Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2
-
-
Und das machst du am Hecheln fest oder an fundierten Nachweisen?
Ich sehe den Unterschied darin, dass das eine Ausdauer, das andere eher Kraft ist. Dadurch ist es natürlich was anderes und schwer bis gar nicht vergleichbar.
hecheln zeigt zumindest mal, dass dem Hund beim Schutzdienst deutlich wärmer wird..
und du hast doch gesagt, dass das Radfahren mehr Belastung ist, als 100 m Sprint oder mal über die Wand hüpfen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Niemand hat gesagt das die User keine Ahnung haben und ihre Hunde nicht sportlich bewegen.
Mir gings in keinster Weise darum festzustellen, was ist "krasser" und was nicht. Das sind jeweils völlig andere Sportaktivitäten. Aber doch genau das mit der Hund wird sportlich bewegt und darf auch frei laufen nicht wie andere nur einmal kurz vor die Tür gelassen, wurde geschrieben. Und das stieß mir auf. Ich bin bei weitem nicht die einzige, die deutlich mehr mit ihrem Hund macht.
Ich denke Atrevido meint den Seitenhieb:
Der geht halt nicht nur 1x tgl spazieren und sonst nur gammeln/lösen o.Ä. Der mag und darf sich frei bewegen unterwegs
Der halt auf die "Kritik" kam.
Wurde dann erklärt damit dass der Hund im Sport geführt wird und nicht damit, dass der Hund noch in der Entwicklung ist und ein schwarzes Loch.
Das wurde dann erst später als Erklärung aufgeführt.
Ist ja auch voll ok, haben ja hier viele geschrieben, dass es Phasen beim Junghund gibt, wo die aussehen wie ein Fähnchen im Wind. Aber das sollte man dann doch nicht als ideal verkaufen wollen.
Ideal wäre dann die ausgewachsene Variante wie die Hunde von Murmelchen und nicht der "dürre Halbstarke".
Der ist und bleibt in meinen Augen zu dürr, ob das jetzt für das Alter des Hundes und seinem Kalorienhaushalt so passt, ist doch eine ganz andere Geschichte.
Wenn der fertig ist und aussieht wie Murmelchens Hunde, dann ist doch alles paletti... vorher ist es nicht schlimm, aber das macht es nicht zu einem Ideal.
Ich glaub hasilein75 hat geschrieben, dass die Jugendlichen auch mal gern so aussehen. Ja, ist auch nicht schlimm, verwächst sich dann auch meistens, aber es ist kein Ideal so auszusehen. Es ist nicht krankhaft, schlimm, noch Gesundheitsschädlich und auch nicht kritisch, solange der Hunde gesund ist.
-
hecheln zeigt zumindest mal, dass dem Hund beim Schutzdienst deutlich wärmer wird..
Oder der Hund kurzfristig mehr Sauerstoff benötigt...
und du hast doch gesagt, dass das Radfahren mehr Belastung ist, als 100 m Sprint oder mal über die Wand hüpfen..
Zum einen habe ich extra fett markiert, dass es ausschließlich meine Meinung ist und es nicht allgemeingültig geschrieben. Und ja zig km im Galopp sind wir uns hoffentlich alle einige ist anstrengender als 100m Sprinten oder einmal hüpfen. Weil eben ein einmaliger 100m Sprint hier als Beispiel genannt wurde.
Nur wird keuer Training sicherlich mehr beinhalten als den Hund einmal sprinten/springen lassen
Aber ich denke wir sind uns alle darin einig, dass wir hier auf keinen gemeinsamen Nenner mehr kommen, jeder ein wenig andere Vorstellungen von Sport und Belastung hat und das fernab des eigentlichen Themas ist.
Daher wäre ich dafür diese sinnlose Diskussion zu beenden und uns auf Gewichts- und Figurbewertungen zu konzentrieren, für User die eine wirkliche Meinung zur Selbstreflexion wünschen.
-
hecheln zeigt zumindest mal, dass dem Hund beim Schutzdienst deutlich wärmer wird..
Oder der Hund kurzfristig mehr Sauerstoff benötigt...
und du hast doch gesagt, dass das Radfahren mehr Belastung ist, als 100 m Sprint oder mal über die Wand hüpfen..
Zum einen habe ich extra fett markiert, dass es ausschließlich meine Meinung ist und es nicht allgemeingültig geschrieben. Und ja zig km im Galopp sind wir uns hoffentlich alle einige ist anstrengender als 100m Sprinten oder einmal hüpfen. Weil eben ein einmaliger 100m Sprint hier als Beispiel genannt wurde.
Nur wird keuer Training sicherlich mehr beinhalten als den Hund einmal sprinten/springen lassen
Aber ich denke wir sind uns alle darin einig, dass wir hier auf keinen gemeinsamen Nenner mehr kommen, jeder ein wenig andere Vorstellungen von Sport und Belastung hat und das fernab des eigentlichen Themas ist.
