Was macht Euren Hund einzigartig, wenn er sich freut??

  • @flying-paws Nun gut, ein nicht stubenreiner Hund pinkelt beim Toben. :ka:
    Natürlich kann das eine Beschwichtigungshandlung sein.

    Viel wahrscheinlicher ist für mich aber, dass er es einfach nicht mehr halten konnte...

    Denn gepinkelt hat er damals in allen möglichen Situationen. Ob da nun ein Sozialkontakt bestand oder nicht.
    Und auch immer so ca. 4-5 Stunden nach dem letzten Gassi.

    Das klingt für mich ganz verdächtig nach voller Blase. Nicht mehr und nicht weniger... :???:

  • Hi,

    diese pure Emotion, find ich auch immer wieder schön.

    Ich muß einfach nachfragen: Ist der Hund auf deinem Avatar Rex??
    Wenn ja gibts ein Extralike von mir. Ich mag Schäferhunde nicht, die Rex heißen.

    LG

    Mikkki

  • Ich finde es so anstrengend, jedes Verhalten welches der Hund zeigt wissenschaftlich erklären zu wollen - und vor allem falsch, Emotionen als reine Stressreaktionen einzuordnen.

    Wenn ein Mensch "sich freut" ist er ebenso aufgeregt, erregt, wie ein Hund in dem Augenblick. Trotzdem erzähle ich nach dem Weihnachtsfest nicht, wie Glückshormone und Adrenalin freigesetzt wurden und was für eine Übersprungshandlung (Schrei?) ich gezeigt habe, als ich mein neues Handy ausgepackt habe, sondern sage einfach "ich habe mich total gefreut!". :ka:

    Ich habe einen Hund, der vielleicht einmal kurz schnuppern kommt und mit dem Schwanz wedelt und einen, der regelrecht durchdreht wenn ich nach Hause komme. Beide wurden gleich (nicht) beachtet, wenn ich nach Hause komme. Dass der Hund so abdreht, weil er sich in Stresssituationen schlechter unter Kontrolle hat und sowieso sehr schnell gestresst ist, weiß ich. Trotzdem muss ich grinsen, wenn es schnappend (ich weiß, ich weiß Übersprung) und wedelnd um mich rumrennt... weil es zu ihr gehört. Ändern kann ich es eh nicht. :ka:

  • Schau mal, wer alle dieses Rumtragen von Dingen (Spielzeugen, Menschen etc.) schildert in dem Thema hier. Meist handelt es sich um Jagdhunde, die für die Arbeit nach dem Schuss gezüchtet wurden und daher eine große Neigung haben Beute zu tragen. Viele Hunde kippen in Stresssituationen gerne in ein Verhalten aus einem anderen Verhaltensbereich, das genetisch stark präsent ist. Und bei den ganzen Retriever und Retriever-Mixen ist es das Beute tragen. Dabei sind sie so sehr darauf selektiert, dass bei ihnen alles mögliche darunter fällt, Hauptsache sie können es tun.

    Spoiler anzeigen

    Ich finde das Thema trotzdem spannend, weil es mir mal wieder aufzeigt was alles in Hundeverhalten reininterpretiert wird von ihren Menschen.

    Natürlich hast du recht, wenn du das Verhalten so interpretierst, Charlie packt meinen Ärmel ja auch nicht, wenn er etwas anderes in die Schnute bekommt, sein Spielzeug oder ein Teil, welches ich eingekauft habe. Aber so ein bißchen "reininterpretieren" macht ja nix, oder? ;)

  • Gisi gehörte auch zu den "Beuteschleppern", vorzugsweise ihren Lieblingsball (nein, sie war kein Junkie :D ). Den hat sie auch vorher gesucht. Zur Tür reuinkommen hieß Ball suchen und rumtragen. Dabei Ganzkörperwedler :herzen1:

    Hardy legt die Ohren nach hinten und wedelt mit dem Schwanz und wuselt um einen rum.

    Ja, völlig ausflippende Hunde, die vor allem danach auch nicht mehr runter kommen und der Erregungszustand anhält möchte ich auch nicht haben. Emotionen dürfen aber meine Hunde durchaus haben und auch zeigen.

  • Ich hab keinen Freu-Hund, Lupo freut sich eher unauffällig. Er wedelt allgemein sehr wenig, egal ob es im Spiel mit anderen Hunden ist, mit mir, bei der Begrüßung, wenn man ihn lobt..
    Bei ihm sieht man es eher im Blick, am Gesicht wenn ihm etwas gefällt.

    Wenn ich heimkomme, kommt er angelaufen (je nach Stimmung auch sehr flott) und wartet auf die Erlaubnis sich an mir hochzustellen (auf die Schenkel klopfen). Das macht er dann, schmiegt sein Gesicht an meins, ab und zu gibts auch ein paar gaaanz sanfte Küsse
    mit der Zungenspitze. Ich geh dabei meist in die Hocke, knuddel ihn ein bisschen, verbunden mit dem üblichen Gequatsche :D . Dann läuft er vor Richtung Küche-
    dat Weib is daa-es gibt Futter! :lol:
    Wenn er gerade mit dem Sitter draussen ist wenn ich heimkomme, dann erkennt er mich sofort in dem Pulk von Leuten die aus der S-Bahn Haltestelle kommen. Dann steht er in der Leine, wedelt ein bisschen, zieht lustige Gesichter, Ohren nach hinten, manchmal fiept er
    ein bisschen, tippelt mit den Vorderpfoten rum. Wenn er dann auf mich zu laufen darf
    (Ich in der Hocke, Arme ausgebreitet)dann sieht er richtig happy aus, fliegt in meine Arme, lässt sich knutschen und "strahlt" mich an, manchmal ein zarter Schlecker.

    Der alte Pascha, mein Pflegi (Shih-Tzu, 16,5) freut sich heute noch wie sehr wenn man ihn begrüßt. Er läuft rum, niest, wedelt -trotz fortgeschrittener Demenz und Blindheit. Ich finde es schön, dass er "seine Menschen" noch erkennt und diese Freudenmomente noch hat.

  • Ja also mein Labbitier rastet auch völlig aus. :ugly: Wenn ich ihn lasse. Wenn Besuch kommt, geht es direkt in seinen Korb, bis er ruhiger ist und kommen darf. Da er das hier vorher benannte Verhalten auch zeigt; bei uns ist es aber eher ein in die Hand zwicken. Nebenher schlabbert er einen so lange ab, bis man in der Sabber ertrinkt. :dead:
    Bei meinem Mann und mir darf er an der Tür begrüßen, weil wir ihm ziemlich schnell den Riegel vorschieben.
    Seine uneingeschränkte Freude würde folgendermaßen aussehen:
    Er kommt geduckt mit angelegten Öhrchen und quiekt (allerdings relativ tief) - klingt eher wie ein brummlen, er würde dann springen (wenn er dürfte), er wackelt mit dem ganzen Körper, er schmeißt sich gegen die Beine und fährt seinen Waschlappen in dem selben Takt des Schwanzwedelns immer wieder hinaus.
    Ein absoluter Freak, der Kerl. xD
    Da mir aber schon bewusst ist, dass er dabei in Stress verfällt, versuche ich das totale Ausgeflippe zu kontrollieren.
    Das mit der Hand habe ich bisher nur bei Besuch beobachtet. Auch eher selten. Aber das geht gar nicht, finde ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!