Schule für Hunde - eine Modeerscheinung?

  • wie ich schon sagte: Schleswig Holstein und das Wörtchen "platt" passen nicht unbedingt zueinander...


    wo ziehst du denn hin?


    Im Westen gibt es ein paar Flache Landstriche.... im Osten... na ja... jeder Bayer nennt das allerhöchstens hügelig... aber für Radfahrer kann da schon die eine oder andere Steigung bei sein ;-)

  • Jaaaaa, und die Luft hier ist suuuupi.


    Un so platt is das hiä auch nich nä...


    Na und dann gibt das ja bald mal ein S.-H.-Dog-Forum-Treffen....


    Grüße, Islay ( auch kurz mal vom Thema wechgekommen...)

  • Hallo ihr Lieben
    ich glaub Thema war was mit Hundeschulen ;-).
    Also ich denke ein ganz trifftiger Grund für die vermehrte "Erziehungswut" ist folgender.
    Es gibt Hundehalter die grosse Hunde haben und schon immer hatten.
    Die Anfeindungen durch "einfach nur fremde Menschen" und auch die Behörden wurden immer grösser.
    Das Thema ist von der Presse einfach hochgejubelt worden (oft mit furchtbaren Lügen wenn mal wieder was passiert ist).
    Und so wollen halt eben viele Hundebesitzer schon vorbeugen?!?
    Ein Zertifikat in der Hand zu halten macht immer guten Eindruck!
    Nichts destro Trotz finde ich es toll, das auch auf dem Land immer mehr die Möglichkeit der Ausbildung gefördert wird.
    Gerade die Welpenschule finde ich sooo wichtig für die zukunft der hunde, denn so manches währe nicht passiert wenn der Sozialisierung etwas mehr Bedeutung in der Kinder und Jugendphase geschenkt worden wäre.
    Also freuen wir uns um jede Möglichkeit der mehrauswahl von Hundeerziehung die uns geboten wird

  • Zitat


    Gerade die Welpenschule finde ich sooo wichtig für die zukunft der hunde, denn so manches währe nicht passiert wenn der Sozialisierung etwas mehr Bedeutung in der Kinder und Jugendphase geschenkt worden wäre.
    Also freuen wir uns um jede Möglichkeit der mehrauswahl von Hundeerziehung die uns geboten wird


    Die Freude wäre um so größer, wenn wir uns über mehr
    qualifiizierte Hundeschulen freuen könnten. Dem ist leider
    nicht immer so. Es gibt sehr viele Welpenbesitzer, die nie wieder
    eine Hundeschule besuchen, weil die Trainer absolut minderqualifiziert
    sind, wenn überhaupt. Hier geht es nämlich auch um das Geldverdienen,
    was bei vielen Ausbildern leider die Nummer 1 ist.


    LG, Islay

  • Hallöchen!


    Auch wenn jetzt massenhaft Proteste kommen:Wir erziehen unseren Bordercollie (Lucky 14 Monate) seit Welpenalter allein und ohne Hundeschule. Wir haben uns über viele Dinge über Foren, im Internet allgemein, üner Hundezeitschriftn, von Freunden, die in einer Hundeschule waren, Funk und Fernsehen usw. informiert und uns immer die Dinge herausgepickt, womit wir meinten am besten arbeiten zu können.Und ich sage Euch im Vergleich mit Hunden aus einer Hundeschule hat unser Hund schon wesentlich mehr gelernt. Grundgehorsam, sowieso, einige Dogdanceelemente, Hundefußball, Suchspiele, einige Agilityübungen. Also, man sieht er wird auch ohne Schafe gut ausgelastet. Jetzt kann er auch Spielzeug aus dem Teich apportieren, d.h. er schwimmt seit 14 Tagen. Meiner Meinung nach könnte ich jetzt auch Hundetrainer sein, da mein Grundwissen mittöerweile so groß ist und ich mir sogar zutraue zu sagen, ich verstehe die Sprsache meines Hundes (wichtigstes Element überhaupt).



    Ganz liebe Grüße


    Karin und ihr Borderglück


    P.S. Natürlich ist er auch schon von klein auf (10Wochen) fast täglich auf dem Hundeauslaufplatz mit den unterschiedlichsten Hunden der unterschiedlichsten Altersgruppen zusammengekommen,zum Toben und zum Raufen, zum Rennen und zum Spielen.Nix Welpenschule. Ängste, Unsicherheit oder kleinere Macken haben wir von selbst abtrainiert, hat alles super geklappt und immer nach Gefühl.

  • also ich bin froh, daß ich eine super hundeschule gefunden habe. :bindafür: ..mit so vielen gleichaltrigen welpen kommt man sonst nicht zusammen...und wir fahren ca. 4 bis 6 mal in der woche dorthin...und trotzdem hab ich vorher an die 50 bücher gelesen und bilde mich täglich weiter...ich denke auch, daß ich es allein schaffen könnte meine kleine zu erziehen...aber in der gruppe mach doch alles viel mehr spaß...üben müssen wir ohnehin jeden tag auch außerhalb der hs...die hausaufgaben müssen wir schon selber machen :winken:

  • Ich finde es einfach irrsinnig gefährlich, was manche Hundeschulen so machen. Hier in Münster kannte ich ja noch keine - leider mußte ich mich von meiner bisherigen HuSchu trennen (10 Stunden Anfahrtsweg sind einfach keine Lösung :-(). Jedenfalls machte ich mich auf den Weg zur ersten. Mulmiges Gefühl hatte ich, weil Schäferhundverein *ggg* Irgendwie haben die "Rassevereine" bei uns nicht den besten Ruf, ich geh ansich nur noch in Vereine, wo der Mischling eine eigenständige Rasse ist. Nun ja. Dort angekommen mal die Umgebung gesichtet, das passte ja noch alles. Doch dann kam das, was ich schon befürchtet hatte. Der Leiter hielt mir einen Vortrag über Schutzarbeit (nichts gegen Schutzarbeit, kenne viele Hunde, denen diese im Spiel gelernt wurde und die immer eifrig bei der Sache sind) und wie ich meinem Hund lerne, dass er ohne Angst auf etwas hinbeißt. Und weg war ich.


    Soweit dazu - nur ich wußte, was ich in etwa machen will und das diese Art der Ausbildung nicht dazu gehörte. Nachher kam nämlich noch ein Hund hin, und ich durfte "zusehen" wie er gelernt hat. (kann man "am Kettenhalsband hochheben bis der Hund keine Luft mehr kriegt und deswegen das Bringholz hergibt als Lernen bezeichnene!?!?!?!?).
    Aber wenn jetzt jemand hinkommt, mit Ersthund, der von der Erziehung noch keine Ahnung hat, der denkt doch, das ist normal, das gehört so.. Die bieten in dem Verein auch Unterordnung an - die Methoden sind ähnlich.. :-((( Und dann??? :abgelehnt: :dagegen: :abgelehnt:

  • Flying-paws: Suuuper der Spruch:
    "..... Der Trend geht zum Arbeitshund in der Familie...."
    Leider wohl wahr. Leider geht auch der Trend zu einfachen Lösungen und zur Symptombekämpfung bei Problemen. (siehe auch die Tiernannies)


    Der Markt um unsere vierbeinigen Freunde ist einer der wenigen Wirtschaftszweige mit gewaltigem Wachstum. Da sind die Margen noch in Ordnung.
    Grade läuft zum Beispiel ein Bericht über einen Designerladen für Luxushundezubehör in Essen auf HR3....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!