Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2
-
-
Zur Klarstellung, auch wenn schon mehrmal geschrieben:Sie ist auch nicht "so schlank gehalten" wie auf den aktuellen Fotos, sondern sieht jetzt akut nach einem Wachstumsschub so aus. Ist durchaus ein Unterschied zu "bewusst so gehalten".
Das wollte ich dir damit auch nicht unterstellen. Habe die anderen Beiträge durchaus gelesen und weiß, dass sie auch dir aktuell zu dünn ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Gewichts-/Figurbewertungsthread - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
@Foxxy25
Bei soviel Fell ist es über Bilder wohl immer schwer zu sagen. Im Fellwechsel erscheint sie für mich gut so. Aber wahrscheinlich kann man das nur sicher sagen, wenn man sie abtastet.Auf alle Fälle ein sehr hübscher Hund!
-
Zum Thema Fell: Joey sieht im Sommer immer übergewichtig aus und Richtung Winter werden wir gefragt, wie der Hund so viel abgenommen hat
. Des Rätsels Lösung: sie wiegt immer das gleiche, aber das Sommerfell steht ab wie beim Igel und das Winterfell liegt dicht an. Das Phänomen hatten wir bei Lucy ähnlich... Bei einem Shiba mit dem extrem abstehenden Fell würde ich mir nie zutrauen, anhand eines Bildes zu sagen, ob der zu viel drauf hat.
Zum Thema zu dünn: Faye ist auch extrem dürr (man sieht es nur nicht durch den Plüsch). Aber mehr als an Ginny ist da sicher auch nicht dran. Hatte ich noch nie bei einem Junghund so krass, füttere mittlerweile auch high energy Futter und Fett obendrauf und noch größere Portion. Zur Zeit nur mit dem Effekt, dass der Output halt größer wird
. Faye hat Energie für 10 Hunde und verbrennt mit Sicherheit ohne Ende, gut finde ich ihr Gewicht nicht, aber es ist auch verdammt schwer, daran etwas zu ändern (13 Monate, knapp 35 cm, 4,3kg...).
Wenn ihr da Tipps zu Futter oder Toppings für klappriges junges Energiebündel habt, immer her damit!
Bilder einstellen nutzt in ihrem Fall ja nun nichts
. Und wenn ich sie nass mache, redet sie vermutlich 2 Wochen lang kein Wort mehr mit mir
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich persönlich würd bei Mia von @miamaus2013 halt bedenken das der Hund kastriert ist. Kastraten sind seltenst so klar definiert wie unkastrierte Hunde . Grad bei Wurfgeschwistern die unter derselben Belastung stehen sehr gut zu sehen.
Ginny find ich für nen Junghund jetzt nicht besorgniserregend bei der gesamten Beschreibung
Ist generell keine wuchtige Rasse , aktiv und halt im Wachstum. Da muss man nicht so überdramatisieren und tun als ob das Absicht wäre.Und nein, funktionelle , definierte Muskulatur plus Leistung erbringt weder Mensch noch Hund wenn der nur unterversorgt/untergewichtig ist.
-
Also wenn Zoey zu dünn war, habe ich einfach den Fettanteil im Futter erhöht(+Fett vom Tier, dass sie gerade bekam und etwas mehr Öl) - allerdings bekommt sie auch nur Kohlenhydrate aus Gemüse und Obst - kein Getreide oder sonstiges. (Außer Süßkartoffel - aber das zähle ich eeeher zu Gemüse)
Ansonsten kann man bestimmt auch Energie über Getreide/Pseudogetreide/Kartoffel verfüttern. -
-
Doch.
Sportlerinnen können weltmeisterlich Muskeln haben, aber der Körper ist durch das Kaloriendefizit so gestresst, dass er eines seiner Kernziele (Fortpflanzung) einstellt.
Der Hormonhaushalt ist so entgleist, dass die Menstruation ausbleibt.Aber sportliche Höchstleistung und Muskeln sind da.
