Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2

  • Atrevido

    Genau das meine ich wieso denn "nur" das ist doch gut, dass du mit deinen Hunden soviel machst, aber es was anderes! |)



    der zig Stunden in der Woche bei Wind und Wetter mit seinem Hund auf dem Platz steht

    Das würde natürlich die Muskeln endlich mal erklären. In anderen Threads klingt es immer so, als wären die Hunde in 6 Stunden "Sport" vielleicht 10 Minuten auf dem Platz und den Rest der Zeit im Auto.


    Ja das stimmt die Hunde haben nur kurze Einheiten, die aber sehr anstrengend sind 100m durchsprinten sind ja nochmal anders belastend als 30 Minuten joggen.


    Mit zig Stunden auf dem Hundeplatz meine ich wie viel Zeit in der Woche alleine am Platz für das Training investiert wird, nicht das man stundenlang am Stück mit dem Hund trainiert.

  • der zig Stunden in der Woche bei Wind und Wetter mit seinem Hund auf dem Platz steht

    Das würde natürlich die Muskeln endlich mal erklären. In anderen Threads klingt es immer so, als wären die Hunde in 6 Stunden "Sport" vielleicht 10 Minuten auf dem Platz und den Rest der Zeit im Auto.


    Ähm mitnichten :lepra:


    Hat euer Hund schon mal mit Tempo nen 3er SD gemacht?

    Um eine komplette Prüfung zu laufen braucht der Hund Kondition... Der braucht genauso viel Kondition wie ein Hund der 30km Rad läuft...


    zeytiin war schneller

  • Hat euer Hund schon mal mit Tempo nen 3er SD gemacht?

    :hust:Mein Hund macht überhaupt rein gar nichts mit Tempo. Geschweige denn was auch immer das ist. Deshalb kenne ich ja auch als Nicht-Sportler bisher nur die Beschreibungen, die ich hier so zufällig im Forum sehe.

  • zeytiin

    Natürlich ist es was anderes, da wird jeder zustimmen. Aber Kondition ist Kondition und zumindest mein Hund gallopiert die km durchgehend. Natürlich nicht im Maximuim Speed, aber 100m Sprint oder mal über ne Wand hüpfen sind dagegen ein Klacks. Natürlich nicht das Training im Allgemeinen. Bitte nicht wieder etwas hinein interpreteiren, was da nicht steht. Sport, ist Sport.

    Es kommt nur immer als Erklärung, der Hund muss so aussehen, weil er im Sport trainiert wird. Und das geht nicht, und der verbrennt so viel, und andere User haben keine Ahnung, weil deren Hund nicht Sport macht usw... Und das finde ich eben alles...falsch ;)

  • Niemand hat gesagt das die User keine Ahnung haben und ihre Hunde nicht sportlich bewegen.


    Dafür hört sich das grade verdammt so an als wäre deiner Meinung nach IGP Sport nicht anstrengend, dafür 30 km Fahrrad fahren. Fällt mir persönlich ehrlich gesagt schwer, das nicht als Abwertung zu lesen.

  • Das hast du schon gelesen?

    Natürlich nicht das Training im Allgemeinen. Bitte nicht wieder etwas hinein interpreteiren, was da nicht steht. Sport, ist Sport.

    Mir gings in keinster Weise darum festzustellen, was ist "krasser" und was nicht. Das sind jeweils völlig andere Sportaktivitäten. Aber doch genau das mit der Hund wird sportlich bewegt und darf auch frei laufen nicht wie andere nur einmal kurz vor die Tür gelassen, wurde geschrieben. Und das stieß mir auf. Ich bin bei weitem nicht die einzige, die deutlich mehr mit ihrem Hund macht.

  • Niemand hat gesagt das die User keine Ahnung haben und ihre Hunde nicht sportlich bewegen.


    Dafür hört sich das grade verdammt so an als wäre deiner Meinung nach IGP Sport nicht anstrengend, dafür 30 km Fahrrad fahren. Fällt mir persönlich ehrlich gesagt schwer, das nicht als Abwertung zu lesen.

    Nicht aufregen. Kann man nicht vergleichen. Mein Hund hängt auf der Rennbahn auf 480 m jeden Podenco ab, 30 km Radfahren könnte ich aber vergessen. Gibt halt Sprinter und Marathonläufer. Einen Schwimmer würde man wahrscheinlich auch nicht mit einem Karatekämpfer vergleichen und einen Fussballer nicht mit einem Trickskifahrer.

  • mein Hund gallopiert die km durchgehend. Natürlich nicht im Maximuim Speed, aber 100m Sprint oder mal über ne Wand hüpfen sind dagegen ein Klacks.



    es ist tatsächlich eine völlig andere Belastung..


    Ares hechelt nach seinen paar Minuten Aufbau 'Junghund' Schutzdienst mehr, als nach dem Radfahren..


    einfach, weil es eine andere Belastung ist.. am Rad galoppiert er auch locker und könnte das 'endlos' machen.. Beim Schutzdienst ist das einfach eine völlig andere Belastung, die Muskulatur am ganzen Körper ist involviert, in voller Anspannung.. und auch gerade so Bereiche, wie Hals/Nacken/Kiefer die sonst eher außen vor sind. (Spezielles Gewichtstraining mal außen vor gelassen.)


    Ohne Radfahren abwerten zu wollen, aber Schutzdienst ist einfach mit mehr Anspannung und Belastung für die Muskulatur verbunden..

  • Und das machst du am Hecheln fest oder an fundierten Nachweisen?


    Ich sehe den Unterschied darin, dass das eine Ausdauer, das andere eher Kraft ist. Dadurch ist es natürlich was anderes und schwer bis gar nicht vergleichbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!