• Neu

    Hi


    hast du hier Moderassen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich weiß es nur vom Vizsla, dass dieser im Alter von 8 Monaten - 1,5 Jahren massenhaft abgegeben wird...


      Ich verfolge nämlich diverse Internetseiten, Gruppen auf FB usw usf

      Oh! Darf ich ganz frech fragen, welche Seiten außer "Vizsla in Not" es noch gibt? In den nächsten 2 Jahren zieht hier ein Zweithund ein und ich habe mich ein bisschen in Vizslas oder Pointer verschaut. Würde aber zu Secondhand und Tierschutz tendieren.

    • Hier (München) seh ich ganz viele Aussies, aber selbstverständlich fast nur Merle. Labradore ganz viele und leider RR. RR geh ich inzwischen konsequent aus dem Weg, die legen ein Verhalten an den Tag, das einfach unter aller Sau ist.
      An Kleinhunden sehe ich vor allem UNENDLICH viele Französische Bulldoggen, und Kurzhaardackel (Zwerg) werden häufiger.
      Was bei uns in der Gegend auch sehr beliebt ist, sind Auslandshunde.

      Meine beiden haben einfach eine etwas andere Art zu spielen. Da ist nix mit Bällchen und Stöckchen und so Pipikram. Da wird sich gegenseitig durch die Gegend gejagt, angesprungen und dazu geknurrt und scheingeschnappt wie noch was. Wenn ein Hund sich HÖFLICH nähert und dieses Art zu spielen mag, super. Hunde, die von vorne angerauscht kommen, meine Monster unaufgefordert anspringen oder gar meinen, sie könnten ohne vorherige Annäherung einfach den Poppes abschnuppern, erhalten erst mal eine kräftige Ansage. Da haben die Herrschaften keinen Bock drauf.. Vor allem meine Hündin findet aufdringliche Freuhunde absolut zum K*****. Und wenn dann jemand seinen Hund trotzdem drei- oder viermal hinschnuppern lässt, dann versteh ich auch, wenn meine Hündin grantig wird.
      Zumindest meine RRs sind eher sehr ernsthaft und können mit dem Spielverhalten vieler anderer Rassen überhaupt nichts anfangen.
      Und es schaut schon beeindruckend aus, wenn RRs miteinander spielen. Jemand, der das nicht gewohnt ist, kann das schon mal beängstigend finden.
      Das mag sicher nicht allgemeingültig sein, ist eben meine ganz subjektive Erfahrung.
      MEINE RRs sind definitiv NICHT Hundewiesen-geeignet, weil sie sehr großen Wert darauf legen, nicht von Tutnixen belästigt zu werden, und weil sie im Zweifelsfall vielleicht nicht immer auf Fraule warten würden, um denen zu zeigen, wo der Frosch die Locken hat..

    • Oh! Darf ich ganz frech fragen, welche Seiten außer "Vizsla in Not" es noch gibt? In den nächsten 2 Jahren zieht hier ein Zweithund ein und ich habe mich ein bisschen in Vizslas oder Pointer verschaut. Würde aber zu Secondhand und Tierschutz tendieren.

      Auf die Schnelle fallen mir noch http://www.vizslahilfe.de , http://www.abc-tierschutz.de/jagdhunde und http://www.stray-einsame-vierbeiner.de ein, zumindest werden diese Seiten häufiger in meinen Facebook-Gruppen genannt und daraus Links mit Vizsla's geteilt.


      Es gibt aber auch Seiten wo Jagdhunde vermittelt werden und da sind auch oft Vischels dabei.

    • Meine beiden haben einfach eine etwas andere Art zu spielen. Da ist nix mit Bällchen und Stöckchen und so Pipikram. Da wird sich gegenseitig durch die Gegend gejagt, angesprungen und dazu geknurrt und scheingeschnappt wie noch was. Wenn ein Hund sich HÖFLICH nähert und dieses Art zu spielen mag, super. Hunde, die von vorne angerauscht kommen, meine Monster unaufgefordert anspringen oder gar meinen, sie könnten ohne vorherige Annäherung einfach den Poppes abschnuppern, erhalten erst mal eine kräftige Ansage. Da haben die Herrschaften keinen Bock drauf.. Vor allem meine Hündin findet aufdringliche Freuhunde absolut zum K*****. Und wenn dann jemand seinen Hund trotzdem drei- oder viermal hinschnuppern lässt, dann versteh ich auch, wenn meine Hündin grantig wird.Zumindest meine RRs sind eher sehr ernsthaft und können mit dem Spielverhalten vieler anderer Rassen überhaupt nichts anfangen.
      Und es schaut schon beeindruckend aus, wenn RRs miteinander spielen. Jemand, der das nicht gewohnt ist, kann das schon mal beängstigend finden.
      Das mag sicher nicht allgemeingültig sein, ist eben meine ganz subjektive Erfahrung.
      MEINE RRs sind definitiv NICHT Hundewiesen-geeignet, weil sie sehr großen Wert darauf legen, nicht von Tutnixen belästigt zu werden, und weil sie im Zweifelsfall vielleicht nicht immer auf Fraule warten würden, um denen zu zeigen, wo der Frosch die Locken hat..

      Bei uns ist es nicht Mia, die angerauscht kommt - die hat meistens null Interesse an anderen Hunden.
      Sondern es sind die RR, die mit 200 Sachen angebrettert kommen, dass die Erde bebt. Dann machen sie ca. 1 cm vor uns Halt, wenn sie es denn schaffen. Manche rammen auch voll rein. Mia hat schlicht und einfach Angst vor denen. Die kommen da mit einem Affenzahn an, sind angespannt ohne Ende und strahlen was ganz Fieses aus.
      Nix für ungut, aber bei uns ist es nicht der dumme Tutnix, der die RR belästigt, sondern die RR sind nicht auszuhalten.

