Hundewiese
-
-
Wie sieht das bei euch mit Hundewiesen aus? Gibt es genug?
Kann eigentlich jede Stadt oder Gemeinde bestimmen was eine Hundewiese wird? Gibt es da Standarts? Bei uns gibt es eine, auf der einen Seite ist ein Fluß mit starker Strömung, auf der anderen Seite eine stark befahrene Straße. Kein Zaun, nix.
Och da machen wir diese Wiese eben zur Hundewiese. Das Ordnungsamt verweisst einen immer wieder auf diese Wiese wenn sie uns mal erwischen das der Hund ohne Leine läuft.
Vorgestern haben sie mich aufgeschrieben, mal sehen ob ne Rechnung kommt. 25 Euro kostet das bei uns ohne Leine. 20 Euro ohne Tüte.
Wie sind die Preise bei euch? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In meiner Gegend gibt es 2 Hundewiesen, beide kann ich zu Fuß erreichen. Alle sind eingezäunt, die eine recht groß mit 4100 Quadratmeter die andere mittel mit 2200 Quadratmeter.
Dann gibt es noch inoffizielle Hundewiesen, die nicht genehmigt werden, aber wo es offenbar geduldet wird. Die ist riesig und nicht umzäunt.
Preise kann ich nicht sagen, wurde noch nie erwischt, meine Mutter einmal und wurde verwarnt. -
Bei uns im Umkreis gibt es GARNICHTS, mal abgesehen von Wiesen die als "Hundewiesen" deklariert sind aber rechts und Links von Straßen umgeben sind, ohne Zaun, umgeben von Radwegen usw. Das sind für mich keine Hundewiesen. Echt traurig bei uns in dem Gegend!
Kontrolliert wurde hier aber noch nie (weiß aber nicht wie es in der Stadt ist, ich lebe etwas außerhalb eher "ländlich". Auch wegen Kottütchen wurde ich noch nie angehalten, aber ich meide auch die Strecken im Ort und fahre lieber 3min mit dem Auto raus in Feld oder Wald. -
Offiziell gab es in Freiburg nur eine Hundewiese, die mittlerweile zugebaut ist. Aber ist nicht schlimm, weil man die eh nicht nutzen konnte. Sie war mini und von Straßenbahnschienen und Straße umgeben.
Inoffiziell gibt es in Freiburg mehrere Hundewiesen. Wolfswinkel, Wonnhalde, entlang der Dreisam, etc. pp.Mittlerweile wohne ich allerdings in March, wo es scheinbar keine Regelung zur Leinenpflicht gibt. Manche HH hier besitzen vmtl gar keine Leine. Ab und an begegnet einem ein herumstromernder Hofhund vom alten Schloss oder von den nahegelegenen Bauernhöfen. Newton läuft hier ehrlich gesagt auch 80% ohne Leine bzw. an der Schleppleine...
-
Freilaufwiesen gibts hier schon, ich finde, die Stadt ist bemüht.
Ich ermögliche meinen Hunden Freilauf da, wo es geht und niemanden stört.
Allerdings ist das nicht unbedingt immer erlaubt. -
-
Hier in Hamburg gibt es einige. Eine total schöne ist 5 min mit dem Auto entfernt von uns. Zwar nicht umzäunt aber sehr groß und ruhig gelegen. Woanders muss ich schonmal länger hin fahren. Wir sind aber ehrlich gesagt auch oft auf nicht-Hundewiesen unterwegs und es stört hier keinen.
-
Hier im Ort gibt es keine Hundewiese repektive Hundefreilaufzone, aber es herrscht nur in der Stadt Leinenzwang, man kann seinen Hund, sofern er hört (oder es niemanden interessiert
) im Wald oder auf Feldern rumlaufen lassen. Smilla und ich gehen gern zu den inoffiziellen Hundeweiden, bei denen auch niemand meckert, solange sie nicht bewirtschaftet werden und man die Hinterlassenschaften entsorgt. Im Wald dürfen die Hunde frei laufen, sofern sie nicht wildern. Allerdings gibt es hier auch die BuS, also dreimonatigen Leinenzwang..
Im LK gibt es einen "Hundewald", der sehr gut eingezäunt ist und darüber hinaus einen kleinen See besitzt.Ich find's in Wien ja großartig, da gibt es wirklich viele sichere Möglichkeiten, um mit sozialverträglichen Hunden zu spazieren. Falls man allein sein will, kann man auch im Wiener Wald gehen, allerdings muss man dort auf die Wildschutzgebiete achten. In NÖ darf man den Hund sogar außerhalb der Stadt größtenteils überall laufen lassen..
-
Ich wohn jetzt aufm Kuhdorf. Da stoerts niemanden wenn die Hunde freilaufen, solange sie nicht jagen, Menschen/Hunde belaestigen und den wenigen Verkehr gefaehrden. Ist sehr unkompliziert und tolerant.
In meiner Heimatstadt, wo Holly aufgewachsen ist, gibt es mehrere freigegebene Hundewiesen und einen grossen Hundestrand. Allerdings nicht eingezaeunt und/oder grossartig gepflegt. Mit meiner ersten Huendin war es dort sehr locker und schoen, seit 2,3 Jahren ist es aber gekippt. Poebeleien, Beissereien und Gemobbe sind dort an der Tagesordnung.
Ich hab mich wegen der "Hundepolitik" dort in einen anderen Landkreis verzogen, weil es fuer jedes Kinkerlitzchen Bussgelder gab, wenn man erwischt wurde. Egal, ob Hund nicht angeleint, Steuermarke nicht sichtbar, Sachkundenachweis nicht dabei, unangeleint aus dem Auto gesprungen etc..
Das einzige, was wirklich vorbildlich war waren die vielen Kotbeutelspender im ganzen Stadtgebiet. -
Bei uns gibt's im ganzen Stadtgebiet genau eine offizielle Hundwiese – an der einen Seite hat sie einen Mini-Zaun, zur anderen Seite ist sie offen, an beiden Seiten sind Straßen. Außerdem laden die Anwohner da ihre Kompostabfälle ab, was natürlich Ratten und Hasen anzieht.
Da es hier - außer in der BuS - keinen flächendeckenden Leinenzwang gibt, mache ich mit meinen Hunden einen großen Bogen um diese Wiese und gehe lieber in Feld & Wald spazieren.
-
Wir wohnen auch ländlich, völlig ohne Hundewiesen, aber auch ohne allumfassende Leinenpflicht. Also innerorts gibt es Leinenpflicht, aber 99% der Gassiewege fallen da nicht drunter... Wir haben nicht mal Leinenpflicht zur Brut- und Setzzeit (allerdings muss Hund auf dem Weg und "kontrollierbar" sein und das eigentlich auch außerhalb der Brut- und Setzzeit). Also sehr viel Freiheit mit nicht-jagendem, abrufbarem Hund, aber nirgendwo ein Freifahrt-Tobeschein, wo man eh nur auf will-Kontakt Artgenossen trifft und man auch einen nicht-hörenden Hund "gewünscht" frei laufen lassen kann. Es ist hier Wald und Feld und ein kontrollierbarer Hund darf sich hier recht frei bewegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!