Flexileine oder lieber nicht?

  • Hi, also ich war immer überzeugter Flexi Fan, aber seit Kelvyn angefangen hat zu ziehen und immer weiter weg wollte, hab ich lieber wieder die Lederleine genommen. Jetzt läuft er entspannt Fuß(meistens jedenfalls :wink: ) und ich such mir halt Orte wo ich ihn ohne Gefahr von der Leine lassen kann.

    Gruss Mause

  • Hi bin auch nicht so ein Freund von den Flexis. Bei mir war dann mal der Feststeller, oder wie das Ding heisst kaputt, war nicht sehr toll.
    Dann habe ich schon öfters erlebt, das Leute festhalten und dann mit der restlichen Leine, die durchhängt durcheinander kommen.
    Ok, dies sah von weiten eher witzig aus.
    Weiß nicht, bin auch immer ein wenig beunruhigt, wenn an der Strasse mit Flexileinge gelaufen wird. Und diese auch noch lange ausgerollt ist, das der Besitzer, schon weiter möchte. Wuffi aber noch ein wenig schnubbern.
    Als, Autofahrer sind mir die Besitzer mit kurzen Leine, die ihren Hund Beifuss laufen lassen lieber :freude:
    Aber, dies muss jeder für sich entscheiden. Denn schließlich laufe ja nicht mit rum, sondern die Befürworter.
    Und wenn diese ihren Hund im Griff haben, spricht nix dagegen.
    Ist Ansichtssache
    Tine

  • @Neli

    Ich denke was Askja meinte war:

    Ob man nun mit einer festgeknipsten Flexilleine geht oder mit einer Schleppleine ist total wurscht, denn beides würde auf dem Boden "schlabbern"

    Und man kann die Flexi ja auch nach 1-2 m feststellen und dann ist sie genau wie eine normale leine auch nur sogar noch leichter als nylon oder lederleine!!!

  • Hallo,

    Ich bin auch nicht überzeugt von der Flexi Leine. Wir hatten auch eine ganz am Anfang als Maddox 2 Monate alt war. Mit 11 Monaten haben wir sie nicht mehr benutzt. In der HS habe ich begonnen mit der 5m Schleppleine spazieren zu gehen, damit Maddox richtig an der Leine läuft. Später wurde die Leine immer kürzer. Wenn ich heute spazieren gehe nehme ich eine 3m Leine, die auch so kurz in die Hand nehmen kann. Wenn ich weggehe und ich weiss, dass viele Leute dort sind, nehme ich immer die 1m Leine. Wir kommen so ganz gut klar.

    In der HS hat man mir auch gesagt, dass durch die Flexi Leine, der Hund immer Druck auf der Brust hat und somit dazu neigen könnte zu ziehen.


    LG YoLY

  • Hallo!

    Ich bin auch kein Fan von Flexi Leinen. Aber das liegt wohl daran dass ich zwei große Hunde habe und das ganze dann ziemlich unhandlich wäre. Außerdem gehe ich eh nur an der Straße mit Leine. Und wenn wir in der Stadt sind gehen sie sowieso Fuß, sonst würden sich warscheinlich die Hunde, ich und alle anderen irgendwann vertüddeln...

    Liebe Grüße
    Lilli

  • Hallo zusammen,

    unsere Trainerin hat den Vorschlag gemacht, den Hunden für die versch. Leinenarten die entspr. Begriffe beizubringen. So kann der Hund dann recht bald unterscheiden, ob er an der Flexi ist und trotz des leichten Zugs weiterlaufen darf oder eben nicht.

    Finde ich eigentlich ne gute Idee, doch das war bei Lupi gar nicht nötig, die geht ohne solche Kommandos ab und zu auch mal an der Flexi, und das hat an ihrer Leinenführigkeit an der 2m-Leine nichts geändert.

    Liebe Grüße,
    Toki

  • Also ich mag Flexis überhaupt gar nicht und komme mit ihnen auch einfach nicht zurecht.

    Ich fühl mich damit immer total hilflos, weil man irgendwie gar keine richtige Einwirkungsmöglichkeit hat, es sei denn man stoppt sie plötzlich und der Hund bekommt dann dementsprechend sofort einen Ruck. Festgestellt finde ich sie eigentlich nur gefährlich, mag mir gar nicht vorstellen, was alles passieren kann, wenn jemand sich in diesem dünnen Nylonband verfängt. Reingreifen in die Leine, um zu korrigieren, kann man auch überhaut nicht.
    Für die Ausbildung meiner Meinung nach also völlig untauglich. Naja, und wozu brauche ich sonst eine Leine?

  • Zitat

    Bin schon lange nicht mehr in der Hundeschule, seit nem unangenehmen vorfall.
    Schleppleine habe ich auch schon probiert, nur mei Mann fand es ekelfaft, wenn das Teil triefend naß und voller Schlamm aufm Balkon zum trocken hing. Er hat sie irgendwann mal zerschnitten und weggeschmissen.

    Was denn für ein unangenehmer Vorfall? Gibt es keine anderen Huschus in der Nähe?

    Ach Du Schreck, was hast Du denn für einen seltsamen Mann, der einfach etwas, daß ihm nicht gefällt, zerschneidet und wegwirft? :bindagegen:
    Und was ist an der Schlepp mit Schlamm bitte ekelhaft?!

    Verwirrte Grüße,
    Franzi

    P.S.: Ich finde Flexis auch nicht gut. Entweder normale Leine oder Schlepp oder ganz frei. Ich hasse diese lästigen Hundebesitzer (meist kleine Hunde) mit ner 10 Meter Flexi, die ihren Hund mit diesem ätzenden SurrSurrSurr-Geräusch zu jedem Hund hintappeln lassen ("Er is' ja anner Leine."), während besagte Flex quer über den Radweg gespannt ist.

  • Ich habe Lucky auch öfters an der Flexi-Leine,einfach weil ich ihn wegen seine Unverträglichkeit gegenüber anderen Hunden nicht überall frei laufen lassen kann.

    Die Flexi hat jedenfalls keinen Einfluß auf das Leineziehen.

    Normalerweise zieht er nicht an der Leine,außer auf bestimmten Routen,an deren Ende er sich irgenetwas Tolles erhofft.Dabei ist es ihm egal,ob die Leine 2m oder 10m lang ist.

    Auf solchen Wegen kommt er dann an die normale 2m Leine.
    Mit einer normalen Leine kann man das Stehen bleiben und Rückwärtsgehen einfach besser praktizieren,als mit der Flexileine.

    LG,
    Christiane

  • Also ich habe die Flexi auch gegen normale und Schleppleine eingetauscht.

    Wahr (und ist manchmal immernoch sehr anstrenged) am Anfang bis sich die Hunde darang gewöhnt haben und mich nicht mehr durch die gegend gezogen haben.

    Das mit der Flexi und dem ständigen Zug auf dem Halsband wurde mir auch so erklär deshalb mitlerweile Geschirr und normale Leine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!