Mein Hund frisst nicht genug
-
-
@Czarek falls du mich als Goldie-Halter ansprichst.
Nein, Mäkeln kenne ich absolut nicht, da hast du recht. Hier wird alles runtergeschlungen, sogar Sachen, die sie eklig findet (Pilze, Mandarinen zB) werden runtergewürgt, weil essbar und weil's schließlich den Magen füllt.
Aber eine Situation hatten wir mal, da wollte sie Wolfsblut nicht mehr fressen. Es waren noch 10 Kilo da und von einem Tag auf den anderen hat sie es richtig angewidert angeguckt und nicht angerührt.
Habe dann paar Tage probiert, ob sie es doch wieder mag aber nachdem sie es offensichtlich so derart eklig fand (warum auch immer, ist mir heute noch ein Rätsel), hab ich die 10 Kilo ins TH gebracht und anderes Futter gekauft. Wir hatten vorher mit anderen Hunden getestet, die haben es anstandlos und gern gegessen.
Vielleicht war da irgendwas drin, was Mia nicht vertragen hat oder whatever... weil wie gesagt, für sie ist das so dermaßen unüblich, was zu verweigern. Das passiert sonst NIE. Ich wollte sie keinesfalls zwingen, das Zeug zu fressen.Und diesen Unterschied meine ich ja gerade auch, ob es einfach mit schmecken zu tun hat oder mit manipulieren. Aber allgemein finde ich eben, dass man seinem Hund auch ruhig mal was Leckeres zugestehen kann und nicht in jedem Verhalten gleich unverschämtes Manipulieren sehen sollte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser "Zwischendurch-Zweithund" hat auch alles gefressen. Dem hat die Sabber getropft, wenn ich ihm was vorbereitet habe...
Bei dem habe ich auch gemerkt, dass er zunehmend das Fressen einstellte, wenn wir unterwegs waren und er mit den Sinneseindrücken einfach nicht klar kam. Fressen ist ein sehr guter Indikator dafür, ob alles ok ist.
Aber wenn wie gesagt wirklich jeder Napf mit allen möglichen Inhalten irgendwann verweigert wird oder gar nicht erst angerührt (es hingegen anderswo anstandslos klappt), ist das schon seeehr komisch...Es ist doch genau dasselbe mit Leckerlies. Man belohnt mit was besondererem als normales Trofu, dann kommt Hundi irgendwann nur noch für was noch bessereres und am Ende bin ich beim Superduperultraleckerlie, sonst werden Befehle verweigert. Dann kommt man vom Trofu zu überbrühten Herzchen, weil Harzer Roller, Leberkäs und drei andere Käsesorten nicht mehr gut genug ist, um Motivator zu spielen
So wars zumindest bei uns und irgendwann dachte ich mir Schluss damit. Extra gibts nur noch, wenn das Normalo auch genommen wird. Allein schon, weil ich keine Lust habe, dass man sich so dermaßen einschränken muss, dass am Ende so ein Output wie Vogelkot hinten raus kommt -
@Czarek
Meinst du mich mit Labbihalter?
Jenny mag keinen Apfel, selbst wenn er unters Tro-Fu gemischt ist.
Sie pickt sich dann das Tro-Fu raus und der Apfel bleibt liegen.
Wenn man gaaaaanz viel Glück hat, wird er, nach Stunden im Napf, irgendwann doch noch gefressen.
Rohe Karotte frisst sie auch nicht bzw. nur ganz selten. Da wird vielleicht einmal abgebissen und dann ist Schluss.
Und während ihrer Läufigkeit, hat Jenny auch nicht gefressen. Manchmal ein bisschen, aber wenn, dann nicht viel.
Noch eine Sache zum Thema, Labbi und verfressen :
Wenn Jenny Fressen bekommt und man ihr den Napf hinstellt, dann rennt sie erst einmal weg und begrüßt alle Leute, die im Haus sind und freut sich über ihr Fressen.
Dann kommt sie zurück gerannt und begrüßt nochmal den, der ihr das Fressen hingestellt hat. Nach einem weiterem "kannst", frisst sie dann meist. -
@Labbijenny Nö, nur allgemein.
Und genau Jenny ist KEIN Hund, der mäkelig ist, wenn du das so beschreibst. -
@Labbijenny Nö, nur allgemein.
