Mein Hund frisst nicht genug

  • Das sagst du so lange, bis du irgendwann einen Hund hast, dem gar nichts mehr "schmeckt".
    Aber die Erfahrung muss man gemacht haben, um es zu verstehen. Sonst würde ich auch so denken, wie du.

  • So ein Exemplar hatte ich auch mal hier zum Sitten.


    War erst mit Frolic großgezogen worden. Dann gabs auf meine Initiative hin stattdessen Markusmühle. Ich war ganz happy, daß mein Tip beachtet wurde.


    Als ich sie dann wieder zum Sitten bekam, wurde ein ganzer Sack Markus Mühle mitgeliefert - "sie frißt das net". Klar - wenn ich alle 2 Wochen, sobald der Hund schief guckt beim Fressen, was Neues kaufe...... Mir wurde dann auch Royal Canin mitgegeben, dazu irgendein ALDI-Billigfutter, LIDL-Billigfutter (weil das Zeugs ja im Stiftungs-Warentest alles soooo gut abschnitt *würg....). Ein ganzer Sack voll mit solchen angebrochenen Packungen. Weil: "sie frißt ja alles nach 2 Wochen nimmer". Ach - echt?


    Nun ja - mir wars schlichtweg zu blöd. Die Maus sollte 14 Tage hierbleiben. Ich hab den Sack ins Eck geworfen, und nur das Markusmühle angeboten. Meinen Hunden und ihr. Wollte sie´s net, wurde es weggestellt (dait meine nicht u.U. zickig reagieren, wenn sie drangeht, und ich nicht gerade danebenstehe). Das Spielchen hat sie 3 Tage gespielt. Dann hatte sie Hunger und fraß Markus Mühle. die ganze Zeit durch, die sie bei mir war.


    Inzwischen wird sie bekocht. Mit Reis und Huhn, Karotten etc. Nun ja - mal gucken, wie lange sie DAS dann frißt.


    Ich bin da inzwischen knallhart. Wenn das Futter taugt, und der Hund es verträgt, dann gibt es das, und fertig. Und wenn ein Labbi mal 1 Kilo abnimmt, weil er 3 Tage genäschig ist, dann stirbt der net davon. Die Kleine bei mir hatte 6 Kilo - hats auch gut verkraftet.

  • So seh ich das auch. =)
    Finde es auch einfach gemein, wenn der Hund was fressen muss, was ihm warum auch immer absolut nicht schmeckt (oder nicht bekommt - wissen wir's?)
    Ewig und drei Jahre würde ich da auch nicht rumdoktern und wenn ich das Gefühl hab, der Hund veräppelt mich, würde ich auch nicht mehr nachgeben.
    Oder zB wenn etwas MAL verweigert wird, renne ich nicht und hol x Futterproben, um das perfekte zu finden.
    Aber ein bisschen danach richten, was der Hund mag, will ich mich schon.

  • Wir haben das Problem auch. Allerdings nimmt Mac es besser, wenn wir aus der Hand füttern.
    Und warum? Aufgrund seiner Ängste und Unsicherheiten war am Anfang Handfütterung angesagt xD


    wir machen es ihm schon immer schmackhaft, ein Schuss Brühe oder manchmal auch ein Schuss Sahne (nicht optimal, ich weiß). Mac ist momentan einfach zu dünn, da versuchen wir ihm halt so viel zu geben wie möglich und wie er verträgt

  • Vielleicht mag sie auch einfach kein Trockenfutter. Es gibt Hunde die mögen kein Trockenfutter und es gibt auch Hunde die mörgen kein Nassfutter.


    Ich würde meine Hunde auch nicht zwingen etwas zu fressen was sie nicht mögen. Und nein, unsere Hunde sind keine Mäkler und erziehen uns auch nicht. Sie fressen alle Arten ( Trockenfutter, Nassfutter, selbst gekocht, barf) die wir ihnen geben. Sie fressen aber nicht jedes Trockenfutter. Meiner Meinung nach müssen sie das auch nicht. Dann mögen sie das eine Trockenfutter halt nicht. Was soll, sie müssen ja auch nicht jedes Trockenfutter mögen.


    Eine Freundin von uns mischt bei ihrem immer Trockenfutter und Nassfutter. Er verträgt es, frisst es und mag es. Vielleicht wäre das eine Lösung. Dann brauchst du nur die hälfte der Dosen.


    Nur aus neugierde, wie groß ist deine Hündin denn oder was wiegt sie denn?


    Lg
    Sacco

  • Ihr müsst so einen Hund wirklich mal gehabt haben, dann versteht man das viel besser.
    Meine Hündin z. B. weiß ganz genau, wie man das macht. Wir haben ein Jahr lang rum getestet. Von Belcando über Wolfsblut, zu Happy dog und Josera und letztendlich beim Platinum geblieben. Jedes Futter, egal welches, wurde 1-2 Wochen mit einer riesen Begeisterung gefressen und dann nur noch beschnuppert.


    Damit der arme Hund noch irgendwelche Freude am Fressen hat, wurden Frischkäse und co. drunter gemischt. Mal kam's an, mal nicht. Nassfutter war auch immer der Renner, nur hasst es meine Mam, das zu füttern.. andere Geschichte.


    Wenn ich Nicki wirklich ausschließlich das Trofu hinstelle und gar nichts anderes nebenher gebe, wird es auch gefressen, bevor man verhungert. Aber das ist ja auch blöd. Also gibt's halt jetzt hier durcheinander. Mal fällt was vom kochen/Tisch ab, mal gibt's Frischkäse in's Trofu, dann wieder Nafu (meine Mam gewöhnt sich dran :dafuer: ) oder auch mal roh.