Leistungssport hat nichts mit Gesundheitsförderung zu tun. Ab einer gewissen Belastung leidet auch bei ambitionierten Hobbysportlern das Immunsystem.
Das heißt jetzt nicht, dass Leistungssport abgeschafft gehört. Aber man kann halt nicht beides haben.
———
Ich würde @Brizo s Ginny großzügig Füttern, aber nicht mästen, weil übermäßige Futtermengen die Organe genauso belasten, wie übermäßiges Herumtoben den Kopf und das wachsende Skelett.
Klar soll das Leben genossen werden, aber wenn der Energieverbrauch den Hund auch bei viel Futter so auszehrt, tun vielleicht mehr Päuschen gut.Mia von @miamaus2013 würde ich füttern wie einen normal aktiven Hund. Höchstens noch wie einen mäßig aktiven Hund. Aber wenn sie sich wirklich viel bewegt und die Leckerlis aus dieser Ration und kein Extra sind, sollte sie Dank Kaloriendefizit abnehmen.
Wenig Diätfutter und viel Bewegung fände ich zu krass.War sie schon mal taillierter und ist jetzt vielleicht das Bindegewebe weniger fest?
————///
Mein Appell gegen „ein Sporthund ist am gesündesten wenn er sich an der unteren Grenze des Idealgewichts bewegt“:
Beim Laufen und Springen erhöht sich sich beim Menschen die Belastung auf Knochen und Gelenke exponentiell. Die sind aber dafür ausgelegt und es gibt einen Toleranzbereich.
Deswegen können Hobbyläufer ohne Vorschäden und ohne Übergewicht trainieren ohne deswegen an der Grenze zum Untergewicht sein zu müssen.
Wenn ich sorgen habe, dass jedes Gramm eine Gefahr ist, dann spüre ich doch, dass es für diesen Hund mit diesem Körperbau schon arg am Limit ist.
Dann könnte ich versuchen, durch anderen Trainingsaufbau Kommandos, Gleichgewicht und Kraft low-impact zu trainieren.
Oder vielleicht könnte ich meine individuellen Ziele so umformulieren, dass sie für mich noch eine lohnenswerte Herausforderung sind.Ein letzter Einwand gegen: “am unteren Ende des Normalgewichts sportelt es sich am gesündesten“
Schwankungen gehören zum Leben. Wird es zu wenig, kann sich die dämpfende und schützende Muskulatur nicht mehr optimal aufbauen oder anpassen und wird eventuell sogar zur Energiegewinnung abgebaut.
Dann frisst der negative Effekt unnötig schwächeren Muskeln den positiven Effekt der eingesparten Gramm auf. -
Ins Besondere weil es so ein gefühltes an einem Tag ist sie etwas schwammig und "speckig", am nächsten klapperdürr durch einen Wachstumsschub ist (wobei das deutlich übertrieben nun ist in beide Richtungen). Wobei das ja zum Beispiel die Hunde von @Syrus und @corrier , die ja ähnlich alt sind, aktuell auch so haben.
Meine Hunde hatten das alle in dem Alter irgendwie. So zwischen 8 und 12 Monaten waren die plötzlich rappeldürr.Alice sah mit 6 Monaten aus, als wäre sie hochträchtig und kurz vor der Niederkunft (das war wirklich zu dick), und 2-3 Monate später, als käme sie von der Straße und hat die letzten Wochen nichts gegessen.
Bei Marie und Lieschen erinnere ich mich, dass ich permanent in Sorge war in dem Alter, dass sie vom Fleisch fallen. Rippen über Rippen.
So wie Ginny jetzt, nur mit weniger Muskulatur (Hammer, wie sie bemuskelt ist, da sieht man, dass Du da viel Arbeit reinsteckst).Und irgendwann hatte sich das wieder normalisiert.
Lyra hat wenig solcher "dürr-Phasen" bisher gehabt. Die war Mal schlank, dann nicht mehr so sehr, dann schlanker, und dann wieder schlank.
