht geschrieben, sondern ausdrücklich von Ottonormalhunden.

    Die haben nur wenig Muskeln.

  • Willst du nich. |)

    Kommt vorbei - siehe oben! :D
    Allerdings ist Felix' (freiwilliges!!) Laufpensum mit Sicherheit weit über dem Durchschnitt.

    Ich verstehe auch nicht die Empörung der Sporthundehalter. Von muskulösen Leistungshunden hab ich nicht geschrieben, sondern ausdrücklich von Ottonormalhunden.

    Die haben nur wenig Muskeln.

    Das ist ja leider die andere Seite der Medaille. Viele Hunde sind nicht nur zu dick, sondern auch noch untrainiert. Das macht es nicht besser, zumal man dann Abnahme wirklich nur über Hungern hinbekommt.

    Ist halt wie bei uns Zweibeinern - gesund abnehmen geht nur über gesunde Ernährung und Bewegung.

    Gerade beim Barfen hört und sieht man oft, dass die Hunde einfach mit Unmengen von Fleischmengen gefüttert werden, nahezu ohne Fett und / oder Kohlenhydraten.

    Echt? Und daraus schließt Du nun was? Dass alle das so machen?

  • Viele Hundebesitzer glauben leider Fett wäre schädlich für ihren Hund. Das aber vor allem die Organe und Muskeln das Fett brauchen, steht auf einen anderen Blatt.
    Ich musste mit der vorherigen Tierärztin wirklich diskutieren, warum ich meinen dünnen Senioren Kastraten (11,5 Jahre sehr aktiv Morgenrunde von 2,5h gerne und danach noch mit Nachbarslabbi bolzen -gerne) kein Seniorenfutter mit Low-Fat gebe.


    Er müsste vom Alter her schon längst umgestellt werden, sein geringes Gewicht damals 30kg komme sicher von einem Organischen Problemen, kein Problem großes Blutbild + Schilddrüse komplett und siehe da der Hund war gesund!

    Danach war Ruhe mit der Diskussion und Snoopy wird weiter wie ein normal Adult Hund ernährt! Hat durch Teilbarf und viel Fett 1,5kg wieder zugenommen
    Muskelabbau im Alter können wir nicht gebrauchen!

  • Echt? Und daraus schließt Du nun was? Dass alle das so machen?


    Wie kommst du denn jetzt darauf?
    Nein definitiv nicht. Ich höre es nur oft. Und sowie man den Ernährungsplan bei diesen Hund ausgewogen umstellt, kommen sie plötzlich mit einer viel geringeren Menge Futter gut aus.
    Das war nicht mehr als eine Gedankenanregung. Das Sporthunde bei <5% Körpergewicht liegen finde ich normal. Bei "normalen Alltagshunden" wird das als Ausnahme auch mal vorkommen, aber eher nicht die Regel sein. Da würde ich eben mal genauer hinschauen, was in den Hund kommt.

  • es gibt auch bei den Hunden gute und schlecht Verwerter.
    als Beispiel meine Ziva - ich habe bei ihr nie abgewogen und spare nie an Leckerlies und Kaukram. bis vor Kurzem bekam sie täglich ca. 150gr. Dose, 1 Hand voll Trockenfutter, Kekse, Kaukram und das bei 4kg Körpergewicht.
    bei Hecci machen sich extra Leckerlies/Kauzeug nach 3-4 Tagen sofort bemerkt.
    beide bekommen gleich viel Bewegung und bekamen dasselbe Futter.

    jetzt habe ich Ziva auf Barf umgestellt und ihre ausgerechnete Portion hat sie binnen Sekunden verschlungen und guckt mich danach an als würde sie fragen ob es jetzt was richtiges gibt. muss mal beobachten wie sich ihr Gewicht verändert und ggf bekommt sie Fett und Flocken dazu.

  • Der (nicht vorhandenen) Logik zufolge müssten sämtliche Rassen mit niedrigem Körperfettanteil, bzw. Rassen die in der Regel so gefüttert werden, dass ein niedriger Körperfettanteil erhalten bleibt, regelmäßig an Infektionskrankheiten eingehen und Nierenbeschwerden haben.

    Was eine Mangelernährung und schwere Rationsfehler hier zu suchen haben...erschließt sich mir auch nicht so richtig.

    Die furchtbar dünnen Senioren hier haben jedenfalls noch sehr gute Blutparameter und sind bisher noch nicht an Nierenversagen gestorben..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!