    Es ist wirklich nicht einfach, einen mäkeligen Hund, der weiß wie er es machen muss, zu IRGENDEINEM Trofu zu überreden, wenn das Zeug allgemein schlecht ankommt und man aber kein Nafu/roh füttern möchte. Sobald man da anfängt, zu mischen und doch mal was anderes Leckeres zu geben, hat's der Hund schon raus.


    Wir fahren jetzt mit der Schiene ganz gut. Ich möchte nämlich dennoch, auch wenn das Rumgezeter nicht noch weiter fördere, dass mein Hund GERNE frisst. Haben mittlerweile auch zwei Hunde und ich bin echt erstaunt, wie schnell man da auf einmal die Schüssel puresTrofu fressen kann, nur damit's der andere nicht bekommt xD


    Ach ja, beim Training frisst Nicki alles und auch gerne. Aus der Hand kann ich ihr die kompl. Tagesration Trofu geben ohne Probleme..Verstehen müsste man die Viecher manchmal :ugly:

  • Ich finde halt auch, dass man sich keinen Zacken aus der Krone bricht, wenn man bisschen was Leckeres untermischt, wie zB Brühe, Milch, Frischkäse, Ei, Nafu - was auch immer gemocht und vertragen wird.
    Aber das kann ja jeder so machen wie er mag zum Glück. :bindafür:


    Und ich rede hier nicht von richtigen Mäklern, die einfach alles stehen
    lassen und gar nix wollen außer Lachs und Kaviar - sondern einfach von den Hunden, denen es aufgepeppt einfach besser schmeckt.

  • Ich verstehe nur nicht ganz warum ich meinen Hund zwingen soll Trockenfutter zu fressen, wenn er super gerne Nassfutter/ selbst gekochtes/barf frisst. Und eben kein Trockenfutter mag oder kaum mag. Dann kann ich ihm doch auch das geben was er gerne frisst. Oder das was er gerne frisst mit dem mischen was er nicht gerne mag.


    Es ist ja was anderes ( für mich jedenfalls), wenn er da auch anfängt zu mäkeln.


    Lg
    Sacco

  • Ich bin nicht sicher, ob Futtermäkler wirklich nur um des besser schmeckenden Futters mäkeln und die Spirale da immer weiter hochdrehen.


    Mein Maxe war mein erster Hund und der konnte auch sehr gut mäkeln mit Trockenfutter. War schwierig, dass in ihn hineinzubekommen und ich habe wunschgemäß mit immer anderem Futter reagiert. Der war ja auch so dünn.
    Der hat mit Frischfutter (roh) übrigens nie wieder gemäkelt.


    Ich hab mir geschworen, dass mir das nie wieder passiert. Ist es auch nicht.


    Geordy ist trotzdem ein Mäkler. Aber der mäkelt quer durch die Bank (roh, gekocht, trocken, Dose) bei bestimmten Fleischsorten oder Kohlenhydratquellen. Geordy kennt den Marker "friss oder das Futter ist weg". Und dann frisst er mit gaaanz laaangen Zähnen, denn Hunger hat er. Aber gefallen tut mir das nicht und deshalb streiche ich von Geordys Futterliste, was so ganz offensichtlich nicht mundet.


    Bevor man so radikal draufhaut a la "der muß das fressen, sonst endets in Kaviar", sollte mMn erstmal genau hingucken.

  • Unser Sitterhund ist bei sich zuhause auch äußerst mäkelig. Ich schlage ehrlich gesagt die Hände über dem Kopf zusammen, wie die Leute damit umgehen... Immer weiter hochgeschraubt, inzwischen gibt es nur noch gekochtes Hühnchen ohne alles und diese Hundebifis und weichen gedrehten Kaurollen. Manchmal erbarmt er sich doch huldvoll das zu essen. Manchmal nicht.
    Wie der Output aussieht, das will ich mal lieber nicht beschreiben... An die Nährstoffe denke ich vorsichtshalber gar nicht.


    Komisch, bei mir macht er das nur sehr selten und wenn er dann doch mal rummäkelt, kommt er damit nicht weit. Hat er halt Pech gehabt, ich hab das Theater schon einmal durch mit meiner Hündin, die mich anfangs auch schön verarscht hat.
    Wenn ich draußen mit ihm ein wenig übe und immer schön die Tagesration an Futter mitnehme, frisst er plötzlich auch mein ganz normales schnödes Trofu. Zuhause verweigert er gekochtes Hähnchen mit Brühe.


    Ja nun, scheint echt anerzogen zu sein.


    Es gibt halt Hunde, die kriegen auch keine Herzchen in die Augen, wenn sie bisschen Frischkäse drunter gerührt bekommen oder "unser" Fleisch zu essen kriegen. Das hat nichts mit Schmecken zu tun, sondern ist bei wirklich richtigen Mäklern purer Aufstand und Manipulation. Die wollen nix vom Tisch, weil lecker, sondern weil du es hast.


    Den Unterschied muss man erstmal erkennen. Bisschen aufpeppen geht immer und macht ja auch Spass, aber dieses extreme Verweigern muss man echt mal erlebt haben. Ich glaub nicht, dass ein Labbi- oder Goldiehalter das je richtig über einen längeren Zeitraum gesehen hat.... :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!