    • Bei uns ist es nicht Mia, die angerauscht kommt - die hat meistens null Interesse an anderen Hunden.Sondern es sind die RR, die mit 200 Sachen angebrettert kommen, dass die Erde bebt. Dann machen sie ca. 1 cm vor uns Halt, wenn sie es denn schaffen. Manche rammen auch voll rein. Mia hat schlicht und einfach Angst vor denen. Die kommen da mit einem Affenzahn an, sind angespannt ohne Ende und strahlen was ganz Fieses aus.
      Nix für ungut, aber bei uns ist es nicht der dumme Tutnix, der die RR belästigt, sondern die RR sind nicht auszuhalten.

      Ha! Das passiert uns auch ständig mit zwei RR hier in der Nähe! Echt nervig. Dann kommt der Hundehalter hinterher gerannt und sagt:Hmm da müssen wir jetzt aber aufpassen, der mag keine intakten Rüden. Na super echt ^^

    • Dieses Anbrettern gehört bei uns schon fast zum guten Ton. Aber nur untereinander. Wehe, das macht ein Fremder :ops:
      Schade, dass ihr solche Erfahrungen macht. Wie so oft hängt das Problem halt am anderen Ende der Leine (egal ob die wiederum am Hund hängt).
      Wie gesagt, ich weiß, dass meine Monster auf der Hundewiese wohl auch eher negativ auffallen würden. Muss ja auch nicht jeder Hund. Man sollte dann nur auch entsprechend handeln.
      Ich selber würde mich da auch nicht wohlfühlen, also passts ja wieder. Ist halt immer doof, wenn HH da so wenig Rücksicht nehmen und damit oft auch alle übrigen in ein schlechtes Licht rücken.

    • Ich kenne kaum Elos in Düsseldorf...

      ...wo ich das jetzt nochmals gelesen habe...ich meinte die Menschen, nicht die Hunde!


      D-Dorf hat zw. 8.000-10.000 Japaner hier leben, zusätzlich noch diverse andere asiatische "Gruppen"...dass da der Anteil an Akita Inu-Haltern so gering ist, obwohl der Akita ja nun ein Nationaldenkmal der Japaner ist, fand ich auffällig, weil eben die Shiba Inu derzeit "explodieren".


      Elos, wie gesagt, sehe ich kaum hier, kennen tu ich 2, einer davon ist nicht einmal reinrassiger Elo, sondern ein Mix (mit Eurasier oder so).

    • Mein letzter Beitrag hier im Thread zum Thema RR - ich schwör, Alter :D
      Ich muss nur noch was loswerden, was mir auf dem Herzen liegt.
      Ich finde es absolut furchtbar und ärgere mich sehr darüber, dass "unsere" Rasse scheinbar so einen schlechten Ruf hat - wegen dieser Idioten, die zu blöd sind, ihren Hund ernst zu nehmen!
      Rein gefühlsmäßig ist es natürlich ein Unterschied, ob ein Goldie, Beagle, Pudel, Mops,... auf einen zu hüpft und zum Spielen auffordert oder ob da ein 70cm/40kg Muskelpaket, bei dem man jeden Muskel erkennen kann, mit vermeintlich aufgestelltem Kamm und Mörder-Spielgesicht-Grinsen mit bis zu 70km/h auf einen zugedonnert kommt. Ich kann jeden verstehen, der da erst mal einen Schritt rückwärts macht und es ist meine Pflicht als verantwortungsbewusster HH, keinen Menschen gegen seinen Willen dieser Situation auszusetzen!!!
      Ein RR schaut halt nicht kuschelig und süß aus. Wir haben einige Verwandte, Freunde, Bekannte, die Angst vor unseren Hunden haben. Wer sich doch traut und sie kennen lernt, sagt oft: "Die sind ja gar nicht so, wie sie ausschauen." Ich werde aber definitiv niemandem unsere Hunde aufzwingen. Ich kann gut verstehen, wenn man vor großen Hunden mit "grimmigen" Gesichtsausdrücken Angst hat.
      In einem anderen Thread wird grade über einen RR (-Mix) diskutiert, der von einem Polizisten erschossen wurde, weil er in einem Gebiet mit Leinenzwang ohne Leine und Maulkorb auf den Polizisten zugelaufen ist und wohl nicht abrufbar war. Im Gegensatz zum DF gibt's aber im RR-Forum kaum Stimmen, die sich über den Polizisten auslassen. Vielmehr wird da über den verantwortungslosen Gassigänger geschimpft, weil er den Hund an der Leine hätte haben müssen.
      Diese RR-Halter gibt es nämlich auch und ich wage zu behaupten, dass das diejenigen sind, denen an dieser Rasse liegt.
      Ich betrachte diese Entwicklung (die Häufung der HH, die RRs mit Tutnix-Manier in andere hineinbrettern lassen z.B.) mit Sorge. Der RR war in Bayern schon einmal kurzzeitig auf der Rasseliste, wurde aber bald wieder heruntergenommen. Soweit soll es nicht noch einmal kommen, vor allem nicht wegen des Fehlverhaltens unbedarfter, rücksichtsloser Mode-RR-Halter.
      Diesen Ruf haben unsere temperamentvollen Schmusemonster nicht verdient.

      • Neu

      schau mal hier: Moderassen* .


      Jetzt mitmachen!

      Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!