Hund krank - "blau machen"?

  • Spätestens wenn das Leben meines Hundes davon abhängt, wäre mir das wichtiger als mein Arbeitgeber.

    Na klar. Und wenn ich nicht wüßte, ob mein Arbeitgeber da verständnisvoll drauf reagiert, sehe ich das Problem in einer Notlüge auch nicht. Da in der Arbeit bin ich ja so und so nicht. Und wenn man erst sagt, das Tier ist krank, darf dann nicht zuhause bleiben, dann funktioniert das mit dem Krankschreiben eben auch nicht mehr und man hat das Problem

  • I

    Wobei die AG bei der Vorlage des gelben Scheins ja immerhin noch ihren Ausgleich von den Krankenkassen bekommen.

    OT:
    Nur “kleine“ Arbeitgeber (max. 30 Vollzeitbeschäftigte im vorangegangenen Kalenderjahr) nehmen am Umlage-1-Verfahren teil.
    Dafür zahlen sie Beiträge, die angepasst werden, wenn viel eingereicht wird (pro Einzugsstelle).
    Das komplette fortgezahlte Gehalt wird übrigens nicht erstattet.
    Alles in allem soll verhindert werden, dass kleinere Unternehmen in wirtschaftliche Schieflage geraten bei Entgeltfortzahlung. Draufzahlen tun sie trotzdem.

  • @ Cattlefan : Ich würde von keinen Menschen verlangen, dass er sein Tier krank zu Hause lässt, besonders nicht von jemanden auf dem ich mich verlassen muss. Was ich nicht akzeptieren würde, wäre es, wenn die Person nicht bescheid gibt.

  • Ich hab jetzt hier nicht alles gelesen, aber die Eingangsfrage ist höchst interessant. Ich habe auch schon oft überlegt, was ist wenn......Ich habe auch einen AG wo ich definitiv keinen Hund mitbringen kann. Ich könnte meine Schicht verschieben (nachmittags ist mein Mann immer zuhause), jedoch nicht von jetzt auf gleich, d.h. wenn ich morgens 06.00 geplant bin muss ich sehen wie ich komme. Wir hatten auch schon den Fall, dass Eyla heftigen Durchfall hatte. Ich bin morgens 06.00 zur Arbeit gefahren und zwischendurch gegen 09.00 nochmal nachhause, 12.00 Uhr hab ich eh Feierabend. Aber ein schlechtes Gewissen ihr gegenüber hatte ich schon...... :verzweifelt:

  • Echt der Hammer, wie man es ernsthaft gut finden kann Blau zu machen wenn das Haustier krank ist.

    Wir hatten schon immer Hunde in der Familie, die hatten auch mal Durchfall, den Arbeitgeber beschissen hat deshalb aber nie jemand. Da muss man eben putzen oder etwas organisieren, wenn der Hund durchfall hat. Wenn man dafür keinen Plan hat sollte man keinen Hund halten ;)

    Das allerdings ist grob vereinfachend gesagt.

    Es gibt leider nicht für alles einen Plan.

    Die Autoimmunerkrankung meines Katers ist im Alter von 6 Monaten ausgebrochen. Die Schübe kamen teilweise im Abstand von 2 Wochen.

    Grob vereinfachend gesagt schoss das Immunsystem zuviel Wasser in die Zellen der Augenhornhaut, wodurch diese aufplatzte.

    Er musste dann bis zur Abheilung stündlich getropft werden, auch nachts und man musste ständig aufpassen, weil er grad im ersten Jahr ständig versuchte die Halskrause zu entfernen.

    Wenn du mal so ein Tier hast, dann platzt jeder noch so gute Plan. Ich habe jedenfalls niemanden gefunden, der bereit gewesen wäre stündlich zu uns zu fahren und geschweige denn den ganzen Tag zu beaufsichtigen. Irgendwohin bringen ist für Katzen Stress und Stress ein Hauptauslöser für einen autoimmunen Schub.

    Zum Glück war mein Arbeitgeber so flexibel, dass ich mir fast immer Urlaub nehmen konnte. Dafür ist jahrelang mein kompletter Jahresurlaub draufgegangen bis wir nach Jahren endlich mal eine Diagnose dieser seltenen Erkrankung hatten und zumindest teilweise vorbeugen konnten.

