Wie lebt/handhabt ihr die allgemeine Anleinpflicht?
-
-
BSZ gibt's hier ja nicht bzw. es gibt keinen Leinenzwang. Allerdings interessiert es die Leute hier schon, wenn man sich nicht an den Leinenzwang hält. Einfach weil es hier echt viele Möglichkeiten gibt, den Hund frei laufen zu lassen. Da muß man den Hund einfach nicht in dem Teil des Parks ableinen, in dem Leinenzwang herrscht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie lebt/handhabt ihr die allgemeine Anleinpflicht?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hier herrscht mWn Leinenzwang im Wald sowie in Siedlungsgebieten (da geht auch alternativ Maulkorb, außer bei bestimmten Rassen).
Ich halte mich im Wald kaum daran. Mein Hund jagt de facto kaum und wenn sie mir zu interessiert in den Wald hineinschaut, dann gibts ein paar Meter an der Leine und gut ist. Ich hab sie und meine Umgebung allerdings immer im Blick, der Zwerg ist noch jung und wenn etwas genau vor ihr durchstartet und parallel zu ihr läuft, dann rennt sie doch noch hinterher. Nicht ewig, aber zu viel. Sie darf auch keinen ewig weiten Radius haben. Der Weg wird nicht verlassen (daran üben wir). Beim Spazieren ist sie mir einmal Rehen hinterher für 15-20 Meter, das ist jetzt ca. 5 Monate her. Wir haben hier sehr viel Wild im Wald (sehen eigentlich bei jedem Spaziergang 5-10 Wildtiere; Hasen und Rehe), aber das geht momentan ganz gut.
In Felder darf sie auch nicht, außer es ist abgemäht. Aber sie ist hier sehr "wegtreu" mittlerweile.
Konflikte gibt es kaum, auch mit den Jägern nicht wirklich. Ich rufe sie zu mir, wenn andere Menschen da sind. Wenn sie mir doch hinläuft (weil grad eine Fehlschaltung im Junghundgehirn passiert), dann entschuldige ich mich. Bis jetzt ist das immer gut aufgenommen worden.
Wenn ich um anleinen gebeten werde, tue ich das. Gerade bei Angst der Mitmenschen. In städtischen Gebieten ist sie großteils an der Leine, da wir das kaum machen und sie hier keine Routine hat (ist mir zu gefährlich mit den Straßen, sie ist noch zu wenig "Gehsteigtreu" - das übe ich an ruhigen Orten).Ich finde die Leinenregeln insgesamt sehr einschränkend, gerade im Wald. Grundsätzlich halte ich mich gerne an Gesetze, aber in diesem Fall würde es mir viel Freude nehmen. Insgesamt laufen hier aber viele Hunde frei, ich kenne auch ein paar Jagdhunde, die einfach mal ohne den Jäger in den Wald abhauen und dort 30-60 Minuten alleine tun, was sie wollen. Das finde ich dann doch sehr spannend (diese Jäger haben aber auch kein Problem, wenn mein Hund frei läuft, solange es am Weg passiert).
-
Ich gehe mit meinem Hund eher im Wald oder in den Feldern rund um die Stadt spazieren. Einen Hundeauslauf haben wir nicht, dafür mehrere Schutzzonen im Wald, wo Leinenpflicht herrscht.
Ich leine meinen Hund echt selten an und ignoriere viele Gebote. Mein Hund wildert nicht, hat null Jagdtrieb und ist verlässlich. Und weil er klein, weiß und wuschelig ist, nehmen ihn die Leute eh nicht ernst und sind nicht böse.
Ich leine nur aus Höflichkeit anderen Tierhaltern gegenüber an oder wenn ich sehe, dass Menschen Angst haben. Ich müsste es nicht, mein Hund ist echt ein Weichei und würde selbst nie was tun, aber so gehört es sich. Sonst beachte ich die Leinenpflicht fast gar nicht beim Gassi. In der Stadt natürlich schon. -
In S.-H. herrscht im Wald generelle Leinenpflicht, die beachte ich zu 50%
Meine beiden älteren Damen sind Offline, die beiden Rötlinge sind an der Leine, da ich ihnen in Bezug auf zu nahes Wild und plötzlich um die Ecke kommenden Fremdhunden nicht 100% vertraue. Vermutlich würde es gehen, aber wenn nicht......
