Tierheimhunde und ein Trost
-
-
:freude: Das hör ich gern.
Es tut gut, wenn man positive Menschen kennenlernt. Passiert eh selten genug.
Olli, dein Engagement find ich toll.lg mocabe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey, ich hab doch gar nix dolles gemacht, das Ehepaar ist klasse, obwohl ich ihnen alle Problematik mit den SOKAs aufgezählt habe wollten sie diesen Hund der so süß guckt.
Da ich um jeden vermittelten Hund froh bin grade bei einem SOKA helfe ich wo ich kann.
Das dieses Ehepaar genau dort wohnt wo wir eh fast täglich sind macht die Sache nur noch einfacher, telefonisch verabreden, anschellen und Spazieren gehen, dabei noch ein bissel helfen da breche ich mir kein Zacken aus der Krone.LG Olli :biggthumpup:
-
Zitat
Aber: Wie kann man da eine Entscheidung fällen?????
Wie kann ich sagen: Du darfst mit mir kommen- und Du nicht????
Wie kann man das ertragen oder wie kann man da nicht drüber nachdenken????Hallo!
Ich habe gerade erst den Thread entdeckt. Hab auch noch nicht alles gelesen, ich wollt nur sagen, klar denkt man drüber nach, wen man alles aus dem TH mitnehmen will. Das is echt hart, das stimmt. Wolfi is auch aus dem Tierheim. Aber man darf glaub ich nicht durchgehen und die Hunde nach ihrem Verhalten am Gitter oder ihrem Aussehen beurteilen. Wir sind gleich zur Pflegerin hin und haben ihr gesagt, welche Voraussetzungen der Hund erfüllen muss. Anders gehts einfach nicht!
Ich hab mich zum Beispiel total in die Neufundländer Hündin Resi verliebt, die sich mit ihrem dichten schwarzen Fell immer an das Gitter gedrückt hat um Zuneigung zu bekommen. Aber mal ganz ehrlich, was hat so ein Riese in einer Wohnung zu suchen? Auch wenn ich sie zu gerne mitgenommen hätte, das muss ich zugeben...
Die Hunde dort kommen wahnsinnig selten raus, ein-, maximal zweimal am Tag geht jemand mit ihnen Gassi! Ansonsten haben sie nur die Möglichkeit in den Auslauf zu gehen, wenn das Türchen von ihrem Zwinger offen steht! Ich glaube jedes TH is um jeden Helfer froh, der sich einem Tierchen annimmt und sich um es kümmert. Und wenn man "nur" ins Kleintierhaus geht und ein bisschen mit nem Häschen schmust (bei denen musste ich mich auch immer total zusammenreißen... vor allem bei einem grauen Kaninchen das einen Iro hatte!) oder beim Stall ausmisten hilft... Oder wie wärs mit ner Patenschaft? Man braucht natürlich das nötige Kleingeld dazu...
Traut euch!
Ganz Liebe Grüße, Jenny und Tierheimtraumhund Wolfi
-
So gegen den Halter des Neuzugangs von Sonntag ist Anzeige wegen Tierquälerei erstatte worden. Der Staff wurde Sonntagabend noch vom TH TA untersucht und versorgt, die Liste der diagnostizierten Verletzungen ist erschreckend, die erspare ich euch. Auf Anforderung des TH war Gestern Nachmittag der Amtstierarzt da und hat anschließend Anzeige erstattet. Ich hoffe auf eine harte Strafe für diesen Menschen, der in meinen Augen keiner ist.
LG Olli
-
Ich finde garnicht die richtigen Worte, um auszudrücken, wie toll ich Euch finde!!!!!
Leider gehöre ich auch zu denen, die niemals in ein Tierheim gehen könnten. Meine Kindheitserfahrung diesbezüglich habe ich schon mal in einem anderen Thread berichtet. Aber bei jedem Einkauf finden sich in meinem Einkaufskorb Hunde- und Katzenfutter, für die Box, die im Supermarkt am Eingang steht. Ich denke, das ist das mindeste was ich tun kann.
Muss doch extra noch mal sagen, wie begeistert ich von Euch bin!!!!
