Wie lebt/handhabt ihr die allgemeine Anleinpflicht?

  • Ich bin eigentlich auch ein Freund davon die Regeln einzuhalten um gemeinsam auszukommen. Nur manches wird anders gelebt (ich gehe z.B. auch bei roter Fußgängerampel über die Straße, wenn kein Auto kommt; oder fahre mal über eine Sperrlinie, wenn es grad sinnvoll ist). Hier ist bis auf die Felder alles mit Leinenpflicht. Mitten in großen Waldgebieten sehr einschränkend, gerade wenn man einen Hund hat, den man auch in Hinblick auf wenig Jagdtrieb ausgesucht hat.

  • @Cattahum Ich bin davon ausgegangen, dass das Ordnungsamt stichprobenartig regelmäßig die Gebiete kontrolliert. Dies wurde mal in einem Fernsehbericht aus Köln so gezeigt. Da wurden im Kölner Stadtpark Hundebesitzer kontrolliert und mussten Bußgeld bezahlen weil ihre Hunde nicht angeleint waren. Ich dachte, dass so in allen Großstädten kontrolliert wird.
    L g

  • Ich habe meine Hunde in der Stadt, an der Straße, in wildreichen Gebieten und an unübersichtlichen/unbekannten Stellen an der Leine, Einerseits aus Rücksicht auf andere (Mensch und Tier), andererseits zum Schutz meiner Hunde. Ich habe keine Probleme mit der Leine, weder ich noch meine Hunde empfinden sie als störend oder einschränkend.

    Noch dazu sind hier in der Umgebung viele Naturschutzgebiete, wo ich es eh als NoGo empfinde, dort seinen Hund ohne Leine laufen zu lassen.
    Wenn wir wandern gehen, sieht das zu 99% so aus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In ganz seltenen Fällen laufen Picasso und Rhea währenddessen frei.

  • Mir ist aber auch aufgefallen, dass es trotz den allgemeinen Gesetzen in NRW (z.Bspl. 20/40) fast jeder Landkreis bzw. jede Gemeinde anders handhabt mit dem Freilauf.

    Ich wohn so im Eck, dass ich je nach Himmelsrichtung nach 1km in 3 verschiedene Landkreise reinlaufe. Wenn ich da mal nachlese, hat jeder Kreis seine eigenen Regeln.
    Genauso wie jeder Kreis unterschiedlich kontrolliert.

    Am Wohnort wo Holly aufgewachsen ist hab ich alle naselang Kontrollen gehabt. Steuermarke, Sachkundenachweis, Mecker wegen Schleppleine undundund. War ein Grund fuer mich, den Kreis zu wechseln.
    Hier interessiert es keinen und im Nachbarkreis wird zumindest der Wald streng kontrolliert.

  • Wir leben ja in Köln, nicht direkt in der City sondern am Stadtrand-wir nennen
    es Dorf :D

    bei uns gilt Leinenpflicht in Parks & öffentlichen Grünanlagen,
    in der City, Fußgängerzonen, Öffis, Naturschutzgebiete...

    Dran halten tun sich relativ wenige.. Ich auch nicht unbedingt... :roll:
    Mein Hund gehorcht gut, bleibt im ca 10m Radius im Freilauf und ich achte drauf, dass er niemand belästigt, von daher läuft er in Wald & Feld, in unserer Wohnsiedlung und auf den Grünflächen hier frei.

    Bisher 1x vom Amt angesprochen worden (keine Verwarnung/Bußgeld).
    Die hatten uns wohl beobachtet |) Naja, meinten dann, dass ich sicher wüßte dass hier eigentlich Leinenpflicht wäre..Sie würden nix sagen, da der Hund offensichtlich gehorsam ist und keine Gefahr darstellt (knuddelten ihn begeistert)-ich solle aber aufpassen, andere Kollegen wären da sehr penibel.

  • Hier in Erfurt ist quasi überall Leinenpflicht, außer direkt auf den Hundewiesen - davon sind nur zwei halbwegs "groß", alle anderen winzig.
    Frau Hund läuft hier oft ohne Leine - wenn uns Fahrradfahrer/Spaziergänger/Leute mit Hund etc. begegnen ruf' ich sie ran und sie läuft Fuß.
    Ehrlich gesagt: Gäbe es hier kein Ordnungsamt, würde ich sie nur am Bahnhof und in der überfüllten Innenstadt an der Leine haben! "Leider" kontrolliert das Ordnungsamt hier aber häufiger, auch wenn wir bis jetzt Glück hatten und in drei Jahren nur ein, zwei Mal bezahlen mussten.
    Wednesday belästigt niemanden, geht nicht jagen und plündert höchstens Mülleimer, wenn ich nicht hingucke |) Ich sehe also keinen Sinn darin, sie überall an der Leine zu lassen.
    Hier gibt's einige Hunde die offline unterwegs sind. Viele hören gut, so wie meine, dann hab' ich damit kein Problem. Leider gibt's hier auch paar Deppen, die ihre Hunde ohne Leine rumlaufen lassen ohne sie unter Kontrolle zu haben - das find' ich dann auch dezent nervig. Bei den chronischen Leinenläufern gibt's aber auch welche, die trotz Leine null unter Kontrolle sind :roll:
    Vor einiger Zeit sah ich ein Paar, dass sich gerade die Umgebung anguckte als in aller Seelenruhe ihr Hund an der Flexileine auf die Straße lief und dort stehen blieb und es hat gedauert, bis die mitbekommen haben dass ihr Hund mitten auf einer (normalerweise stark befahrenen) Straße steht :omg: Da frag' ich mich auch immer, warum Hund-an-der-Leine immer mit Kontrolle-über-den-Hund gleichgesetzt wird :ka:

  • Ich lebe hier in einer Kleinstadt in Niedersachsen, in der in Wohngebieten und öffentlichen Parks Leinenpflicht herrscht (in 1 Park ist es sogar ausgeschildert), sich aber irgendwie niemand drum kümmert. Die meisten leinen schon an, aber einige auch nicht. Glücklicherweise in der Regel die Leute, deren Hund auch bei Fuß läuft und/oder abrufbar ist.

    Ich hab Foxy in bebauten Gebieten/an der Straße grundsätzlich immer an der Leine, im Park auch (wobei ich eh immer eine längere Leine benutze) und Leine dann an bestimmten Orten ab, wo ich weiß, dass dort nur gelegentlich mal Fußgänger oder Radfahrer kommen. Das wäre hauptsächlich im Feld und im Wald, aber auch am Weserradweg (unter der Woche und bei Regen ist da meist nichts los), auf einigen Wiesen und einem bestimmten Weg Richtung Park. So geschätzt würde ich sagen, dass sie bei einer 2-Stunden-Runde so 1,5 Stunden ohne Leine läuft und den Rest mit.
    Wir kommen so gut klar, haben keine Probleme mit dem Ordnungsamt (was hier eh nicht kontrolliert) und bisher fühlte sich noch niemand belästigt. Bei letzterem bin ich eh sehr umsichtig, weil mich sowas selber nervt, wenn Leute so gedankenlos spazieren gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!