Wie lebt/handhabt ihr die allgemeine Anleinpflicht?

  • Ich halte mich an die Leinenpflicht da wo sie mir sinnvoll erscheint, wobei das sinnvoll erscheinen auch sehr vom Hund abhängt ( zB Stichwort Jadtrieb) wie in dicht frequentierten, unübersichtlichen Gebieten, wildreichen Gebieten, Naturschutzgebieten.

    Ich halte mich nicht an die Leinenpflicht, wenn sich für mich jeglicher Grund dafür nicht erschliesst und ich meinen Hund ohne Leine auch unter Kontrolle hab (zB an einem km weitem Strand wo so gut wie kein Mensch unterwegs ist)

    Dazu gehört für mich auch einen grundsätzlich gut gehorchenden, zuverlässig abrufbaren Hund trotzdem überwiegend an der Leine zu führen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Leine anderen Menschen Sicherheit gibt. Ein angeleinter Hund wird mit „Hund unter Kontrolle“ assoziiert. Mich stört die Leine nicht, Hund stört die Leine auch nicht – ergo, läuft er überwiegend an der Leine.

    Sehe ich ähnlich und handhabe es ähnlich, auch weil ich auch keine Kleinhunde führe.

    In stark frequentierten gebieten leine ich auch grundsätzlich an, und ich leine auch generell und grundätzlich an wenn mir fremde Spaziergänger entgegen kommen. Bin auch der meinung, man muß die leute nicht unnötig erschrecken :D

    Ich bin allerdings ein Fan von Spaziergängen in der Pampa, und dadurch nicht so extrem mit vielen Menschen konfrontiert

  • In der Innenstadt, an Straßen etc. leine ich eh an. In Parks ignorier ich das durchaus mal, wenn nichts los ist oder nur lauter andere Leute unterwegs sind, deren Hunde auch offline sind. Gibt hier so einen Park, wo eigentlich Leinenzwang herrscht. Aber niemand mit gut erzogenem Hund hält sich dran. Und das Schlimmste,was je passiert ist, ist dass das Ordnungsamt wen erwischt und man ein Bußgeld zahlen muss.

  • Ich hab das bislang auch an die örtlichen Gegebenheiten angepasst.
    War es am See wegen schlechten Wetters menschenleer hab ich meinen Hund natürlich nicht angeleint.
    Dafür leine ich ihn an sonnigen Tagen mit vielen Spaziergängern auch mal da an, wo eigentlich Freilauf erlaubt wäre.

    In unserer Gemeinde gibt es keinen Leinenzwang. Gäbe es ihn (draußen im Feld) würde ich ihn konsequent ignorieren. Ich empfinde eine Leine als extrem störend.

  • Mich würde es interessieren wie ihr die allgemeine Anleinpflicht handhabt.

    U
    nd wie ihr reagiert wenn andere Menschen unfreundlich/ungehalten darauf reagieren, dass ihr euren Hund (unerlaubt) offline laufen lasst?


    Ich wohne in Hamburg – hier herrscht generelle Leinenpflicht. Man muss sich als Hundeführer durch Ablegen einer entsprechenden Gehorsamsprüfung von dieser befreien lassen, und auch dann darf nur auf ausgewiesenen Flächen abgeleint werden.Ein Nicht-Einhalten gilt als Ordnungswidrigkeit und kann, je nach Tageslaune des Ordnungshüters, mit einer verbalen Abmahnung oder aber einen Bußgeld sanktioniert werden.

    ...

    Wie ist es bei euch?

    Bei uns (Österreich) herrscht generelle Leinenpflicht, frei laufen darf man Hunde eigentlich nur auf umzäunten Hundewiesen.

