Wie lebt/handhabt ihr die allgemeine Anleinpflicht?

  • Ich halte mich an keine Leinenpflicht.
    Mein Kleiner ist Top abrufbar und bleibt auf den Wegen, der läuft überall frei, ob es nun im Dorf, auf dem Feld, dem Wald oder im Naturschutzgebiet ist, solange er den Weg nicht verlässt und niemanden belästigt.


    Mein Großer läuft immer und überall an der Leine, weil er nicht so nett und nicht zuverlässig abrufbar ist.


    Ich kenne hier eine Frau, von der ich weiß, dass sie Angst hat. Da hole ich Toulouse ran, leine ihn an und laufe einen Bogen. Ansonsten hole ich ihn ins Fuß und gehe meist ohne Leine dran vorbei.
    Wenn jemand Angst hat von dem ich das nicht weiß, dann leine ich auf freundliche Bitte natürlich auch an, bei einer motzigen Pöbelei, kann ich auch unangenehm werden ;)


    Ich achte darauf, dass meine Hunde nicht zu Fremden laufen, im Wald nicht die Wege verlassen, nicht jagen, nicht einfach zu Fremdhunden hinrennen und dann funktioniert das auch wirklich gut.
    Ich mag Leinen nicht und es ärgert mich, dass ich Klecks nicht einfach laufen lassen kann aber so ist es halt.

  • Hallo Zusammen,
    bei mir im Dorf und in der nächsten Kleinstadt gilt nur innerorts Leinenpflicht . Außerhalb auf Wiesen und Feldern dürfen die Hunde leinenlos laufen,sofern sie abrufbar sind. Inoffiziel sollen sie Hunde auch in der Brut- und Setzzeit angeleint werden. Ich kann meinen Bretonenmix rassebedingt an bestimmten Stellen laufen lassen , während der Brut - u. Setzzeit und im Wald läuft sie an der langen Leine. Sie ist damit zufrieden. Wenn ich andere Leute und fremde Hunde sehe leine ich meinen aus Rücksichtnahme sofort an, damit erst gar keine Konflikte entstehen. Ich kann nicht nachvollziehen warum man sich über Regeln ( Leinenpflicht etc.) hinwegsetzt . Das sorgt in meinen Augen dafür, dass Regeln wie Leinenzwang etc. verschärft werden.
    Lg

  • Ich kann nicht nachvollziehen warum man sich über Regeln ( Leinenpflicht etc.) hinwegsetzt . Das sorgt in meinen Augen dafür, dass Regeln wie Leinenzwang etc. verschärft werden.
    Lg

    Kannst du mir das erklären? Den Zusammenhang verstehe ich nicht.


    Ich behaupte, dass die wenigstens (hundelosen) Menschen genau wissen, wie die jeweils geltende Leinenregelung ist.
    Bsp: München - ich darf meine Hunde an der Strasse etc. überall frei laufen lassen. Auf Grünlächen wird es schon komplizierte und die allg. Leinenpflicht in der Innenstadt git nur ür Hunde über 50 cm....


    Nochmal; Meine Hunde haben niemanden zu belästigen. Ob mit oder ohne Leine. Also warum sollten meine freilaufenden dafür sorgen, dass die Leinenpflicht verschärft wird?
    Da finde ich persönlich die Frau mit den beiden Jack Russel ähnlichen Hunden sehr viel nerviger - die sind immer an der Leine, sie kann sie kaum halten und die beiden spacken voll ab.
    Oder der kleine Kläffer, der meistens im Biergarten unter einem Tisch sitzt und sbald ich mit meinen Hunden (auf der Strasse) vorbei gehe, unterm Tisch hervorschiesst und die Länge der Leine ausnutzt (sicherlich so 2 m) und sich aufführt. Der hat schon 2 Leute von den Füßen geholt, weil sie über die Leine gestolpert sind.
    Von den ganzen "defekten Flexis" hier im Viertel will ich gar nicht anfangen. Ich glaub, hier wurde ne komplette Fuhre Flexis ohne funktionierenden Stop-Knopf ausgeliefert.


    Mich nervt nicht, ob Leine oder nicht - mich nerven unerzogene Köter mit ignoranten Besitzer_innen! Und DIE sorgen dafür, dass die Regeln immer strenger werden. Und zwar egal, ob mit oder ohne Bändel zwischen Hund und Halter_in.

  • Das kannst du vermutlich nur nicht verstehen weil du noch nicht an Orten gewohnt hast, wo überall leinenpflicht besteht oder weil du einen Hund hast, der in den Situationen wo leinenpflicht ist sowieso eher angeleint werden sollte. Hätte ich nur meinen Basset wäre es auch nicht das große Ding, den Leine ich in belebteren Gebieten wie im Park sowieso an. Meine anderen beiden genießen den Freilauf, auch weil sie z.b. An der Leine nicht ihr Geschäft verrichten. Ich finde solange man auch ohne Leine Rücksicht nimmt ist es kein Problem. Wir sind bei den meisten Menschen beliebter als die Klischeehunde, klein, gehören Senioren und kläffen. Sind aber an der flexi angeleint. Und ja wir treffen viele Menschen ohne Hund, einer sucht mittlerweile unsere Nähe wenn er im Park ist, er will keinen Kontakt, weiß aber auch dass ich den nicht zulasse, liebt es aber meine drei Helden zu beobachten wenn er telefoniert. Das würde ihn entspannen :D sonst rennt er wie ein aufgeregtes Huhn durch die Gegend und spricht auch lauter.

