Wie lebt/handhabt ihr die allgemeine Anleinpflicht?
-
-
Ich verhalte mich mMn rücksichtsvoll gegenüber meinen MItmenschen - meine Hunde belästigen weder Mensch noch andere Hunde, ich hebe die Kacke auf, ich lasse sie nicht überall hinpinkeln, ich rufe sie her, wenn mir Kinder und/oder Menschen mit Angst entgegenkommen.... Dazu brauche ich keine Leine. So einfach!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie lebt/handhabt ihr die allgemeine Anleinpflicht?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@Brizo Es ist doch bestimmt so, aus auch auf den Straßen Leinenpflicht gilt? Gerade in der Großstadt.
Vielleicht habt ihr im Wald Leinenpflicht, weil es in der Vergangenheit schon einmal viele Probleme mit gerissenem Wild gab?
es scheint aber auch in jedem Bundesland mit der Leinenpflicht anders so sein , oder?
Lg -
In München ist es meines Wissens z.B. so, dass man in der Stadt und an Straßen problemlos laufen lassen kann, es aber in den Grünflächen dann schwieriger wird.
Das Argument der Menschenmengen passt da somit einfach nicht.Leinenpflicht ist i.d.R. nichts, was auf irgendwelchen Erfahrungen basiert sondern irgendwann mal so im Büro festgelegt wurde.
-
Da ich einen nichtjagenden, trödeligen Träumer hier habe (und noch eine Leinenbefreiung), läuft unser Hund zu 99% frei. Egal ob Park, Wald, 30er Zone, etc.
Angeleint wird hier bei großen Menschenmassen, an Straßen außerhalb unseres Wohngebietes (30er Zone, Sackgassen, sehr verwinkelt - ergo schnell fahren ein Ding der Unmöglichkeit) und in Naturschutzgebieten.
Unabhängig davon und wie meine Vorredner alle schon sagen: Natürlich versuche ich meinen Hund so zu führen, dass er niemanden belästigt. Vorrausschauend und mit Respekt anderen gegenüber.
Udn ja, wenn mich jemand bittet, meinen Hund anzuleinen (freundlicher Ton), dann frage ich beim Anleinen nach dem Grund. Sollte dieser darin bestehen, das die werte Person nämlich meint, das Anleinpflicht herrscht... dann ist das kein Grund.
-
Sorry wegen der Rechtschreibfehler, ich lese vorher alles noch einmal durch und übersehe manchmal etwas. Ich kann die Fehler dann nicht mehr nachträglich korrigieren,wenn ich die Beiträge abgeschickt habe .
-
-
In München ist es meines Wissens z.B. so, dass man in der Stadt und an Straßen problemlos laufen lassen kann, es aber in den Grünflächen dann schwieriger wird.
Das Argument der Menschenmengen passt da somit einfach nicht.Leinenpflicht ist i.d.R. nichts, was auf irgendwelchen Erfahrungen basiert sondern irgendwann mal so im Büro festgelegt wurde.
das stimmt so nicht. In fast allen Parks (außer dem Westpark) herrscht keine leinenpflicht, auf Straßen (im Altstadtring überall) aber sehr wohl.
Gerne nochmal die meiner Meinung nach super Regelung in München: http://www.muenchen.de/dienstleistung…enchen/1092435/ (Die grünen Poller gibt es nur vereinzelt, sodass man in jedem Park wirklich super viel Freilaufmöglichkeiten findet, an der Isar sowieso überall. Allgemein ist münchen unfassbar hundefreundlich für eine Großstadt! )
In Berlin ist es mWn so geregelt, wie du beschreibst Brizo. -
Vielleicht habt ihr im Wald Leinenpflicht, weil es in der Vergangenheit schon einmal viele Probleme mit gerissenem Wild gab?
In S.-H. ist "traditionell" im Wald allgemeine Leinenpflicht.
Ob es in ganz Schleswig-Holstein in den winzigen Wäldchen Probleme mit wildernden Hunden gab, weiß ich nicht, aber das Reh- und Damwild, ebenso wie Kaninchen und Hasen halten sich mehr in den Feldern auf als in den Wäldern.
