Hundeschule nur mit Halsband??

  • Zitat

    würde es mich ernsthaft interessieren, was du tust, wenn der Hund heftigst an der Leine zieht.


    Einfach Leine abmachen.:wink: Auch leichtes Zuppeln kann schon die inneren Organe am Hals schädigen.

  • Zitat


    Einfach Leine abmachen.:wink: Auch leichtes Zuppeln kann schon die inneren Organe am Hals schädigen.

    Das ist ein wenig unlogisch ;) Warum Leine abmachen wenn der Hund zieht? Dadurch lernt er erstens nichts nd zweitens mache ich keinen Hund, der noch nicht gelernt hat an der Leine zu gehen, von der Leine ab .. hab nämlich keine Lust, dass mein Hund von einem Auto an- oder sogar überfahren wird ;)

  • Zitat


    Einfach Leine abmachen.:wink: Auch leichtes Zuppeln kann schon die inneren Organe am Hals schädigen.

    Bist du dann auch bereit den Auto von der Straße aufzukratzen wenn er überfahren wurde.


    Sorry, bin grad etwas empfindlich bei solchen Aussagen.
    Genau an diesen Rat hat sich nämöich erst ein Bekannter gehalten. Der Hund hats nicht überlebt, das Auto war stärker.


    Schönen tag noch

  • Zitat

    nd zweitens mache ich keinen Hund, der noch nicht gelernt hat an der Leine zu gehen, von der Leine ab .. hab nämlich keine Lust, dass mein Hund von einem Auto an- oder sogar überfahren wird ;)

    Was hat denn die Leinenführigkeit mit der Freifolge zu tun?


    Ich finde die Frage, ob Halsband oder Geschirr bekommt immer wieder einen viel zu hohen Stellenwert zugeschrieben. Viel wichtiger ist doch, wie der Mensch am anderen Ende der Leine seine Hilfsmittel einsetzt. Eine Kette, die sich nie spannt, die tut auch nicht weh.
    Ich finde, man sollte sich bei der Auswahl der Hilfsmittel immer am Hund-Halter-Gespann orientieren. Was für den einen richtig ist, das ist für den anderen manchmal genau das Falsche.
    Sascha z.B. hatte an der kurzen Leine noch nie ein Geschirr an. Ja, ich gehöre zu denen, die ihrem Welpen schon ein Halsband angezogen haben. Er hat nie gezogen, wozu also das Geschirr? Ich finde es einfach schöner, wenn der Hund möglichst wenig an hat. Am Liebsten sind mir die Hunde ganz nackt.
    Ich sehe es halt so: Da ist der Hund ohne irgendein Halsband, Geschirr, Halti, Leine oder anderes. Das sind alles Hilfsmittel, die ich immer dann dazunehme, wenn ich sie in einer Situation gebrauche. Brauche ich sie nicht, nehme ich sie auch nicht.

  • Zitat

    Was hat denn die Leinenführigkeit mit der Freifolge zu tun?

    [/quote]

    Ja, das habe ich leider erst im Nachhinein gesehen, konnte es aber auch nicht mehr editieren, da schon ein weiterer Beitrag nach meinem war.

    Ich habe gehofft, dass es trotzdem verstanden wird ;)

    Was die "Nacktheit" des Hunde betrifft, stimme ich dir vollkommen zu! In der Wohnung läuft mein Hund ohne alles herum ^^

  • Naja, beim Leinegehen übt man ja eigentlich nur, dass der Hund ordentlich neben einem hergeht. Das ganze kann man doch auch einfach ohne Leine üben. Dass man das nicht neben einer Hauptverkehrsstraße übt, erklärt sich ja wohl von selbst.

  • Zitat

    Eine Kette, die sich nie spannt, die tut auch nicht weh.

    Das stimmt. Aber - der Hund, der dermaßen leinenführig ist (nicht Fuss gehen), ist mir bisher noch nie begegnet. Selbst meine Hunde erschrecken sich mal und springen in die Leine oder sind z.B. beim Tierarzt nervös... da bleibt keine Leine dauerhaft ohne Spannung.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Das stimmt. Aber - der Hund, der dermaßen leinenführig ist (nicht Fuss gehen), ist mir bisher noch nie begegnet. Selbst meine Hunde erschrecken sich mal und springen in die Leine oder sind z.B. beim Tierarzt nervös... da bleibt keine Leine dauerhaft ohne Spannung.

    Viele Grüße
    Corinna

    Eigentlich war es nur ein Bsp dafür, dass nicht das Hilfsmittel (die Kette) foltert sondern ihr Gebrauch.
    Ich hab ja auch nicht geschrieben, dass man die Kette an der Leine grundsätzlich benutzen kann. Was z.B. meinen Hund angeht, kennt er nur die 1m Leine und damit verbunden ein lockeres Fuß und obwohl er erst knapp 9 Monate alt ist, springt er tatsächlich nie in die Leine (Er trägt aber ein schlichtes schwarzes Lederhalsband).
    Unseren alten Hund haben wir aber tatsächlich zeitweise mit Kette geführt. Denn er hat sich, wenn die Hündinnen läufig waren aus jedem normalen Halsband gezwängt, am Geschirr konnte ihn aber meine Oma, bei der er morgens immer war, nicht halten und das wusste er genau. ABER dieser Hund war Leinenführig, er hatte nur diesen Trick raus, wie man im richtigen Moment stehen bleibt und sich im Rückwärtsgang das Halsband auszieht.

  • In der Hundeschule wo ich war war Geschirr angesagt, und ich ziehe meinem Hund auch immer noch ausschließlich ein Geschirr an, wenn wir Raus gehen. Er hat ein gutsitzendes maßgeschneidertes Geschirr, welches auch wenns naß wird die Form behält und es gab noch keine Probleme und er ist noch nirgens hängen geblieben.
    Gruß Silly

  • Bei uns ist es auch nicht vorgeschrieben, ob mit Halsband oder Geschirr, jeder so, wie er und sein Hund damit am Besten klarkommt, finde ich auch gut, obwohl die meisten sowieso ein Geschirr benutzen... :freude:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!