  • Ich kann es auch nicht verstehen - hier bei uns! Egal wo man hier wohnt, man ist in max. 15 Minuten zu Fuss irgendwo, wo der Hund ganz offiziell frei laufen darf. Das ist fuer jeden zu schaffen (Ausnahme alte/kranke Menschen und/oder Hunde).


    Gaebe es diese Moeglichkeit nicht und mein Hund duerfte z.B. offiziell nur an Strassen frei laufen, dann wuerde ich den Leinenzwang auch ignorieren - angepasst an Hund, Gebiet und Jahreszeit!

  • Ob andere es verstehen oder nicht...


    Ich kenne meine Hunde ganz gut und kann sie einschätzen. die beiden alten haben in 12 bzw 7 Jahre noch nie auch nur den Ansatz gezeigt, sich für Wild zu interessieren, mit anderen Hunden sind sie (so überhaupt Interesse besteht) freundlich. Deswegen sind sie offline, auch im Wald, wo Leinenpflicht herrscht.
    Die beiden anderen sind nicht ganz so sicher, deswegen sind sie im Wald an der Leine.


    Wenn mich jemand anspricht wegen der angeleinten Hunde ist meine Reaktion abhängig davon WER mich WIE anspricht.


    Einmal waren es 2 Jäger von einem Hochsitz aus, leicht genervt aber höflich, deren Bitte, die Hunde an zu leinen, bin ich umgehend nach gekommen.
    Eine Radfahrerin im Wald, der ich mit den 4 Hunden wegen des schmalen Weges in die Brombeeren ausgewichen bin, meine Hunde abgesetzt habe etc. die mich dann trotzdem anblaffte, dass Leinenzwang herrscht, habe ich einfach ignoriert.


    Sonst werde ich wenn überhaupt, angesprochen, dass meine Hunde ja sehr artig wären (was sie nicht immer sind ;) )

  • Hallo
    ,mein Hund ist abrufbar auch unter Ablenkung. Allerdings ist es mir wichtig, ihn dort laufen zu lassen, wo man nicht alle 2 Min . Wild vor sich stehen hat.
    Nun zur Leinenpflicht: Ihr habt recht, ich wohne auf dem Land wo andere Vorassetzungen herrschen als in der Stadt. Wenn ich aber in einer leben würde, würde ich mich an die Regeln halten, da sie ja nicht grundlos gemacht werden. Es leben viele Menschen auf engstem Raum zusammen und demensprechend müssen die Regeln des Zusammenlebens angepasst werden, da viele Menschen z. B. Angst vor Hunden haben und vielleicht auch nicht in öffentlichen Parks von freilaufenden Hunden belästigt werden wollen. Da man aber nicht auf Anhieb sieht, welcher Hund gut erzogen ist oder nicht gilt die leinenpflicht für alle. hält sich niemand an die Regel wird öfters kontolliert , ein Verbot ausgesprochen oder im schlimmsten fall passiert das, was im Berliner Park passiert ist.
    Ihr könnt,das ja handhaben wie ihr wollt,aber ihr dürft euch dann nicht über die daraus resultierenden Konzequenzen beschweren.
    Lg

  • ich hab da ne andere Meinung zu. Ich finde fleckendeckender, fast lückenloser Leinenzwang gibt den Leuten ne Ausrede ihre Hunde nicht zu erziehen, zu sozialisieren, und nicht artgerecht zu halten...


    Weil Hund lebenslang an der Flexi ist ja viel einfacher. Und vom Ordnungsamt wird ihnen noch auf die Schulter geklopft |)


    Außerdem glauben die Leute dann automatisch, wenn kein Leinenzwang mehr herrscht haben die Hunde Narrenfreiheit, weil es ist ja erlaubt. Grade bei der BuS kommt es da nicht auf das genaue Datum an, sondern darauf, dass man Rücksicht auf die Natur nimmt. Wenn ich dann Leute mit ihren Hunden an Schleppleine durch die Wildwiese laufen sehe (völlig in Ordnung laut Regelung) wirds mir schlecht. Aber ich, die mit ihren freilaufenden Hunden auf den Wegen läuft begehe eine Ordnungswidrigkeit :D

  • @doggirly : Aber gerade der Punkt "viele Menschen = wenig Platz = keine Ausweichmöglichkeiten für Menschen mit Angst" passt ja in den meisten Leinenzwang gebieten nicht.
    Leinenzwang im Wald wo kaum ein Mensch ist? - Da kann sich auch kein Mensch durch die Anwesenheit eines unangeleinten Hundes belästigt fühlen.
    Leinenzwang im Park in München? Schön und gut, aber die Münchner die Angst vor Hunden haben, müssen sie unangeleint an den Straßen ertragen, wo es viel enger und voller ist? Widersprüchlich..

  • @Nebula ,damit hast du nicht unrecht :smile: . Mir ging es im Grunde genommen eigentlich darum, dass man sich meiner Meinung nach an die bestehend regeln aus Rücksichtnahme andere gegenüber halten sollte.Ich habe bei uns im dorf die Erfahrung gemacht dass die Leute meinem Hund dadurch nicht mehr ablehnend reagieren und sich freuen uns zu sehen.
    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!