Gruß
hamster -
-
Ich habe Rino ja auch aus dem Tierheim. Mir viel die Wahl nicht schwer, ich habe ihn gesehen und es hat einfach gefunkt. Klar, man möchte gern allen Hunden helfen, aber ich finde es schon schön, schonmal einem geholfen zu haben. Ich arbeite ja auch ehrenamtlich in einem kleinen Tierheim, wir haben aber nur Katzen und Kleintiere. Dort sitze ich auch manchmal und muß weinen, gerade, wenn wir Neuzugänge bekommen, die irgendwo ausgesetzt wurden oder aus schlechten Verhältnissen gerettet wurden, vor allem, wenn die Tiere in sehr schlechtem Zusatnd sind. Ich denke, man muß da schon oft alles einfach nüchtern sehen. Wenn man zu viel Mitleid hat, könnte man diese Arbeit gar nicht machen. Was jetzt nicht heißt, dass mir die Tiere NICHT leid tun, aber man muß eben lernen damit umzugehen. Allerdings ist meine Laune nicht die Beste, wenn ich aus dem TH komme. Auch als ich Rino besucht hatte, mußte 3x mit ihm laufen gehen, bevor ich ihn mitnehmen durfte, war meine Stimmung ziemlich im Keller. Es ist einfach ein trauriger Ort.....aber ich werde, sobald wir umgezogen sind, trotzdem wieder in einem TH arbeiten und auch mein 2. Hund wird einer aus dem Tierheim werden, etwas anderes kommt für mich nicht in Frage.
-
Ich war nun schon 2 mal in meinem Leben in unserem Wunstorfer Tierheim. Einmal, da haben mein Freund und ich mal gucken wollen, ob wir einen passenden Zweithund für unsere Cindy finden. Wir sind hingefahren und an den Zwingern vorbeigegangen. Ich hab es kaum ausgehalten. Alle Hunde haben gebellt und gewinselt und gejault, wollten raus. Alle bis auf einer. Ein kleines weisses etwas. Es waren alles "soKas" und 2 Dalmatiner. Eine SoKa trauten wir uns zu dem Zeitpunkt nicht zu, der Dalmi war ein sehr wilder Rüde dem wir wohl nicht genug Auslauf hätten bieten können. Nur "Maxi" weckte mein Interesse. Wir haben nachgefragt, sie ist schon 12 Jahre alt und soll wohl nicht mehr vermittelt werden.
Das zweite Mal habe ich mir drei meiner 6 Rennmäuse aus dem Tierheim geholt. Ich bin nicht zu den Zwingern gegangen. Ich glaub ich hätte nur geweint.
Unser Tierheim: http://www.tierheim-wunstorf.de/Homepage/homepage.html
-
Zitat
Nur "Maxi" weckte mein Interesse. Wir haben nachgefragt, sie ist schon 12 Jahre alt und soll wohl nicht mehr vermittelt werden.
Warum das denn nicht?
Wenn ich sowas lese, könnte ich zuviel kriegen!
Gerade für alte Fellnasen ist es wichtig, ein neues Zuhause zu finden.
Oder ist es etwa optimal, dass sie im Tierheim sterben....?...*koch*...LG, Ines
-
Zitat
Wir haben nachgefragt, sie ist schon 12 Jahre alt und soll wohl nicht mehr vermittelt werden.
Das verstehe ich auch nicht so ganz?! Sollte der Hund nicht noch ein schönes restliches Leben haben mit seinen eigenen Bezugspersonen? Da würde ich an deiner Stelle nochmal nachfragen. 12 Jahre sind doch kein Alter. Wer weiß wie lange er noch lebt? Was wenn es noch 5/6 Jahre sind, soll er die im TH absitzen??? Und selbst wenn es nur noch ein Jahr ist, sollte er das Recht auf ein Zuhause haben...
LG, Jenny
-
Zitat
Das verstehe ich auch nicht so ganz?! Sollte der Hund nicht noch ein schönes restliches Leben haben mit seinen eigenen Bezugspersonen? Da würde ich an deiner Stelle nochmal nachfragen. 12 Jahre sind doch kein Alter. Wer weiß wie lange er noch lebt? Was wenn es noch 5/6 Jahre sind, soll er die im TH absitzen??? Und selbst wenn es nur noch ein Jahr ist, sollte er das Recht auf ein Zuhause haben...
LG, Jenny
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!