Hundewiese
-
-
Im Wald haben mich einmal 2 Jäger "erwischt" mit 2 angeleinten und 2 unangeleinten Hunden. Sie baten mich, die beiden anderen auch an zu leinen, das tat ich dann und gut war´s
In einem anderen Wald, gleich Situation: die Roten an der Flex, die beiden anderen frei, Forstauto fuhr an mir vorbei, blieb stehen Fahrer und Beifahrer beobachteten mich (wohl eher meine Hunde), riefen mir dann zu, dass ich tolle Hunde hätte, wünschten mir noch einen schönen Tag und fuhren weiter
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wohne in einem Vorort einer Stadt. Hier darf man die Hunde im Wald und Feld frei laufen lassen (auf den Wegen). In der Stadt gibt es keine Hundewiesen und in den wenigen Parks, die wir haben, wurde vor ca. 2-3 Jahren kompletter Leinenzwang fest gelegt, wie eben auch in der Stadt. Ich weiß von einer Hundewiese, aber auch in einem Vorort, die wird aber von privat betrieben und ist nicht sooo groß. Da gehen vorzugsweise die Hundehalter hin, die sich auf die Bank setzen wollen, quatschen und die Hunde ihre Kram erledigen lassen.
Fenja kann damit zB nichts anfangen, und ich auch nicht. -
Ich habe bisher auch noch keine schlechten Erfahrungen mit Jägern gemacht. Wurde immer höflich angesprochen!
-
M.W. ist es rein rechtlich so, dass eine Gemeinde, die Leinenpflicht verordnet, eine Hundewiese ausweisen muss (Urteil OVG Lüneburg).
Von Hundehaltern habe ich schon oft Beschwerden gelesen, dass diese Hundewiesen nicht gepflegt werden (z.B. hohes Gras, kleine Hunde unsichtbar usw.) bzw. (wie hier auch schon erwähnt wurde) quasi auf der Müllhalde ausgewiesen werden.
Hier auf dem Dorf besteht lt. Satzung eigentlich auf allen Wegen Leinenpflicht, aber es kräht kein Hahn danach. Hundewiese gibts nicht, aber viel Gegend.
-
Ich war mit meinen Hunden noch nie auf einer Hundewiese und weiß nicht, ob es hier in der Nähe eine gibt.
Die beiden dürfen viel frei laufen, Kontakte zu fremden Hunden gibt es aber eigentlich nicht, da hab ich keine Lust drauf. -
-
Also bei uns (250.000 Einwohner) gibt es insgesamt 7 städtische Freilaufflächen und 2, die von Privatpersonen bzw. Vereinen getragen werden; diese dann allerdings auch mit diversen Gerätschaften und immer mind. 1, eher zwei erfahrene Hundetrainer vor Ort (eigentlich sind diese zwei Freilaufflächen nämlich das Trainingsgelände von zwei wirklich guten Hundeschulen, die das für wenig Geld aber auch noch als geschützten Hundespielplatz anbieten; allerdings kann man diese erst nach Voranmeldung zu bestimmten Zeiten benutzen und muss Haftpflicht und Impfpass vorweisen können).
Die städtischen Wiesen sind unterschiedlich groß und reichen von 11.000 Quadratmetern zu 1000 Quadratmetern. Einige davon haben allerdings auch noch Bäche und kleinere Seen zu bieten, die man mitnutzen kann.
Ansonsten ist man aber auch binnen von 5 Minuten mit dem Bus oder der Straßenbahn am Stadtrand und damit auf dem Feld und im Wald. Auch Seen gibt es hier ringsherum in rauen Mengen und ich, obwohl ich von hier nur 2 Minuten Fußweg zur Straßenbahn habe und 10 Minuten in die Stadt, bin ebenfalls binnen von 10 - 15 Minuten Fußweg durch verwinkelte Schrebergärten auf dem Feld und gleich daneben befindet sich ein riesiger Baggersee. Und da kann man dann stundenlang laufen, wenn man mag. Bis in die nächste Stadt. Man ist also nicht unbedingt auf die Hundewiesen angewiesen, aber dennoch sind sie sehr schön und werden wirklich regelmäßig begutachtet und gepflegt, da kann man nichts sagen. -
15km weg von mir gibt es eine Hundewiese in Achern.
Die ist eingezäunt, stammt von einem Verein und ist echt toll!Bei mir im Ort herrscht Leinenpflicht und es gibt auch keine offiziellen Flächen, an denen man ableinen darf.
(Also würde es schon geben, aber das ist so kompliziert geregelt, dass es besser ist, wenn man die Leine dran lässt. Also die und die Fläche nur in dem und dem Monat nur zu der und der Uhrzeit.... Und nur wenn das und das gegeben ist... Völlig dämlich)
Im Wald habe ich keine Probleme. Da ich a) Lupo angeleint habe und b) die Jäger aus unserem Gassigebiet persönlich kenne (guter Freund und so) und der mir NIEMALS ans Bein pinkeln würde, wenn ich Lupo dort doch ableinen würde.
Liebe Grüße
-
M.W. ist es rein rechtlich so, dass eine Gemeinde, die Leinenpflicht verordnet, eine Hundewiese ausweisen muss (Urteil OVG Lüneburg).
[...]
Hier auf dem Dorf besteht lt. Satzung eigentlich auf allen Wegen Leinenpflicht, aber es kräht kein Hahn danach. Hundewiese gibts nicht, aber viel Gegend.
So ist das bei meinen Eltern auf dem Dorf auch – innerorts überall Leinenzwang und keine Hundwiese mit der Begründung "Brauchen wir nicht, der Wald fängt doch direkt hinterm letzten Haus an!"
Blöd nur, dass das Argument in der Brut- und Setzzeit hinfällig ist...
-
-
In Bayern ist ja auch nie und fast nirgends außerhalb der Ortschaften Leinenpflicht.
Bei mir in der Stadt ist in vielen Parks und auf Spazierwegen Leinenpflicht. Kontrolliert wird hier aber nicht. Und wenn sonst niemand unterwegs ist, darf Coco also freilaufen (außer an Spielplätzen!). Ausgewiesene Hundewiesen und Freilaufgebiete gibt es nicht, dafür wirklich sehr viele Kotbeutelspender, sowohl in der Stadt als auch außerhalb an beliebten Spazierwegen. Und das bei eher geringen Hundesteuer.Offizielle Hundewiesen gibt es hier im Umkreis von 100en km eigentlich garnicht.
Wir sind mal mit einer Hundegruppe extra einige km in einen Ort gefahren, der einen eingezäunten Hunde"wald" hat, damit auch unsere jagenden Hunde mal einfach spielen können. Der "Wald" war ein Witz. Es war eigentlich nur ein kleiner Garten mit einer Bank zum hinsetzen. Die Hunde waren sehr schnell gestresst, weil der Spielraum einfach zu klein war und sie sich nicht wirklich aus dem Weg gehen konnten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!