Geschirr-Thread

  • Ich würde auch das Nonstop Leine Harness empfehlen. Habe es nun auch noch ein zweites mal gekauft. Bin absolut überzeugt davon. Es ist das beste Geschirr für meine Hündin.

    Alternativ würde ich mal das Annyx eine Nummer kleiner versuchen. Wenn der Halsausschnitt kleiner ist, liegt es auch nicht mehr auf der Schulter.

    Das Ruffwear Flagline ist auch super

  • das feltmann ist bei schmalschultrigen hunden nicht geeignet.stellt man den brustschieber so das es am hal sitzt,drückt es auf den kehlkopf,stellt man es so das nichts drückt,rutscht es von den schultern

    unsere erfahrung am hütehund und auch an der klm hündin.

    ich würde auch das line harness von nonstop versuchen o. evtl ein safety von uwe radant,da kann man den halsauschnitt auch passend ändern lassen.

    aktuell bin ich ganz angetan von dem adventure von arctic wolf... das hat vorn im kehlbereich noch eine kleine einkerbung so das auch bei zug nichts einengt,aber am hals alles sitzt.

    lg

  • versuchen o. evtl ein safety von uwe radant

    sind die besser als die Zero DC? So eins hatte ich und das ist noch mehr gerutscht als alle anderen

    Nee, das Safety ist doch von Zero DC oder nicht? Ich finde, dass das als Führgeschirr komplett ungeeignet ist. Vielleicht zum trailen noch in Ordnung aber weder zum ziehen, noch zum führen wirklich geeignet, eben weil es rutscht und der Zugpunkt für ein Führgeschirr zu weit hinten ist und für ein Zuggeschirr zu weit vorne.. :ka:

  • stimmt das ist zero dc

    ich nutze das schon seit fast 9 jahren für sam weil bei dem einfach nichts anderes ordentlich saß.

    wir haben so einige durch,feltmann,maßanfertigung von blaire(gin garnicht) ,maßanfertigung von camiro(paßte trotzdem sie im laden selbst maß genommen haben nicht),anny x.....

    eizig das safety ist ok und jetzt das arctic wolf adventure.

    zum trailen hatte sam jahrelang ein xback von nonstop... eben weil das safety alltags geschirr war.

    änni trägt ebenfalls safety ,kommt aber auch mit dem line harness von nonstop zurecht(bei sam drückt beid em der rückengurt genau auf seinen bandscheibenvorfall )

    lg

  • sind die besser als die Zero DC? So eins hatte ich und das ist noch mehr gerutscht als alle anderen

    Nee, das Safety ist doch von Zero DC oder nicht? Ich finde, dass das als Führgeschirr komplett ungeeignet ist. Vielleicht zum trailen noch in Ordnung aber weder zum ziehen, noch zum führen wirklich geeignet, eben weil es rutscht und der Zugpunkt für ein Führgeschirr zu weit hinten ist und für ein Zuggeschirr zu weit vorne.. :ka:

    Unser Safety rutscht kaum, ich nutze es gern als Führgeschirr, unsere Windhündin passt es besser als andere handelsübliche Geschirre. Kommt wohl wieder auf den Körperbau an, ob es geeignet ist.

  • HELP

    Ich bin begeisterter Fan vom Dog Copenhagen Walk Air. Rocky hat zwei davon und sie sitzen bei ihm noch am besten von den ganzen Geschirren.

    Leni ist jetzt 6.5 Monate alt und ich denke, sooooo irre viel wird sie vermutlich nicht mehr wachsen, und sie braucht endlich mal ein vernünftiges Geschirr. Also ganz klar: DC

    Ich bin mit der Grösse total unschlüssig. Sie ist ein schlaksiges Langbein (33cm hoch, 33cm Rückenlänge) mit 44cm Brustumfang auf 5.6kg. HU ist bei 28cm.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Laut Grössentabelle für Brustumfang 38 bis 46cm bräuchte sie XS. Ich kann mir das aber kaum vorstellen...

    S wäre allerdings für BU 46-56cm.

    Hat jemand von euch an einem seiner kleinen Hunde das DC und kann mir weiterhelfen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!