Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • sind dann die Malis in diesem Video fett?

    Man kann sie offensichtlich schon auch Normalgewichtig halten

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich gehe davon aus das keiner dieser Hunde unter 3 Jahre alt ist...

  • sind dann die Malis in diesem Video fett?

    Man kann sie offensichtlich schon auch Normalgewichtig halten

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich gehe davon aus das keiner dieser Hunde unter 3 Jahre alt ist...

    Nein, das denke ich auch nicht.

    Würde aber jemand ein paar der Hunde hier einstellen würden von so einigen kommen, dass sie ihnen zuviel wären. Achte mal auf manche Körper, da ist nichts mit extrem schlank und Rippenschau. Da sind Muskeln, Muskeln, Muskeln und ein Gewicht im mittleren Normalbereich.

  • Ist der fett oder ach-so-duenn? Das waren knapp 29 kg auf 60 cm (und der wird absichtlich wirklich schlank gehalten!) Und nein! Das ist kein boeses HB, das ist ein Aktivitaetstracker!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Oder hier. 23 kg auf 57 cm, auf dem Foto 2,5 Jahre alt (mittlerweile pendelt sie um die 25kg)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Die werden irgendwann 'normal'. Aber nicht mit 19 Monaten und auch nicht mit 20 Monaten. Spaeter dann reicht ein normales Futter, ggf. davon mehr oder halt ein High Energy Futter. Je nach Temp., Training, Bedarf des Hundes halt mehr als andere Hunde, aber das ist dann eben so

  • Die find ich normal und nicht dürr.

    Sondern schlank mit guter Bemuskelung.

    Und es sagt ja keiner, dass der hier gezeigte Malijunghund nicht auch später mal substanz bekommt.

    Aber man kann ja nur das aktuelle Bild beurteilen und da ist er mir(!) zu dürr.

    Was ich eben auch nicht mit Hochleistungssport begründen würde, sondern eben darin, dass dieser Hund nix ansetzt.

  • Es scheint ja wirklich sehr schwer verständlich zu sein, dass ein Körper der irgendwie Mangelversorgt ist (und das wird hier ja versucht zu implizieren) schlicht und ergreifend keine optimale Leistung bringen kann - weder bei Menschen noch bei Hunden. Optimale Leistung heißt auch möglichst optimale Versorgung.
    Mir wäre auch nicht bekannt, dass es im Leistungssport (welcher überhaupt?) ein allgemeines Problem wäre, dass die Sportler nach ihrer Karriere organschäden auf Grund von Untergewicht haben. Ja, klar, je nachdem Abnutzung oder Verletzungsbedngtes ausscheiden. Hier sollte man aber wohl mal vergleichen, wie viele Probleme „nicht Leistungssportler“ vom nichts tun genauso haben, bevor da wieder der nächste Aufschrei kommt. Das wird ja nun trotzdem nicht besser wenn die Leute mehr wiegen, nur weil irgendwer es hübsch fände. Aber ja, „Leistungssportler sind alle kaputt und sie sind ja auch so dürr“ ist in einer Gesellschaft in der mittlerweile die Hälfte selber Übergewichtig ist natürlich ein markiger Spruch, der bei vielen ein gutes Gefühl hinterlässt.

    Meinetwegen kann übrigens jeder seinen Hund noch so mopsig halten wie er mag, aber dann sollte man doch zumindest so ehrlich sein und sagen „ich will das der mehr wiegt weil Ich es schön finde“. Nicht mehr und nicht weniger und nicht so tun als wär man im Kampf gegen die weit verbreitete Hundeanorexie unterwegs.

    Mein junger Rüde (22 Monate) sieht übrigens nicht so aus wie die hier bemängelten Junghunde und ich denke der würde sogar ganz gut wegkommen. Das hat aber andere Gründe, als das ich ihn gezielt mäste. Im Vergleich zu den meisten andern jungen Malirüden hat er eine sehr tiefe Brust, wirkt dadurch eher gedrungen. Davon ab hat er vergleichsweise viel und dunkles Fell - die Rippen zeichnen sich also auf einem normalen seitlichen handybild eher Nicht ab. Je nach Aufnahme sieht er daher sogar etwas mopsig aus |) in normaler Bewegung zeichnen sich aber die meisten Rippen und vor allen Dingen die Muskulatur ab und in passenden Aufnahmen sieht Man sie auch.

    insgesamt frisst er im übrigen auch keine abartigen Mengen Futter. Würde ich wollen das da mehr an Kalorien rein geht, müsste ich aber über fettpulver etc. ran gehen oder mehr mit ihm Arbeiten (was dann wieder mehr Verbrauch heißt). Der hört nämlich irgendwann einfach auf wenn er satt ist, vorausgesetzt es ist nicht mit Arbeit verknüpft.

  • Irgendwie endet es doch immer gleich...

    Die eine Fraktion findet den Hund zu dünn, die andere hält dagegen das der einfach schlank ist...

    Ich glaube keiner hier möchte einen dicken oder völlig magersüchtigen Hund. Und ein ganz großes Stück spielt auch der persönliche Geschmack eine große Rolle...

    Was mich persönlich einfach stört, ist das ich in der Regel ständig zu hören bekomme das mein armes Tier ja völlig zu dünn ist.

    Zwei Jahre Arbeit in einer Kleintierpraxis haben mir jedoch gezeigt, dass die meisten Menschen einfach völlig den Blick für ein gesundes Gewicht verloren haben. Und da rede ich nicht von 500 gr Schritten.

    Das DF ist eigentlich kein Maßstab....

  • Ein "magersüchtiger" Hund hat aber keine Muskulatur mehr. Die frisst es ihm als erstes weg.

    Komm ja aus nem ganz anderen Hundebereich und werd im Alltag mit Hunden, die vereinzelt auch mal knapp an der Mopsigkeit schrammen, manchmal angesehen, als müsst sofort der Tierschutz verständigt werden, wegen chronischer Unterernährung.

    Ich find auch den Rüden von Co_Co (oder?) für nen jungen Hund ganz in Ordnung. Der ist bemuskelt, er hat nur wenig Fett am Körper. Weniger Muskulatur, da wär was faul. Aber so? Weniger nicht, aber mehr auch nicht zwingend.

    (Und aus Erfahrung mit Rippenhunden: Es macht teilweise einen enormen Unterschied, ob der Hund am Foto grad ein- oder ausatmet, vorallem unter einer gewissen Anspannung.

    Müsst mal suchen. Da gibt es ein Bild vom Rippenhund, wo man alle Rippen sieht, dabei war er da grad für seine Verhältnisse fast beleibt. Er hat nur rippengünstig geatmet und wurde beleuchtet.

    Serienbilder wären da spannend. Wie Hund innerhalb von ein paar Sekunden optisch 3 Kilo zu- oder abnimmt. )

    Rausstehende Wirbel und Beckenschaufeln, das wär zu dünn. (Jein, bei meinen Rippenhunden sieht man selbst auf historischen Bildern und Gemälden sehr oft 3 Wirbel und bei manche Rippenhundrassen manchmal die Beckenknochen)

    Seh ich beim Malinois nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!