Auf meinem Grundstück (ca. 2ha) sind natürlich alle frei, am Strand ebenfalls (freie Sicht für mich), ansonsten fahre ich mit meinem Rüden Fahrrad und mit der Hündin bin ich joggen (beides an der Leine da an der Straße).
Im Dorf und Umgebung sieht man mich nie spazieren gehen, ich fahre meist mit den Hunden in den Wald oder an den Strand, an der Straße längs gehen ist mir zu doof...
-
In Parks oder in Wohngebieten halte ich mich an die Leinenpflicht, da ist der Gehorsam meiner Hunde aber auch zu schlecht um sie bedenkenlos frei laufen zu lassen
in Naturschutzgebieten sind wir egt nie unterwegs.
Ansonsten haben wir noch die BuS, da halte ich mich nicht dran. Ich führe meine Hunde so, dass Wild möglichst nicht gestört wird und zwar ganzjährig. Wenn ich einen Ort oder einen Abschnitt als "sicher" beurteilen kann, dann laufen die da frei, sofern wir niemand sonst damit stören. Es gibt auch keine Auslaufgebiete, deshalb hab ich quasi keine Wahl, wenn die zwei mal toben sollen oder man Übungen über größere Distanz machen möchte. Ich will meine Hund auch nicht 30min ans Fahrrad binden ehrlich gesagt, also leine ich da auch ab damit sie sich lösen können und bisschen schnüffeln. In der Zeit bin ich aber besonders vorsichtig wegen des Wildes und nehme Rücksicht wo es nur geht. Meine beiden sind aber auch nicht an Wild interessiert, das macht es recht einfach.
Wenn mich jmd zum Anleinen auffordert tu ich das eben, ich hab da keine Lust auf Diskussion. Meist leine ich um die Ecke dann wieder ab.. Kommt aber egt nicht vor, da ich sowieso in dieser Zeit anleine wenn uns jmd begegnet, da ist mir das Geld dann doch zu schade.
-
-
@SophieCat das mit der leinenpflicht in HH hast du nicht ganz richtig. Es kommt auf den Bezirk an in dem man wohnt. Im Bezirk Bergedorf ist es so wie du schilderst, im Bezirk wandsbek (dazugehörig bspw Horn und billstedt, also nicht Stadtteil sondern wirklich Bezirk) darf man mit der Leinenbefreiung an jeglicher Grünfläche freilaufen lassen sofern diese weder ausgewiesene liegefläche noch Spielplatz sind.
Ich persönlich halte mich eher weniger dran und wurde noch niemals unhöflich gebeten anzuleinen. Ich wurde schon hysterisch gebeten anzuleinen, aus Angst oder halt ganz normal. Ich leine dann halt an ohne groß zu diskutieren. Ich erwarte dort wo eigentlich leinenpflicht ist aber auch von anderen Hundehaltern, dass sie in der Lage sind ihren Hund zu kontrollieren wenn der freiläuft (oder an flexi oder Schlepp). Sprich wenn ich keinen Kontakt möchte bitte ich darum die Hunde bei sich zu behalten und mache das auch mit meinen wenn nicht offensichtlich Kontakt erwünscht wird. Ich rufe auch immer ran wenn mir Menschen begegnen und lasse entweder absitzen oder gehe im Fuß vorbei. Vermutlich gibt die Tatsache, dass ich HickUp im Zweifelsfall anleine auch Sicherheit.Also ich ignoriere die anleinpflicht sofern ich es für mich verantworten kann, Leine aber auch wortlos an wenn ich darum gebeten werde, egal ob ich im Recht bin oder nicht. Einzig im ausgewiesenen hundefreilaufgebiet rufe ich nur ran und Leine nicht an. Da MUSS man nicht durchgehen.
-
Hier (Münster, NRW) gilt die generelle Anleinpflicht zum Glück nur für Hunde ab 40 cm, und Kyra ist 38cm groß :)
(in bestimmten Gebieten auch für größere Hunde aufgehoben).
Selbst wenn es eine gäbe, würde ich mich nichht dran halten, da Kyra an von einem Spaziergang an der Leine kaum was hat und ihr Action-Bedürfnis gar nicht artgerecht zu befriedigen wäre. -
Ich für meinen Teil bin ein großer Freund der Leine. [...]Dazu gehört für mich auch einen grundsätzlich gut gehorchenden, zuverlässig abrufbaren Hund trotzdem überwiegend an der Leine zu führen. I[...] Mich stört die Leine nicht, Hund stört die Leine auch nicht – ergo, läuft er überwiegend an der Leine. [...]