Daher wäre ich dafür diese sinnlose Diskussion zu beenden und uns auf Gewichts- und Figurbewertungen zu konzentrieren, für User die eine wirkliche Meinung zur Selbstreflexion wünschen.
natürlich beinhaltet das Training mehr..
als Beispiel wurde ja von Queeny87 ja auch ein 3er Schutzdienst aufgeführt.. da gehört mehr dazu, als 100 m laufen und einmal über ne Wand hüpfen..
wie gesagt, ich hab ja jetzt einen Hund, der beides macht. Der sowohl am Fahrrad läuft wie auch Schutzdienst macht. Und wenn man den direkten Vergleich hat, merkt man eben, dass der Hund durch den Schutzdienst körperlich einfach mehr gefordert wird.
Es ist eine stärkere Belastung für die Muskulatur. Am Rad läuft der Hund locker und gleichmäßig und mühelos mit. Beim Schutzdienst muss er sich immer wieder auf den Helfer einstellen, sein eigenes Körpergewicht rumwuchten, sich mit der Kiefer-/Nacken-Haslmuskulatur abfangen, Bewegungen abfangen. Man sieht auch bei erfahrenen, hoch geführten Hunden, wie sie das einfach körperlich jedes Mal fordert..
-
Und das machst du am Hecheln fest oder an fundierten Nachweisen?
Ich sehe den Unterschied darin, dass das eine Ausdauer, das andere eher Kraft ist. Dadurch ist es natürlich was anderes und schwer bis gar nicht vergleichbar.
Es gibt da noch einen ganz gravierenden Unterschied. Und zwar die Konzentration. Beim laufen am/vor dem Rad muessen die Hunde sich nicht so wirklich konzentrieren. Also klar, traeumen ist da auch nicht, aber egal ob jetzt eine der Abteilungen im IGP oder THS oder Obedience..da muss sich konzentriert werden und das ist einfach anstrengend bzw. es ist anders anstrengend als z.B. Dogtrekking.
Meine Kleine laeuft (auftrainiert) 15 km vor dem Rad, teilweise ganz nette HM und viel gegen die Bremse. Das macht sie nicht so kaputt wie wenn ich sie ne wirklich lange und anspruchsvolle Faehrte laufen lasse..
-
-
Und das machst du am Hecheln fest oder an fundierten Nachweisen?
Ich sehe den Unterschied darin, dass das eine Ausdauer, das andere eher Kraft ist. Dadurch ist es natürlich was anderes und schwer bis gar nicht vergleichbar.
Es gibt da noch einen ganz gravierenden Unterschied. Und zwar die Konzentration. Beim laufen am/vor dem Rad muessen die Hunde sich nicht so wirklich konzentrieren. Also klar, traeumen ist da auch nicht, aber egal ob jetzt eine der Abteilungen im IGP oder THS oder Obedience..da muss sich konzentriert werden und das ist einfach anstrengend bzw. es ist anders anstrengend als z.B. Dogtrekking.
ja, das kommt auch noch dazu..
ich glaube, so richtig versteht man erst, was da mit gemeint ist, wenn man das mal live gesehen hat..
Ares sitzt zwischen den Anbissen zb auch nach außen scheinbar ruhig neben mir (im Mondio müssen die Hunde nicht bellen).. Aber wenn man den Hund kennt, sieht man erst, mit was für einer Spannung er da sitzt.. das ist kein normales rumsitzen, da ist jede Faser im Hund gespannt und wartet auf den nächsten Anbiss.. -
@Vakuole ich hab es mal bunt und fett markiert
das ist ja bei dem gezeigten Mali ja aber nun mal nicht der Fall..
gerade, wenn man sich Oberschenkel und Rücken anschaut, beim zweiten Bild, wenn man etwas genauer hinsieht auch bei der Schulter.. Und der Hund ist ja noch jung, da kommt auch an Muskulatur ja noch was.
Hab ich das behauptet?
Nein.
Ich hab geschrieben bei dem was ich mit meinem Hunden mache, würde dass dazu führen, wenn die Hunde so dürr wären.
Und ich mach schnödes Wandern mit denen und kein Hochleistungsport.
Deshalb halte ich meine Hunde nicht so dürr und das wäre auch nichts für mich.-> aber das war sicher gar nicht so gemeint wie es da steht
Davon ab stand bereist im Text zu den Bildern das er 18 Monate alt ist und ein Scheunendrescher sowie das ich gespannt bin was da noch so kommt, grade in Hinblick auf den Vater- Vom Opa sieht man ja schon was , zumindest on front
Interessant wie hier wieder alles mögliche erst durcheinander geschmissen wird und dann doch revidiert wird das Ausdauer und Karft was anderes ist.. allein die beanspruchten Fasern sind unterschiedlich , aber ich spar mir die Details mal.
Das viele Leistungssportler so früh/schnell kaputt sind liegt mEn (ich arbeite in dem Bereich ) eher am unpassenden Training in der Gesamtheit wenn ich an Fußballer, Handballer, Volleyballer, Tennisspieler und Tänzer denke die ich in Betreuung hatte.
