Geschirr-Thread
- DjaGin
- Geschlossen
-
-
Falls du dich für ein Annyx entscheidet: auf Facebook gibt es eine Verkaufsgruppe für Annyx. Falls du da drin bist würde ich mal nach nem gebrauchten Ausschau halten, oder vlt auch über ebayKleinanzeigen.
ich schätze mal, der Hund bräuchte ein M, wächst da wohl aber noch mal raus. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Hamish : ich habe vorhin mein erstes Doppelkreuzgeschirr "vollendet".
Nur kurz zusammengestichelt, ohne Polsterung, ich wollte erst mal gucken, wie das sitzt.Fazit: es passt, es lässt sich leidlich leicht von Hand nähen (ohne Polster) aber ich befürchte, an meinem Hund rutscht einfach jedes Geschirr bei seitlichem Zug.
Nun habe ich alle Geschirrformen durch- Norweger, Führgeschirr, einfaches Kreuz auf dem Rücken mit breitem Bauchsteg, einfaches Kreuz auf der Brust mit breitem Rückensteg, Doppelkreuz - sobald sie zur Seite zieht, rutscht das Geschirr.
Bzw. eigentlich rutscht nicht das Geschirr sondern ihre Haut. Die lässt sich in alle möglichen Richtungen verschieben.
Deswegen bringt noch fester stellen auch nichts.
Versteht man, wie ich das meine?Fotos mache ich morgen, aktuell schläft Chili schon.
Ich kann dir auf jeden Fall sagen, dass eigentlich jeder, der zumindest eine Nadel in der Hand halten und messen kann, auch so ein Geschirr hinbekommt.
Trau' dich!
-
Ich lerne ja eigentlich gerne neue Dinge: Ich baue meine Hamstergehege selber, filze Plüschtiere und modelliere mit Sculpey- aber vor Nähen habe ich echt Respekt und auch vor denen, die das können. Da schaltet sich irgendwie mein Gehirn ab, ich habs ja schon versucht. Vielleicht habe ich irgendwann noch die Muße, mich da länger reinzuarbeiten, aber im Moment noch nicht.
Viel wichtiger: Ich freue mich auf die Bilder :‘D
Und yep, versteht man! Schade, aber daran kann man dann ja nichts ändern
Außer ne Hautstraffung eventuell -
Ich danke euch für die Tipps. Das AnnyX sagt mir schon sehr zu. Zumindest möchte ich etwas gepolstertes.
Dann schau ich mal in Fb ob ich diese Gruppe finde.
Preislich ist mir das später egal. Wenn das Ding ein Jahr hält hat es sich ja schon rentiert. Bis er ausgewachsen ist, tut es ja auch etwas Gebrauchtes.
M müsste ihm passen. Mal abwarten wie sehr er sich noch verändert. Wachsen ja, aber ob da noch so viel mehr Brustkorb kommt? Der ist jetzt schon so mega groß. -
Ich hab bei meinem Rüden jetzt vor kurzem das AnnyX eine Nummer größer kaufen müssen. Der wird bald 4 und da ist noch mal Substanz zu gekommen. Ok, zugegeben hätte ich es wohl schon vor nem halben Jahr ersetzen können, aber Geschirr tragen meine Hunde eh selten.
-
-
Fazit: es passt, es lässt sich leidlich leicht von Hand nähen (ohne Polster) aber ich befürchte, an meinem Hund rutscht einfach jedes Geschirr bei seitlichem Zug.
Ich würde es vielleicht mal mit einem 2. Bauchgurt a la Sicherheitsgeschirr versuchen. Ich nähe meinen Hunden die "Kleidung" ja auch selbst und hab mit Sicherheitsgeschirren da recht gute Erfahrungen.
Das Selbstnähen ist wirklich nicht schwer. Ich hab mir das auch selbst beigebracht.
-
Ich hatte ja erwähnt, dass das Curlie Belka auf der Liste der Möglichkeiten für den Corgen steht.
Vor ein paar Tagen stieß ich auf dieses Geschirr Comfort Walk Pro™ Sele - DOG Copenhagen
So auf den ersten Blick waren die sich schon recht ähnlich. Das Dogcopenhagen hat am Hals halt keinen Klett und der Bauchgurt verläuft eher gerade. Wenn man sich die Bilder auf FB ansieht https://www.facebook.com/pg/do…photos/?ref=page_internal (da gibt es zumindest mehr Tragebilder als über Google) bin ich mir beim Sitz nicht so 100% sicher. Einige Geschirre liegen weiter hinten auf den Rippen, wie ich bzw. der Hund es eigentlich gut findet (je mehr Platz desto beliebter), einige andere kommen mir sehr nah an der Axel vor oder täuscht das?
Welches wäre euer Favorit? Dogcopenhagen oder Belka?
Nochmal das Belka zum Vergleich: curli - Belka Hundegeschirr
-
@Helemaus : das Dogcopenhagen ist einfach nur ein nachgemachtes Ruffwear.
Welchem Geschirr man jetzt den Vorzug geben sollte ist eigentlich leicht-dem, das besser passt.
Du siehst zu jedem der Geschirre eine große Auswahl an Hunden- bei jedem sitzt es anders.
Mal achselfern, mal achselnäher- immer abhängig von Größe und Körperbau des Hundes.
Ich kann dir aus nur sagen, je länger der Bruststeg (desto achselferner der Bauchgurt) bei einem kurzbeinigen Hund ist, desto leichter tritt er dort rein und durch, wenn er den Kopf runternimmt zum Schnüffeln oder wenn das Geschirr im Freilauf ohne Zug ein wenig nach vorne rutscht.
Da bräuchte dein Corgi eher ein Sicherheitsgeschirr, wo der letzte Bauchgurt sozusagen alles am Platz hält.Meiner Meinung nach wirst du mit keinem der beiden Geschirre an Krabat glücklich.
-
Danke @Zucchini
Scheinbar gibt es das Dogcopenhagen nicht in Berlin zu kaufen, also ist vorher anprobieren auch schlecht. Auf gut Glück mit der Prognose das es eher nicht passen wird zu bestellen und dann den Stress mit zurück senden spar ich mir dann doch lieber.
Wir landen letztendlich wohl doch wieder bei AnnyX oder ner Anfertigung
(die sind bereits erprobt.)
-
Hallo,
ich muß jetzt auch mal nachfragen.
Ich suche ein neues Geschirr für mein Döggelchen.
Die Gute ist jetzt zwei, groß und schlank, Figur formt sich wohl noch aus.
Alles was es vor Ort im Laden zu kaufen gibt, passt nicht.
Das Problem ist der Steg am Bauch, der ist immer zu kurz.
Geschirre mit querverlaufendem Brustgurt fallen weg, die mag sie nicht.
Wer kann mir eines empfehlen für Hunde mit diesen Proportionen?
Sonst würde uns nur eine Maßanfertigung bleiben..... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!