Was macht Euren Hund einzigartig, wenn er sich freut??
-
-
Tja, da prallen wohl Welten aufeinander.....
Ich mag es, wenn meine Hunde sich freuen - auch wenn da ganz kurz Stress dabei ist. So what? Ich zeige vermutlich auch Stressverhalten, wenn ich mich megamässig freue....
Ich fände es traurig, wenn Mensch oder Hund nicht mal flippen dürfen, wenn die Freude gross ist. Wenn der Hund gedämpft wartet, weil er gelernt hat, Freude zeigen ist doof, wird ignoriert.....
Rhian lacht über das ganze Gesicht, wenn sie sich freut - sei es, weil ich wiederkomme, sei es weil das Leben einfach so schön ist, irgendwo unterwegs. Sie ist ein echter Freu-Hund, und steckt auch ihre Umgebung an. Sie ist Lebensfreude pur.
Splash nimmt das Leben viel ernster, er tut alles mit höchsten Intensität. Und hat daher auch viel mehr Stress in freudigen Situationen. Wie Rhian hat er auch sehr effiziente Stressabbau- und Wohlfühlprogramme, zusätzlich erhält er von mir Verhaltensalternativen aus dem Bereich. Er ist tatsächlich ein Hund, der da gewisse Rituale braucht. Er hat nicht das unbeschwerte Lachen von Rhian, er zeigt seine Freude mehr im Blick - spektakuläre körperliche Ausbrüche können da leicht drüber weg täuschen. Aber auch bei ihm nehme ich das alles nicht so todernst, auch er darf mal flippen, wie ich auch. Stille Freude ist schön, aber nicht alles!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das sollte jetzt nicht rüberkommen als wenn ich ihm das Freuen verbiete. Nur würde man ihn noch zusätzlich uneingeschränkt bestätigen in diesem Momenten, würde sein Erregungszustand auch ewig danach anhalten. Er kommt dann einfach nicht mehr zurecht, hechelt wie bekloppt, bedrängt alle um sich herum und schlabbert in einer Tour.
Das ist alles andere als schön.
Nebenher wirft er Sachen, Menschen, insbesondere Kleinkinder oder sonstwas dabei um.
Ich denke, da kennt jeder seinen Hund am besten.
Trotzdem begrüße ich ihn ja freundlich und auch manchmal überschwänglich, aber springen, sich wild in mich reinwerfen oder zwicken gibt es einfach nicht. -
Wenn Dex sehr aufgedreht ist (war anfangs ständig so, mittlerweile eher selten), nimmt er sich erst einmal einen Kauknochen oder einen Socken (falls grade einer zur Verfügung liegt
) ins Maul.
Immer wedelt er dann sehr stark, stellt sich an den Beinen auf und springt einem auf den Schoß sobald man sitzt, und schmiegt sich an, mag auch sanft gedrückt werden.
War man sehr lange weg, nimmt er gerne kurz die Hand ins Maul, ohne zuzubeißen. Es ist mehr ein sanftes Festhalten - es soll wohl sowas wie eine "Umarmung" darstellen, hab ich mal gelesen.
Obligatorisch ist auch kurzes Abschlecken - er darf es auch, solange er es nicht übertreibt. -
Ich möchte auch nochmal einwerfen, dass es natürlich Stress ist, sich extrem zu freuen.
ABER: das ist für mich positiver Stress!Ich dreh wohl auch ein bisschen auf, wenn ich mein Geburtstagsgeschenk auspacke oder meinen Koffer für den Urlaub packe... vielleicht zeige ich sogar unkontrollierte Übersprungshandlungen, wer weiß
Aber das ist doch was schönes.Solange mein Hund auch wieder runterkommt, darf er sich freuen, soviel er will.
Ich meine, dafür lebt man doch, oder?PS: das richtet sich nicht an jemand bestimmtes, sondern einfach allgemein an die, die in jede Regung des Hundes gleich negativen Stress hineininterpretieren...
-
Ähem... meine "freuen" sich auch. Wenn ich zu den Schafen fahre und die aus dem Auto hole, dann stehen die da nicht grad lethargisch in der Gegend rum... Sie tun dann halt das, was BCs machen, wenn sie aufdrehen. Nix Außergewöhnliches.
Ich mag allerdings nicht so gern dieses oft antrainierte Abdrehen beim Heimkommen. Da mach ich es wie mein Hunde untereinander auch, ich bin halt einfach wieder da.
-
-
Ich denke nicht, dass das Kauen an Ärmeln oder das Festhalten ebendieser reines Nahrungsbeschaffungsverhalten ist. Smilla reagiert zum Beispiel gar nicht darauf, wenn man ihr etwas anderes anbietet, auch eine Kaustange wird verschmäht - sie bevorzugt den Arm/die Hand; das tut sie, wie ich denke, aus einer Mischung aus Zuneigung, Stressabbau und Kontrollverhalten (wenn ichs halte, gehts nicht weg).
Tragen von Gegenständen findet sie doof, das macht sie nur, wenn es sich z.B. um ein Rehbein handelt, aber auch das wird alsbald mir überlassen, weil mans ja sonst sooooo lange tragen müsste. Beute findet sie auch doof, wenn man sie nicht essen kann, sogar Beute, die über Nahrung positiv besetzt werden sollte. -
Caron:
Er bedient sich des gesamten möglichen Ton-Repertoire eines Hundes. Zusätzlich schmeisst er sich einem auf die Füsse, den Po in der Luft und dann bitte kraulen. Dabei wird fröhlich weiter gequatscht.Mojito:
Ja der ist der typische überdrehte, alles niederbolzende , völlig durchdrehende Retriever- Junghund.er ist dafür bekannt und daher ist bei ihm etwas Management angesagt.
Bei Caron nicht, der draf einfach machen. Der überbordet nicht (mehr). Der war als Junghund auch so. Daher sehe ich das mit Mojito relativ entspannt. Kommt Zeit, kommt Hirn, kommt Normalität
-
Bei uns gibt's wenn ich nach Hause komme erstmal die rituelle Begrüßung mit Schwanzwedeln und breitem Grinsen, wenn ich zur Tür hereinkomme. Wenn ich nicht aufpasse, springt er auch mal an mir hoch und versucht mich abzuschlabbern. Er merkt aber sofort, wenn ich einen anstrengenden Tag hatte und einfach nur Ruhe haben möchte. Dann lässt er schnell von mir ab und folgt mir nur unauffällig, aber immer noch schwanzwedelnd. Das ist einer der schönsten Momente meines Tages
-
Pea macht eigenartige Babygeräusche und flippt voll aus, rennt auf der Couch rum.. Es ist echt niedlich
Finn ist eher nicht so "der Freu-Hund", außer es gibt mal Pizzarand
Dann gurgelt er so witzig und springt rum.
wenn ich nachhause komme, freut sich Pea. Und hüpft rum, Finn ist eher der "wo waren sie so lange? Hallo erstmal"-Typ
der guckt kurz und geht.
-
Wenn Nala sich freut wird sie zur wilden Sau, oder wie meine Schwester gerne sagt: zum Torpedo
Dann wird gerannt, gewuselt, sich im Kreis gedreht und mit dem Hintern gewackelt
Wenn sie sich freut weil wir wieder Zuhause sind gibt's meist noch einen Sprung ins Körbchen mit anschließender Aufforderung zum Bauchkraulen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!