Ich würd gerne ein Bild von Alice einstellen zur Bewertung, aber durch das ganze Fell sieht man gar nicht richtig die Figur, und klatschnass machen nur für so ein Foto wäre ein riesen Aufwand. Ideen?
-
Klar soll das Leben genossen werden, aber wenn der Energieverbrauch den Hund auch bei viel Futter so auszehrt, tun vielleicht mehr Päuschen gut.
Tut mir leid, aber wenn ich sowas lese bekomme ich tatsächlich Schnappatmung vor lauter Lachen.
Wenn dieser Hund eins hat, dann sind das massenhaft Pausen. Und das sie nach einem Wachstumsschub einen anderen Futterbedarf hat und dann mehr bekommt stellt man halt erst nach dem Wachstumsschub fest
Aber interessant find ich die Diskussion.
Ich find sie zwar, wie von Beginn an gesagt, zu dünn.
Aber weder ich, noch mein Tierarzt, noch sonst wer im direkten Umfeld (kein unbedingt auf dem Gebiet unbewandertes Umfeld) finden sie dermaßen untypisch und besorgniserregend dürr für einen jungen Hund nach einem Wachstumsschub -
Meine Hunde hatten das alle in dem Alter irgendwie. So zwischen 8 und 12 Monaten waren die plötzlich rappeldürr.
Alice sah mit 6 Monaten aus, als wäre sie hochträchtig und kurz vor der Niederkunft (das war wirklich zu dick), und 2-3 Monate später, als käme sie von der Straße und hat die letzten Wochen nichts gegessen.
Bei Marie und Lieschen erinnere ich mich, dass ich permanent in Sorge war in dem Alter, dass sie vom Fleisch fallen. Rippen über Rippen.
So wie Ginny jetzt, nur mit weniger Muskulatur (Hammer, wie sie bemuskelt ist, da sieht man, dass Du da viel Arbeit reinsteckst).Und irgendwann hatte sich das wieder normalisiert.
Lyra hat wenig solcher "dürr-Phasen" bisher gehabt. Die war Mal schlank, dann nicht mehr so sehr, dann schlanker, und dann wieder schlank.
Ich würd gerne ein Bild von Alice einstellen zur Bewertung, aber durch das ganze Fell sieht man gar nicht richtig die Figur, und klatschnass machen nur für so ein Foto wäre ein riesen Aufwand. Ideen?
Ich mach im Hinblick auf den Muskelaufbau noch gar nix mit ihr. Das wären alles Sachen die ich für einen Hund in dem Alter zu bedenklich fände.
Sie bewegt sich beim Spaziergang einfach frei. Das was sie clickert sind noch eher Übungen zum Körperbewusstsein und „Ich hab vier Beine und kann sie nutzen“.Aber der ganze Wurf hat beim Thema „Muskeln“ irgendwie ja geschrien. Ist nicht mein Verdienst.
Ich find bei Langhaar kann man das ganze bei Wind und in Bewegung oft noch gut sehen. Wenn das Fell halt ganz eng anliegt.
-
Naja, aber was soll man großartig machen, wenn der Hund all you can eat hat und nicht zunimmt? Ich geh mal davon aus, dass @Brizo nicht den größten Müll füttert, der hinten dann unverdaut wieder raus kommt und dass Ginny nicht täglich ihre Einheit Weight Pulling absolvieren muss, soll sie den Hund mästen?
Die meisten Jugendlichen (Menschen), die ich kenne, inklusive mir, hatten eine Gerippe-Phase und haben nicht zugenommen, obwohl sie täglich gefühlt einen ganzen Ochen verspeist haben.
Ich hab ja einen Hund, der einfach zu dünn ist, obwohl erwachsen. Aber die frisst halt auch nur so viel, dass sie ihre 21kg hält - Machen wir wenig, frisst sie wenig, machen wir Sport, wirds mehr. Da sie mehrmals gründlich durchgecheckt ist, und gesund, lass ich sie halt, auch wenn sie mit 23, 24kg besser aussehen würde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!