Hund fürs Agility

  • Natürlich wird sich das auswirken. Ich habe auch nicht geschrieben, dass ALLE Hütehunde so drauf waren, sondern teilweise. Manche waren ja auch vollkommen klar und fokussiert. ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund fürs Agility schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Dann ist es eigentlich gar nicht schwer. Wenn du sagst, du bist Schäfityp und hast auch kein Problem damit die gleichen Diskussionen wie mit Diego zu führen, dann hol dir einen Schäfi!

      Welcher, das muss man dann noch ausklamüsern. Da hilft es vielleicht, von allen die Vor und Nachteile im Hinblick auf die Sportart und deinen Alltag aufzuführen.

    • Natürlich wird sich das auswirken. Ich habe auch nicht geschrieben, dass ALLE Hütehunde so drauf waren, sondern teilweise. Manche waren ja auch vollkommen klar und fokussiert. ;)

      Ja, genau, aber es wird meist immer nur ein Bild weitergetragen und damit meine ich jetzt nicht Dich. Ich werde hier manchmal wirklich gefragt, wie ich es hinbekomme, daß mein Border Collie auf der Straße normal laufen kann, weil das Bild des hypernervösen, durchgeknallten Hund vorherrscht. Da denke ich, ist eine sicherlich gut gemeinte Warnung iwie ins Gegenteil umgeschlagen

    • Wer hat das gesagt? Ich nicht, denke ich.

      Ok, sorry, dann hab ich dich wohl falsch verstanden. Irgendwo zu Anfang schriebst du, dass du der und der Rasse wohl eher nicht gerecht werden könntest, darum bin ich davon ausgegangen, dass es eher was gemäßigteres werden soll.

    • Also grundsätzlich meistens und größtenteils auf Agility Turnieren aufzufinden sind folgende Rassen:

      Border Collie
      Aussie
      Malinois
      Tervueren
      DSH
      Kelpie (Working oder Australian)
      Sheltie
      Mini Aussie
      Diverse Terrier (Parson, Jack Russel, Border Terrier usw.)

      Für den Alltag sind diese Hunde schon nicht unbedingt einfach. Ich würde aber sagen meine Border Hündin ist wesentlich einfacher als der DSH Mix :D (Aber das ist wie immer individuell - trotzdem genieße ich das sensible, weiche am Border. Dem DSH muss man öfters mal "anscheißen" ;-) )

      Ich kann dir die folgenden "gemäßigten" Rassen für Agi ans Herz legen:
      - Dalmatiner (recht ruhig, recht groß. Man sollte eher zu kleineren Vertretern tendieren)
      - Kurzhaar Collie (gute Größe, recht agil & intelligent & recht weich)
      - Schapendoes (Gute Größe -> sollte nicht zu klein sein. Aber recht weiche Hunde (die ich kenne))
      - Listis (Finde ich mitunter auch recht geeignet, wenn sportlicher Körperbau - allerdings findet man sie momentan recht selten im Agi)
      - Münsterländer (Da kenne ich auch nen sehr guten Hund im Agi! Kommt an die Borderzeiten ran! :-))
      - Irish Terrier (Gute Größe, kannte eine Hündin die ganz gut war)
      - Kooiker (etwas kleiner - eher medium)

      Es macht aber am Meisten Sinn du besuchst mal einen Verein oder ein Agility Turnier und guckst dir die Hunde mal bei der Arbeit an :-) So hast du ein viel besseres Bild davon!

    • Die Aufzählung finde ich ja interessant, aber DAS interessiert mich:

      - Münsterländer (Da kenne ich auch nen sehr guten Hund im Agi! Kommt an die Borderzeiten ran! :-))

      Inwiefern ist ein - ich nehme an - Kl. Münsterländer für Agi besser geeignet als ein ESS? Grösse und Gewicht sind vergleichbar, der ESS dürfte nasenorientierter sein, was im Agi natürlich ein Nachteil ist, aber auch ein KML hat mehr "Nase" als so mancher Begleit- und Hütehund. Führig sind beide, aber der KLM dürfte deutlich mehr Jagdtrieb haben. Aus seriöser Zucht kriegt man keinen nicht-jagdlich gezogenen und geprägten KLM. Und für das Ziel Agi vermutlich gar keinen, ausser ausgeprochenen Ladenhütern. Oder meinst du Schwarzzuchten, die nicht mehr nach Zuchtziel züchten?

      Die Chancen, einen mit Agi zufriedenen Hund zu kriegen, dürften beim KLM jedenfalls deutlich geringer sein als bei einem ESS aus sportorientierter Zucht. Ein nicht-jagdliches Zuchtziel ist da jedenfalls legitim, im Gegensatz zum KLM.

      Dies nur so nebenbei, es dürfte deutlich besser geeignete Hunde für Agi geben. Frage ist halt, wie wichtig der Alltag ist, und was dabei an Eigenschaften erwünscht/tolerierbar ist vom künftigen Halter. Ich sehe da Empfehlungen für einen Spezialisten aus einem ganz anderen Bereich viel kritischer als solch für einen eher Allround-veranlagten Hund.

    • Aehm... ich habe jetzt den 3. Sheltie und kann mir kaum was leichteres und netteres im Alltag vorstellen :ka: Und das sage ich jetzt nicht nur weil wir sonst hier 4 Spitz-Bestien haben xD

    • Shelties sind mir einfach zu klein. :D

      Ich denke, es wird ein Schäferhund (Herkunftsland offen xD) oder ein Collie.

      Am letzten Wochenende habe ich einen langhaar Herder kennen gelernt. Woooow war der toll :herzen1: nicht nur richtig hübsch, sondern auch toll vom Verhalten her!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!