Bei den Leichtathleten kommt man nunmal nicht drum rum das man "so" aussieht, allen war/ist aber bewusst was das heißt für den Körper bzw Hromonhaushalt. Hat mit den Hunden hier aber nix zu tun..
Wenn ich mit nem Hund drölfzig KM radfahre ohne Zug oder Gewicht dabei ist das nunmal primär Belastung für das cardiovaskuläre System. Da reden wir von anderen Bereichen des Trainings und der Sauerstoffversorgung der Muskeln.
Und sorry, die kleinen easypeasy Hopser werden bei uns (Mondioring) nicht ohne Grund kleinschrittig aufgebaut..
Aber klar, Hunde die primär auf Ausdauer trainiert sind springen easy ne 2,30 Palisade oder nen 4 M Weitsprung. Wozu kümmer ich mich eigentlich neben Kondi Aufbau um Muskelaufbau.
Was einige hier als Seitenhieb verstehen - zieht euch den Schuh doch nicht an wenn er nicht passt?
Im Forum les ich mehr von Hunden die halt "nur" eine längere Runde haben im Schnitt und sonst "löserunden", plus ggfalls HuPla. Das solche Hunde wenn sie nicht grade sehr gute Gene haben ganz anders aussehen ist doch klar wenn da nicht explizit was getan wird.
snoopyinaachen kann ich so nicht bestätigen in der Masse
Hier wurde bei den Hunden die ich gesehen hab schon berücksichtigt was da an Hintergrundinfos kam oder gesagt evtl kastriert und deshalb schwammiger. Wenn da aber doch was zu mopsig ist ändert das ja nix an der Tatsache , was man daraus macht ist ja jedem selber überlassen.
Und ja, mich hat tatsächlich mal interessiert wie der Hund von nem andern "Klientel" wahrgenommen wird. Ist ja nun kein Drama auch wenn das einige hier daraus machen.
Denn wie u.a. @pinkelpinscher anmerkte wär der Hund untergewichtig würd der schon anders aussehen. Das er als unästethisch wahrgenommen wird, ja nun.
YUNAK @Rübennase als Vergleich vermutlich so semi weil völlig andere Perspektive/Licht/Haltung aber das war heute nach dem Frühstück. Da hab ich halt keinen der ihn mir ablichtet, deshalb war das alles was ich ergattern konnt
-
Das hast du schon gelesen?
Natürlich nicht das Training im Allgemeinen. Bitte nicht wieder etwas hinein interpreteiren, was da nicht steht. Sport, ist Sport.
Mir gings in keinster Weise darum festzustellen, was ist "krasser" und was nicht. Das sind jeweils völlig andere Sportaktivitäten. Aber doch genau das mit der Hund wird sportlich bewegt und darf auch frei laufen nicht wie andere nur einmal kurz vor die Tür gelassen, wurde geschrieben. Und das stieß mir auf. Ich bin bei weitem nicht die einzige, die deutlich mehr mit ihrem Hund macht.
Ja das habe ich und trotzdem liest sich das jetzt im weiteren Verlauf so als würdest du es abwerten (in meinen Augen) oder sagen wir mal so vielleicht hast du einfach keine Vorstellung davon wie die Belastung ist.
Wie die anderen schon schrieben 30 km muss ich nun auch sagen würden meine relativ locker machen... Arya wahrscheinlich sogar im Galopp, sie liebt es zu laufen.
Aber es ist halt von der Belastung her wirklich ganz anders...
Arya ist im SD maximal angespannt, die arbeiten mit ihrer maximalen Körperspannung... Das tut sie beim Radfahren halt einfach nicht...
-
Ich meinte natuerlich Faehrte suchen lasse, nicht 'laufen lasse'
-
Huiiiii, na hier ist ja was los
Klar sieht Ili auf dem Bild recht mager aus, weil man auf den Rippchen Klavier spielen kann
aber ich hab ja selbst nen Jungspund zuhause, der eben phasenweise so aussieht, deshalb finde ich das nun nicht besorgniserregend oder unglaublich schrecklich dürr. Man sieht ja die doch schon recht ausgeprägte Muskulatur, die eben nicht vorhanden wäre, wenn er nicht vernünftig gefüttert und entsprechend trainiert wäre.
Meiner Hündin habe ich zum Teil wirklich nen Pulli übergezogen, wenn ich rausgegangen bin, weil ich keine Lust drauf hatte darauf angesprochen zu werden. Auch ich habe trotz hoher Futtermenge nämlich nichts an den Hund dran bekommen. Die haben in dem Alter einen unglaublichen Energieumsatz und je nachdem wie sie dann gefördert/gefordert werden ist das eben so.
Ich habe heute morgen versucht von meiner mal ein Bild zu machen aber irgendwie sind die alle verwackelt. Probiere es heute Mittag nochmal, vielleicht ist sie dann kooperativer
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!