    Meine erste Hündin ist sehr oft frei gelaufen, hat Ausritte begleitet, hat sich auf dem Gelände des Reitstalls bewegt. Beschwerden gab es selten und wenn, dann nur von stallfremden Leuten, die dort eigentlich eh nichts verloren hatten. :roll:

    Mit Rüsselinchen übe ich gerade Freilauf, vorzugsweise früh morgens, wenn noch kaum jemand unterwegs ist. Bis der Rückruf gut funktioniert, geht sie aber vorwiegend an der Leine. Auf eine Hundewiese werde ich mit ihr sicher nicht gehen, so wie es dort zugeht, wird sie höchstens zum Quietschespielzeug der dortigen "Muskelprotze".

    In der Innenstadt (wir wohnen in einem größeren Ort) lasse ich grundsätzlich keinen Hund frei laufen, deshalb hatte ich noch kein Zusammentreffen mit Ordnungshütern.

  • Wir wohnen auf dem Land und hier gibt's Leinenpflicht nur in der Brut- und Setzzeit, da halte ich mich dann auch dran. Wenn wir mit Herrn Hund mal städtisch unterwegs sind, wird er selbstverständlich immer angeleint.

    Während unseres DK-Urlaubs haben wir Herrn Hund ab und an mal an abgelegenen Strandabschnitten abgeleint, uns aber auch dort durchgehend an die Leinenpflicht gehalten.

  • im grunde ist es mir völlig wurscht, ob andere hundehalter die leinenpflicht einhalten oder nicht. vorausgesetzt sie händeln dies vorausschauend und rücksichtsvoll gegenüber anderen - egal ob diese anderen mit oder ohne hund unterwegs sind. es geht mir aber ordentlich gegen den strich, wenn jemand seine hunde ohne jegliche rücksichtsnahme laufen lässt - völlig unabhängig davon wie freundlich sie sind.

    obwohl ich sehr zentral (trotzdem sehr grün und wassernah) in einer großstadt lebe, ist hier eine relativ hohe hundedichte vorhanden. daraus resultierend ergeben sich in meinem alltag leider regelmässig situationen in denen ich mich für andere hundehalter fremdschäme, oder mich über diese ärgere.
    ich bin kein konfliktscheuer typ und ich bin durchaus in der lage sehr energisch für mich selbst/meinen hund einzustehen. allerdings bin ich nicht der typ, der andere ungefragt belehrt oder kritisiert - auch in situationen nicht, in denen ich mich als beobachter ärgere.

    eine regelmässig wiederkehrende situation ist folgende:
    bei uns in einer kleinen parkanlage/grünflächenanlage mitten in der city, in der hundefreilauf ausgeschildert erlaubt ist, laufen zwei für ihre rasse verhältnismässig große, kräftige deutsch kurzhaar rum. eine hündin und ein rüde, stets und immer leinenfrei und gänzlich nackig (kein halsband/geschirr).
    bisher war es ausnahmslos so, dass ich die hunde rumrennen/-stöbern sehe und der HH erscheint erst 2-3 minuten später im sichtfeld. das muss man sich mal vorstellen - der sieht seine hunde minutenlang nicht und hat nur eine vage vorstellung wo sie sich gerade befinden. zwar ruft er seine hunde alle paar minuten mal, aber deren einzige reaktion darauf ist stehenbleiben und warten bis er auf sichtweite rangekommen ist, bevor sie wieder losrennen.

    man muss den hunden lassen, dass sie (meiner bisherigen beobachtung nach) allen menschen und auch anderen hunden konsequent aus dem weg gehen. aber beide hunde sind ganz schöne kaliber und selbst ich hatte ordentlich bammel, als ich sie die ersten male (mit meinem an der leine) gesehen habe - so gefühlt halterlos umherstreunend.
    ich lasse es noch immer nicht darauf ankommen und weiche ihnen möglichst weiträumig aus, ärgere mich dabei aber gleichzeitig, weil sie meinen bewegungsradius dadurch stark beeinfussen bzw. einschränken. mag sein dass ich mich anstelle aber mir ist das risiko einfach zu gross, dass sie sich doch mal mit meinem in die haare kriegen und deren halter ist 100m weiter weg.