Abgesehen davon: was hätten meine beiden DEFINITIV nicht jagenden Hunde damit zu tun, dass andere mal irgendwo gejagt haben?
Die von meinen, die nicht ganz zu 100% sicher sind, sind angeleint.
Wichtig ist doch, dass die Hunde unter Kontrolle sind. Die, die es ohne Leine sicher sind, brauchen keine, die die es nicht sind, gehören angeleint. -
das stimmt so nicht. In fast allen Parks (außer dem Westpark) herrscht keine leinenpflicht, auf Straßen (im Altstadtring überall) aber sehr wohl.Gerne nochmal die meiner Meinung nach super Regelung in München: http://www.muenchen.de/dienstleistung…enchen/1092435/ (Die grünen Poller gibt es nur vereinzelt, sodass man in jedem Park wirklich super viel Freilaufmöglichkeiten findet, an der Isar sowieso überall. Allgemein ist münchen unfassbar hundefreundlich für eine Großstadt! )
In Berlin ist es mWn so geregelt, wie du beschreibst Brizo.Und das stimmt so nicht genau.
Also:
in München gibt es keine genreelle Leinenpflicht. Es werden Ausnahmen benannt! Und die Stadt unterscheidet zwischen einem "Betretungsverbot" und "Leinenpflicht".
Betretungsverbot zB Kinderspielplätze und alle Grünflächen, die mit den grünen Pollern bestückt sind. Selbst wenn dein Hund angeleint ist und eine solche Grünfläche betritt, ist es eine Ordnungswidrigkeit.Leinenpflicht für alle Hunde:
Auf den Wegen der "grün bepollerten" Flächen und im Westpark.Leinenpflicht für große Hunde (ab 50 cm Schulterhöhe) gilt zB innerhalb des Altstadtrings, auf Festen und bei größeren Menschenansammlungen.
Von Straßen/Gehwegen steht da nichts.
HIer http://www.muenchen.de/dienstleistung…enchen/1092435/ nachzulesen.
So... dann muss noch beachtet werden:
Diese Verordnung gilt für städtische Grünflächen. Englischer Garten, Olypark und (soweit ich weiß) auch die ISar sind keine städtischen Grünflächen . Olypark ist Privatbesitz der Olypark Gesellschaft, EG gehört zur bayrischen Schlösser- und Seenverwaltung.
Und wenn man sich die städtischen Grünflächen genauer anschaut, sind ca. 80 - 90% "bepollert".... was wiederum bedeuten würde: Leinenpflicht und auf den Wegen bleiben.Hört sich im ersten Moment toll an, die Verordnung - aber wenn man dann genauer hinschaut.... ziemlich madig eigentlich.
-
Ich finde es eigentlich andersrum, hört sich madig an, aber wird gut gehandhabt
Ich persönlich habe seit 10 Jahren noch nicht einmal einen Konflikt gehabt, und das obwohl mexx zu 90% ohne Leine läuft.
Denn die Parks, die keine städtischen Grünanlagen sind, werden auch nicht vom OA kontrolliert. Sprich im engl. Garten bespw. laufen nahezu alle Hunde ohne Leine rum und keinen schert es.Von Straßen steht mWn in der kompletten Verordnung irgendwas mit Sicherheit gefährden, aber ich finde nur den Link, den wir beide gepostet haben, nicht die Verordnung gerade
Und so viel bepollert ist gefühlt bei mir auch nicht, sondern nur vereinzelt.
-
@doggirly die Konsequenzen wie du sie beschreibst treten aber ja nicht ein. In Hamburg gibt es diese Leinenpflicht außer auf freigegebenen Flächen seit der SoKa-Geschichte und Einführung der Rasseliste. Kontrollen gibt es mittlerweile keine mehr. Ich wohne hier seit drei Jahren und habe noch nie einen Kontrolleur getroffen. Hamburg hat nämlich noch max. Zwei (ich meine gehört zu haben mittlerweile gar keine mehr) für die gesamte Stadt. Sprich die Konsequenzen die du beschreibst sind einfach nicht einzuhalten für die Stadt. Würde sich jemand beschweren, dann in der Regel über einzelne Hunde, deren Besitzer dann kontrolliert werden. Aber eine Kontrolle aller wird es nicht geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!