Und genau Jenny ist KEIN Hund, der mäkelig ist, wenn du das so beschreibst.Halt nur bei zwei Sachen.
Die will sie dann aber partout nicht fressen.
Ich habe sogar einmal Leberwurst auf ein Apfelstück geschmiert und was macht der Hund?
Nimmt das Apfelstück ins Maul, lutscht drauf herum, bis die Leberwurst ab ist und schon wird das Stück wieder zurück in den Napf gespuckt. -
-
Kluger Hund
Nun stell dir vor, die macht das mit jedem Fressen jeden Tag oder spätestens nach ein paar Tagen, wenn das Essen langweilig wird. Irgendwann ist nicht nur der Apfel doof, sondern auch die Leberwurst.... und der ganze Rest auch.
Ich liebe fressgierige HundeDie freuen sich dann auch immer sound sind so leicht zu motivieren
-
Wir wissen ja nicht ob ihr Hund mäkelt oder nicht.Wir kennen den Hund doch gar nicht.
Bis jetzt wissen wir doch nur, dass der Hund sein Trockenfutter nicht fressen mag. Nassfutter frisst der Hund, wenn ich es noch richtig im Kopf habe, super gerne und immer auf.Da würde ich persönlich noch nicht von mäkelig sprechen und den Hund zwingen Trockenfutter zu fressen.
Würde der Hund das auch bei anderen Sachen machen, ist das ja was ganz anderes.
Unsere Hunde hören auch, wenn sie ihre normale Leckerli bekommen. Da muss nicht immer ein besseres her. Das kann man so nicht verallgemeinern. Das ist nicht bei jedem Hund so.
Lg
Sacco -
Naja, zwei Sachen. Da hast du noch lange keinen mäkeligen Hund und sei froh darum
Nicki mag nicht...
Brot, Toast, Pizzateig, Semmel, alle Sorten Obst, alles an Gemüse bis auf Gurken und Karotten und die auch nur gaaaanz klein gehexelt, Trockenfutter dirv. Hersteller, Standard-Kaunknochen und Leckerli von 'Billigmarken', Schweineohren, Pferdefleisch, Wildfleisch, festere Nafu's werden verweigert und allgemein würde sie bei einer richtig menschlichen 'Brotzeit' die Hälte raus picken und die andere liegen lassen. Sie puhlt Kartoffeln, Reis und co. aus dem Fleisch, wenn man es nicht so vermischt, dass das unmöglich ist und dann wird es meist sowieso ganz stehen gelassen
Ich liebe übrigens auch Hunde, die sau gern fressen. Mir macht das Spaß zu wissen, dass ich sie mit Futter total motivieren kann und ihnen damit auch Freude bereite. Nicki z. B. bestätige ich im Training nur mit Ball. Da arbeite sie einfach viel lieber mit mir, wobei sie es auch komplett ohne alles tun würde. Nur eben mit nicht ganz so viel Begeisterung.
-
Unsere Hunde hören auch, wenn sie ihre normale Leckerli bekommen. Da muss nicht immer ein besseres her. Das kann man so nicht verallgemeinern. Das ist nicht bei jedem Hund so.
Geordy hört auch, wenn er das Leckerli jedesmal wieder ausspuckt. Hatte ich neulich erst mit einer Leckerlisorte, die ich immer zusammen mit meiner Freundin im 10kg-Pack kaufe. Sie hat die woanders bestellt, in der Annahme, dass es die gleichen sind. Optisch waren sie das auch. Aber Herr Geordy hat mir jedes Knöchelchen vor die Füße gespuckt - da mußte sie zugeben, dass sie die woanders eingekauft hat
Ist halt nicht der Sinn eines Leckerlis. Das soll ja belohnen und nicht mühselig runtergewürgt werden oder auf der Straße landen.
-
Unsere Hunde hören auch ganz ohne Leckerlie. Unsere Hündin kann man auch mit einem Spielzeug belohnen. Beide kann man auch einfach mit kraulen/streicheln belohnen oder mit einem Wort. Man muss sie auch nicht belohnen und sie hören trotzdem.
Ich meinte nur das sie keine steigerung von ihren Leckerlie brauchen um zu hören.
Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!