Hund fürs Agility
-
-
Na, so wie ich das verstanden habe, wird eher was unkompliziertes gesucht, was im Alltag so nebenher läuft und eben auch Spaß an Agility hätte. Dafür einen Hund aus einer AL? Ich weiß nicht...
Meine Überlegung wäre, wenn ich wirklich Turniere laufen will, dann hole ich mir keinen Hund, mit dem das iiiiiiirgendwie und mit einer Menge Kompromissen geht, sondern einen, der optimal (d.h. eben auch körperlich) zu diesem Sport passt (und gleichzeitig natürlich auch in meinen Alltag). Und das wäre dann doch schon eher die Richtung Sheltie, KP, Berger des Pyrenees, Schapendoes etc.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was ist an nem AL labrador bitte kompliziert im Alltag? Klar, der braucht ne Beschäftigung, um genau die geht es hier ja. Ich las da jetzt keinen nebenherlauf-Hund heraus. Und körperbautechnisch ist beim labbi die AL wirklich Agi-geeigneter, aber sicherlich würde man auch in der Showlinie was passend gebautes finden, die Hunde gehen ja auch sehr oft auf die Jagd, da müssen die körperlich große Belastungen aushalten können.
-
Ich bin da eher der Ansicht, dass es in sehr vielen Fällen ein "stinknormaler" Hund auch tut. Finde persönlich die Entwicklung, bei vorhandenen sportlichen Ambitionen immer gleich die Raketen, meist hochspezialisierte oder sehr, sehr triebige Gebrauchshunde, zu empfehlen, nicht gut.
Und wie gesagt...ich wüsste nicht, warum man sich ausgerechnet für Agility einen Retriever ins Haus holen sollte, wenns da zig geeignetere Rassen gäbe. Aber das muss letztendlich jeder selbst wissen.
-
Wenn man bedenkt, dass bereits der Standard - ESS mit seinem meist mässigen (wenn's nicht grad eine jagdliche Zucht ist) und leicht kontrollierbaren Jagdtrieb deswegen aus der Auswahl gefallen ist, dürfte ein AL-Labrador keine bessere Wahl sein. Zumal ein AL-Labbi um einiges reaktiver sein dürfte, was ihn im Alltag nicht einfacher macht. Ich sehe hier keine Notwendigkeit für einen raketengetriebenen Arbeitsjunkie - ein ganz normaler, arbeitsfreudiger Hund mit etwas "Pfupf" tut's auch.
PS: Wobei ich denke, dass die ganzen Hütis und Schäfis auch "jagig" sein können und diesbezüglich etwas Arbeit erfordern.....
-
Meine "Empfehlung" begründete sich auch weniger auf "Agilitytauglich" sondern vielmehr damit, dass ich sowohl Ceri05 als auch ihren Hund relativ gut kenne und in etwa weiß, welche Eigenschaften sie bei einem Hund mehr stören als andere. Und da halte ich einen netten Retriever (gerne aber auch einen Pudel oder Collie) für geeigneter als z.B. einen Gebrauchshund wie den Herder.
-
-
Ich würde auch keinen Retriever für Agility wählen. Ich persönlich bin aber auch der Meinung, dass ich eine Rasse nicht unbedingt völlig zweckentfremden muss. Retriever sind von sich aus nicht auf Flitzigkeit und Sprünge, sondern auf Ruhe und exaktes Arbeiten ausgelegt. Ich finde es merkwürdig sich einen absoluten Spezialisten zu holen und seine natürliche Begabung 'verfallen' zu lassen. Mit anderen Worten: Einen Retriever würde ich wählen, wenn ich ihn entweder zur Jagd brauche, oder wenn ich im Bereich Nasenarbeit und Dummy arbeiten will. Warum das, was den Retriever ausmacht, nicht nutzen?
Ich persönlich würde einen Sheltie empfehlen.
-
Nicht jeder Retriever ist ein reiner Fachidiot. Und man kann ja auch noch zusätzlich Dummy machen, aber eben auch in den Agilityverein gehen als Hobby.
-
Ein bisschen OT: Ein Golden Retriever ist heute in der Internationalen Gruppe in Crufts mitgelaufen und hat im Finalen Run eine Spitzenleistung hingelegt...
-
Ein Sheltie dürfte ihr aber ja zu klein sein, wenn ich die Ausgangsfrage lese? Ansonsten kommt es sicherlich auf die Ambitionen an. Ich würde allerdings von den Retrievern absehen, wenn ich wirklich ins Agi möchte. Gegen die ganzen Border/Aussies haben die meistens nicht den Ansatz einer Chance. Ich schmeiße mal den Kurzhaarcollie in den Raum.
-
Ein Sheltie dürfte ihr aber ja zu klein sein, wenn ich die Ausgangsfrage lese? Ansonsten kommt es sicherlich auf die Ambitionen an. Ich würde allerdings von den Retrievern absehen, wenn ich wirklich ins Agi möchte. Gegen die ganzen Border/Aussies haben die meistens nicht den Ansatz einer Chance. Ich schmeiße mal den Kurzhaarcollie in den Raum.
Es kommt ja darauf an ob man "gewinnen" will, d.h. sich an den anderen messen, oder lieber für sich geht - um seine eigenen Bestleistungen immer wieder zu toppen und anzustreben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!