Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2
-
-
Der Labbi hätte bei mir 1-2 kg weniger.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich finde Faya zu dick. Vor allem wenn sie, wie @Atrevido meint, ein Problem im Bewegungsapparat hat.
-
ok...nun wir auch mal
bitte das Blatt auf dem Po ignorieren (habe grad nix besseres von oben)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. und hier von der Seite
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. .
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Das Blatt am Po
Mir wäre sie zu dick.
Ich finde, sie hat eindeutig zu viel auf den Rippen
-
Ich finde Faya auch etwas zu moppelig.
-
Ich hätte gerne ein besseres Bild von oben.
Von der Seite finde ich, sehen viele Hunde dicker aus, als sie tatsächlich sind.
-
-
Noch eine Stimme für Faya etwas zu dick.
Diese "planare" Fläche am Körper finde ich immer verdächtig, wenn man da bei Hunden mit kürzeren Haaren keine Abstufung sieht - also keine Rippe, keine deutlichen Muskeln... .
Setzen Labradore anders an, oder woher kommt eigentlich die Problematik?
Eine Freundin von uns hat nen Labrador, der ist leider definitiv (viel) zu dick - obwohl sogar mal ein Ernährungsplan erstellt wurde usw. - aber evtl. ... ist da auch was schief gelaufen, oder der Hund bekommt zwischendurch sehr viel hineingesteckt.
Gleichzeitig schwimmt er aber auch sehr viel.
Irgendwie scheint es mir jedoch, dass bei den Labbis das 'Problem' wirklich ziemlich verbreitet ist.
Oder täuscht das und es gibt einfach nur viele Labradore...(?)...
-
Mejin teils teils.
Labbis haben eine verdammt undankbare Figur (die meisten Jagdlinien finde ich allerdings nicht). sie setzen verdammt schnell an und sie neigen halt auch leider dazu, alles in sich rein zu schaufeln.
Aber, es gibt (ausnahmen bestätigen immer die regel) fast nur fette labbis (was zum großteil der Halter geschuldet ist). man gewöhnt sich also, finde ich zumindest, optisch schon sehr an den mopsigen labbi.
ich war auf fb in ner Labbi gruppe. hunde mit +40kg wurden da richtig gehypt.
Man hat dafür dann manni als junghund deklariert (damals gute 3 Jahre alt), weil er u20kg war.
Faya hat Talie. ich konnte sie ja schon live sehen.
Im Vergleich zu Manni (der aber nun mal auch ein mischling ist und zu dem zeitpunkt u17kg hatte (also untergewichtig war/ist)) fällt es mir schwer, sie zu beurteilen. ich finde, für nen normalen labbi hat sie eine gute figur. im Vergleich zu manni würde ich sie dünner haben wollen.
eine aufgezogene Bauchlinie (mehr wie das, was Faya eh schon hat) wird sie nie bekommen.
wenn man bei Faya die Rippen im Stand sehen kann (also nur die letzten natürlich), ist sie mager. das gibt die Figur im normalen gewichtsbereich einfach nicht her.
und Faya hat unterwolle. und zwar ordentlich. evt täuscht das auf den Bildern.
ich wollte auch mal ein Foto von Siri machen (die hat so wenig fell, dass man ihre haut durchsieht), aber ich bekomm KEIN Foto hin, wo man sieht, wie dünn sie eingentlich ist. man kann ihre rippen in natura alle zählen. auf fotos sieht sie aus, als ob sie keine hätte
-
Irgendwie scheint es mir jedoch, dass bei den Labbis das 'Problem' wirklich ziemlich verbreitet ist.
Oder täuscht das und es gibt einfach nur viele Labradore...(?)...
Nein, das täuscht nicht.
Wir haben einige Labradore bei uns in der Umgebung und kein einziger ist normalgewichtig.
Wir haben ganz aktuell im Nachbarhaus einen Labbi-Junghund.
Ich kann ihn mir gar nicht genau anschauen, mit dem jungen Alter hat der schon mächtig zu viel auf den Rippen.
-
Hier bei uns gibt es genau EINEN wirklich tollen schlanken Labbi. Da achtet der HH aber auch extrem drauf, hat er mir erzählt. Wenn ich mich recht entsinne, ist der schon 11 Jahre alt.
Alle anderen hier sind ein bisschen bis deutlich mehr als Faya.
(...die ich übrigens wunderschön finde
)
-
Eine Bekannte von mir hat 2 FT Labbis. Wunderschöne schlanke und toll bemuskelte Hunde.
Ein gutes Beispiel für einen schlanken und trainierten Labrador (allerdings aus der Dissidenz) ist Foxy von @Rübennase.
Labradore haben dieses "Fress-Gen", was sie leicht ausbildbar über Belohnung, weil permanent hungrig, macht.
Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht schon in den Qualzuchtbereich fällt, weil die Tiere, genetisch fixiert, immer hungrig sind.
Beim Menschen ist das eine anerkannte Krankheit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!