Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • Ich habe das ja dreimal für Ausstellungen gemacht, das ist dann halt schon mästen.. So richtig mit zusätzlich Fettpulver und gekochten Nudeln.

    Hast du vllt Lust mir das kurz zu erklären?=) Also warum man einen Hund für die Ausstellung mästen muss? Liegt das am Rassestandart(wobei das für mich gerade bei Malis keinen Sinn ergeben würde), den Richtern oder woran? Hab ich noch nie gehört aber ich bin auch nicht in der Szene unterwegs also wird das daran liegen:smile:


    Oh ja wenn ich überlege wie oft Mico bedauert wird das er ja nichts zu fressen bekommt obwohl er mit 28kg auf 62cm SH jetzt wirklich nicht am Hungertuch nagt. Aber viele Hunde die man so trifft haben eindeutig zu viel auf den Rippen und nicht nur 1kg sondern teils eher 5kg + und das verschleiert dann wohl auch den Blick ganz schön. Ich hab Labradore getroffen, da wurde mir ganz stolz erzählt das ihr vllt 58cm Hund auf 39kg kommt und weniger ja gar nicht ginge. Das ganze Klischee mit "schwere Knochen" und so. Und Mico wäre ja absolut magersüchtig und nichts dran an dem. Ähä genau.

  • Ich bin in dem Alter auch immer gefragt worden, ob Moro kein Futter bekommt....... und der bekam, soviel der fraß..... ich hab den auch vor der Zuchtschau nicht aufgefüttert, ein junger Hund darf aussehen, wie ein junger Hund finde ich


    ich arbeite ja auch schon lange mit Jugendlichen.... gerade einige von den

    Jungs sehen in der Pubertät halt auch zwischendurch mal aus, als wären die kurz vor dem Hungertod..... und die essen Portionen von fünf Bauarbeitern

  • Das sind für mich schlanke Hunde. Solche hatte ich auch im Kopf, als ich die beiden hier gezeigten Malis gesehen habe. Denn die finde ich (!) nicht schlank, sondern eingefallen. Mag aber daran liegen, dass es sich noch um Junghunde handelt.

  • Es scheint ja wirklich sehr schwer verständlich zu sein, dass ein Körper der irgendwie Mangelversorgt ist (und das wird hier ja versucht zu implizieren) schlicht und ergreifend keine optimale Leistung bringen kann - weder bei Menschen noch bei Hunden. Optimale Leistung heißt auch möglichst optimale Versorgung.

    Ne gewisse Zeit kann der Körper das schon kompensieren.

    Irgendwann nicht mehr und dann puzeln die Kilos extrem schnell, weil es dann an die Substanz/Muskeln geht.


    Milly ist mit mir trotz schwerer Erkrankung noch Touren von 20km und 850hm plus gelaufen.

    (Ich wusste eben nicht, dass sie krank ist und sie ist auch schon immer sehr dünn gewesen).

    Der hat man gar nichts angemerkt, ausser das es nach der letztem Tour plötzlich Bergab gesundheitlich ging, weil der Körper es nicht mehr kompensiert hat.

    Der Hund hat mir innerhalb von 10Tagen 5kg verloren.



    Das ist eine allgemeine Anmerkung zu der Aussage und nicht auf irgendeinen Hund bezogen.

  • ich find das ja gut das hier gefordert wird Hunde nach Alter zu betrachten. Ist hier aber nur einseitig so, werden hier ältere Hunde gezeigt, die auch noch kastriert sind und wos auch mal schwabbeln kann weil einfach das Bindegewebe schlecht ist, ist der Hund angeblich zu dick und soll abnehmen. Das ist mir zu einseitig betrachtet. Offebar hat sich da ein altersunabhängiges Ideal verfestigt.

    Und wenn man nunmal das alter nicht betrachtet und nach Tabellen geht, die man auch in TA Praxen findet ist der Hund halt vielen zu dünn, ich finde es sollte erlaubt sein das so zu sagen, denn nochmal: wenn man als Halter davon überzeugt ist das der Hund perfekt ist warum wird der hier zum Bewerten gezeigt?