Trotzdem leine ich auch viel (ausreichend viel für körperliche Auslastung aber ungerne darüber hinaus) ab, trotz allgemeiner Anleinpflicht.
Lustiger Weise könnte ich das einfach alles negieren und meine Ansicht dazu wäre deutlich.
"Ich für meinen Teil bin kein großer Freund der Leine. Dazu gehört für mich einen grundsätzlich gut gehorchenden, zuverlässig abrufbaren Hund überwiegend ohne Leine zu führen. Mich stört die Leine, die Hunde stört die Leine - ergo, laufen wir nur sehr wenig an der Leine. Trotzdem leine ich auch ab und an an (ausreichend viel um niemanden zu gefährden oder zu belästigen, aber ungern darüber hinaus).".
Wir sind viel im Naturschutzgebiet unterwegs und dadurch in Gebieten wo Leinenpflicht herrscht. Ich halte mich nicht daran. Außerhalb der Brut- und Setzzeit kontrolliert es niemand.
Kommen uns Menschen entgegen, weichen meine Hunde weiträumig aus. Sind Hunde dabei rufe ich sie ran und wir gehen so an den anderen Hunden lang (die beiden Kleinen werden je nach Tagesform dafür auch mal angeleint / am Halsband festgehalten, falls man in Stänker-Laune sein sollte).
Wenn gebeten wird anzuleinen weiche ich entweder großräumig aus oder, wenn nicht möglich, leine ich an um die anderen nicht in eine unangenehme Situation zu bringen.Während der Brut und Setzzeit wird der Leinenzwang leider regelmäßiger kontrolliert. Entsprechend überlegen wir uns in diesem Zeitraum 2x ob wir wirklich spazieren gehen, oder ob ich mir und den Hunden den Stress und Frust erspare und wir lieber Gartentage einlegen.
-
Ich wohne auf dem Land, und außer im angrenzenden Naturschutzgebiet herrscht hier keine Leinenpflicht. Da ich mit 4 Hunden unterwegs bin guck ich schon von mir aus wo ich in Ruhe mit ihnen laufen kann ohne andere zu belästigen. Hier hats überwiegend Feld und Wiesenwege, da laufen sie auch immer frei. Das erste Stück vom Haus weg sind alle an der Leine, da doch mal Autos fahren oder Leute laufen. Meine Hunde wirken jetzt nicht unbedingt angseinflößend, trotzdem nehm ich sie sofort an die Leine wenn man mich drum bittet. Dumme Sprüche, so in etwa: müssen es 4 Hunde sein, reicht nicht einer.....ignoriere ich größtenteils. Je nach Laune sag ich auch mal was genauso dummes.....
Hier laufen die meisten Hunde überwiegend ohne Leine, was ich nur absolut nicht leiden kann ist, wenn so ein Riesenviech auf meine Mädels zuprescht, ich zu dem Besitzer noch sage, er soll ihn bitte wegnehmen und der ihn aber locker weiter auf uns zurasen lässt. Da könnte ich regelmäßig ausrasten!! Ich habe zur Zeit noch einen herzkranken Welpen dabei und finde das nicht grad klasse, wenn der sich dann wegen sowas erschrickt und in Panik gerät. -
Ich wohne in München.
Da ist es so, dass es eigentlich keinen allg. Leinenplicht gilt. Ausnahme ist innerhalb des Altstadtrings (aber da bin ich eigentlich eh nie mit meinen Viechern) und auf Großveranstaltungen wie Wiesn und co.
Zu dem gibt es Flächen, auf denen Betretungsverbote herrschen - gekennzeichnet durch "grüne Poller" am Rand der Fläche.Ich muss gestehen: meine Hunde laufen zu 90% offline. Sie haben niemanden zu belästigen, sollen sich ordentlich aufführen und gut ist.
Bisher hate ich Glück und wurde noch nicht kontrolliert. Von daher: wir belassen's dabei.Sollte mich jemand anmotzen, ist meine Reaktion unterschiedlich:
- hat einer meiner Tölchen Blödsinn gemacht, entschuldige ich mich und geh weiter
- hat jemand Angst/Panik und ich hab das nicht mitbekommen - entschuldige ich mich
- grantlt jemand hinter mir her - ignorier ich das, denk mir meinen Teil.
- greift mich jemand verbal an - gibt's das gleiche zurück. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!