    eine freundliche anfrage beim HH ob er seine hunde nicht etwas näher bei sich behalten kann hat nichts gebracht. er hat ebenso freundlich geantwortet, dass freilauf hier erlaubt ist und wenn ich mich belästigt fühle wäre das nicht sein problem, seine hunde tun keiner fliege was zuleide. tja, was soll man da machen ohne päpstlicher als der papst zu werden? es ärgert mich einfach - auch weil ich mitbekomme wie einige menschen (mit und ohne hund) wirklich angst vor diesen rumstöbernden grossen hunden angst haben.

    das ist für mich ein hundehalter der aufgrund seines egoismuses, die abneigung anderer gegen freilaufende hunde schnürt. zumal seine hunde auch ihr großes geschäft verrichten und er bekommt es nicht mit. abgesehen davon glaube ich nicht, dass er aufsammeln würde - aber das ist reine spekulation meinerseits.

  • Eine ähnliche Gruppe haben wir neuerdings auch hier in der Gegend. Zwei Junghunde, vielleicht Geschwister, flitzen über das gesamte Gelände, hüpfen bellend um picknickende Menschen auf der Wiese, stellen Passanten, schneiden meiner Hündin ständig den Weg ab, der Halter hat sie zwar manchmal noch in Sichtweite und ruft auch immer mal, aber darauf reagieren die Hunde eh nicht. Ürks. Es macht momentan überhaupt keinen Spaß mehr, raus zu gehen.

  • Ein paar Straßen weiter wohnt ein HH, der sich einen Dreck um die Leinenpflicht schert - wobei natürlich auch andere Hunde frei laufen, aber die hören durchwegs. Dieser (Havaneser) absolut nicht, rennt weit vor, biegt oft in eine andere Gasse ab, läuft kreuz und quer auf der Straße herum...sein Besitzer kommt irgendwann mal nach, mit der Flexi an der Leine. Die verwendet er nur auf der Hauptstraße, weil sein Hund sonst überfahren würde.

    Wobei es mir im Grunde aber egal wäre, wenn der Hund nicht so aggressiv auf Kinder reagieren würde. Wir haben hier einen kleinen Park mit Kinderspielplatz in der NÄhe. Zu gewissen Uhrzeiten sitzt der bewusste HH auf dem Bankerl dort, der Havaneser schnüffelt irgendwo herum, kackt sicher auch, und springt bellend und schnappend um jedes Kind herum, das daher kommt. :rotekarte:
    Beim ersten Mal, als er meine Kinder anging, hab ich ihm freundlich zugerufen (in der Annahme, er hat nicht bemerkt, was passiert ist), er möge bitte seinen Hund rufen, die Kinder fürchten sich. Beschimpft bin ich aufs Derbste von dem Kerl worden, Schläge hat er mir angedroht und das vor meinen Kindern.

    Hundehalter wie er sind ein großes Problem, weil sie auch andere in Verruf bringen. Seit wir selbst einen Hund haben, achte ich noch mehr drauf, ihm nicht zu begegnen. Sollte es doch einmal zu einem Zwischenfall kommen, zeige ich ihn mit Sicherheit an.

  • @ SophieCat,

    ich verstehe deinen Ärger absolut. Sowas würde mich auch irre nerven. Gibts irgendwie bestimmte Zeiten in denen die immer laufen, daß man dem aus dem Weg gehn kann?

    Dieses absolut rücksichtlose Verhalten hab ich auch gefressen. Hardy ist ja ganz neu da, und wir fangen jetzt grade an langsam den Rückruf zu trainieren, ergo kann ich ihn momentan noch nicht groß frei laufen lassen.

    Hatte da letzte Woche auch eine sehr unschöne Begegnung mit einem frei laufendem Tutnix, der angerannt kam, pöbelnd und nach ihm schnappen wollte, Besitzers hat überhaupt nicht reagiert, hab den Hund dann ziemlich unsanft verscheucht. Da sind sie dann mal hellhörig geworden :muede:

    Ich kann mir auch vorstellen, daß aufgrund solcher Leute Freilaufflächen mal geschlossen werden.

    Bei mir in der Ecke sind solche Leute zum Glück wirklich die Ausnahme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!