  • Ach du lieber Himmel, was ist denn hier los? Bleibt mal auf dem Teppich.... Der gezeigte Hund ist nicht krankhaft abgemagert. Das sieht anders aus. So wie ich das verstehe wird er auch nicht künstlich dünn gehalten. Lasst den doch mal richtig erwachsen werden.... Ich hab ja selbst so ein extrem schlankes Exemplar. Klar, der bekommt Pankreasenzyme, weil er da bischen Probleme hat, seine Futtermenge bewegt sich irgendwo zwischen 500 und 700g Trockenfutter am Tag (er darf fast so viel er will). Bei einer Schulterhöhe von 69 cm hat er etwa 39kg mit 20 Monaten. Man sieht die Rippen. Aber er hat auch ordentlich Muskeln. Eine Hündin die wir kennen ist 2 Wochen älter als er (auch RR) und sieht aus wie ne Wurst. Ich finde das in dem Alter ehrlich gesagt traurig. Die Besitzer finden sie aber gut so.... So unterschiedlich sind die Betrachtungsweisen und das sollte man vielleicht einfach mal akzeptieren.

  • Hast du vllt Lust mir das kurz zu erklären? =) Also warum man einen Hund für die Ausstellung mästen muss? Liegt das am Rassestandart(wobei das für mich gerade bei Malis keinen Sinn ergeben würde), den Richtern oder woran? Hab ich noch nie gehört aber ich bin auch nicht in der Szene unterwegs also wird das daran liegen :smile:


    es liegt schlicht daran, was die Richter sehen wollen.. :ka:

    so richtig Sinn macht es nicht. Gerade, wenn man sich vor Augen hält, dass der Mali ja ein sportlicher Gebrauchshund ist, aber so ist es nun mal..

    Auch beim Mali gibt es zb eine Show-Linie und eine Arbeitslinie. Wobei, gefühlt, keine Ahnung ob es wirklich so ist, die Arbeitslinie in der Überzahl ist.

    Gerichtet wird dennoch nach Show-Linie. Und diese Hunde sind unter anderem einfach 'massiger'. Soll die Arbeitslinie da mithalten, brauchts eben ein bisschen mehr auf den Rippen.

    Wenn nicht, wird der Hund gerne mal mit 'heute leider nicht in Ausstellungskondition' gerichtet.. :ka:

  • Chatterbox

    Wir mit unseren Familienhunden, die nur maximal ne Stunde ohne großartig Bewegung vor die Tür kommen, können da überhaupt nicht mitreden und haben auch keine Ahnung ;)


    Ich sag das Lito das nächste mal, wenn der lockig flockig unsere 20-30km am Rad rennt und sich auch sonst nie bewegt ;)


    Das ist tatsächlich so.

    Radfahren von mir aus auch laufen mit dem Hund oder sonst was ist doch gar nicht damit zu vergleichen was ein Hundesportler mit seinem Hund macht, der zig Stunden in der Woche bei Wind und Wetter mit seinem Hund auf dem Platz steht, Fährten, dann zusätzliches Konditraining wie Radfahren usw mal außen vor.


    Bedeutet ja nicht, dass Hunde die keine Gebrauchshunde sondern Familienhunde sind nicht bewegt und beschäftigt werden.

    Tu ich mit meinem Terrier der hier ja auch schon öfter als Gerippe betitelt wurde auch :)

    Nur eben in anderem Ausmaß..


    Ich weiß auch nicht warum man sich da auf den Schlips getreten fühlt und sein Ego aufpolieren muss indem man schreibt das man 30km Rad fährt mit seinen Hunden :ka:

  • Mein Ego muss ich damit keinesfalls aufpolieren. Ich mache das ausschließlich für meinen Hund ;)


    In meinen Augen braucht ein Hund der 30km ohne große Anstrengung laufen kann (und wir machen noch mehr, als "nur" Rad laufen), nur eine bessere Kondition, als ein Hund der auf dem Platz gearbeitet wird, so wie ich es kenne (Boxer IPG Bereich) und hier auch schon öfter von seriösen Usern gelesen habe. Nämlich, das mit dem Hund eben genau nicht über Stunden gearbeitet wird, sondern kleinere Einheiten und sonst auch ein Mali & Co ein "normaler" Hund mit normalen Bewegungspensum ist. Und auch das ist nicht als Herabdegradierung gemeint.

  • der zig Stunden in der Woche bei Wind und Wetter mit seinem Hund auf dem Platz steht

    Das würde natürlich die Muskeln endlich mal erklären. In anderen Threads klingt es immer so, als wären die Hunde in 6 Stunden "Sport" vielleicht 10 Minuten auf dem Platz und den Rest der Zeit im Auto.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!