    Wenn mein Arbeitgeber nicht so flexibel gewesen wäre, hätte ich nur kündigen können. Einschläfern kam für mich nicht in Frage und abgeben....? Wer bitte nimmt eine Katze, die monatlich im Schnitt 400 EURO gekostet hat und zeit seines 16 Jahre währenden Lebens Urlaub (und sei es nur ein Tag) unmöglich war.

    Heil allen Plänen... nur leider kommt manchmal das Leben dazwischen. Ich hätte meinen Pauli trotzdem keine Sekunde missen möchten.

  • Also, ich weiß ja nicht, was ihr alle für tolle Arbeitgeber habt - wenn ich sag, ich bleib zhaus, mein Hund is krank, dann kann ich mir was anhören... Never ever ginge das. Und natürlich steht mir mein Hund näher als mein Chef oder irgendeine Form von Pflichtbewusstsein.

  • Ich habe das Glück dass ich spontan frei machen kann oder früher gehen/später kommen. So ließ sich das bisher immer gut regeln.
    Mein Arbeitgeber flippt aus bei so 1-2 Tages-Krankheiten - zu oft erlebt dass die Leute blau machen. Besonders Freitag/Samstag. Das sieht absolut nicht gut aus und wäre für mich hier keine Lösung. Zumal es hier unentschuldigtes Fehlen nicht gibt, man bräuchte schon den gelben Schein. Da melde ich mich lieber anderweitig ab und hole die Stunden dann nach. (Mich muss auch niemand vertreten, ich muss nur erreichbar sein in der Zeit.)

    Als Nero noch ein Welpe war, hatte ich zwei solcher Notfälle. Ein mal wollte ich gerade zur Arbeit, hab ihn noch zum pinkeln in den Garten gelassen - da stach ihn eine Wespe in die Schnute und er erlitt innerhalb von wenigen Minuten einen schlimmen allergischen Schock. Da hätte ich nicht im Traum dran gedacht arbeiten zu gehen, sondern hab mir den Hund unter den Arm geklemmt, ins Auto und mit 200 Sachen in die Tierklinik.
    Erst als er in Behandlung war und ich mich wieder beruhigt hatte, habe ich auf der Arbeit angerufen und mich abgemeldet. Was die da von mir dachten, war mir in dem Moment auch wurscht.

  • Wegen Hundedünschiss zum Versicherungsbetrüger mutieren ? Nee, Null Verständnis.

    Ganz ehrlich, ich selbst habe in den letzen 5 Jahren NULL Krankheitstage wegen mir selbst gehabt! Da habe ich GARKEIN Problem wenn ich mal, weil mein Hund wirklich krank ist, einen Krankheitstag einreiche! Wenn ich sehe wie viele "Krankheitstage" Andere im Durchschnitt habe, da kann mein Hund aber oft krank werden bis ich an die ran komme. Von daher, NEIN, ich habe kein Problem einen Krankheitstag einzureichen wenn es sich nicht vermeiden lässt, denn selbst dann habe ich deutlich weniger Krankheitstage als fast alle anderen Kollegen.

  • (...)Und natürlich steht mir mein Hund näher als mein Chef oder irgendeine Form von Pflichtbewusstsein.

    Was wäre, wenn dein Chef auch so denkt, wenn er keine Form von Pflichtbewußtsein hätte und dir z. B. mal eben dein Gehalt nicht überweist oder verspätet oder zu wenig?

  • Also, ich weiß ja nicht, was ihr alle für tolle Arbeitgeber habt - wenn ich sag, ich bleib zhaus, mein Hund is krank, dann kann ich mir was anhören..

    Wenn ich meinem Chef das sagen würde, wäre das auch sicherlich kein Thema, dass er einfach so hinnehmen würde. Daher ist bei uns das Team so wichtig. Solange der Dienst abgedeckt ist und jeder auf seine Stunden kommt, ist es meiner Chefetage egal warum jemand mit einem anderen tauscht (auch wenn es kurzfristig ist). Bei mir kommt erschwerend hinzu, dass ich so gut wie immer der Schichtführer bin und ich kann dann nur mit Kollegen tauschen, die berechtigt sind die Schichtführung zu übernehmen. Aber wir Fachkräfte (und auch die anderen) halten echt gut zusammen. In meinem alten Team hätte ich das auch nciht so machen können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!