Flexileine oder lieber nicht?

  • Zitat


    Externer Inhalt img262.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leerzeichen rausnehmen, dann zeigts es richtig an.
    Wenn ich es wieder für dich reinsetze werde ich ja wieder angemault.

  • jepp, die narbe ist gut zu sehen...

    typische verbrennungsnarbe, habe sowas am kleinen finger, zwei striemen nebeneinander. allerdings hab ich mir das mit einer anderen leine zugezogen gehabt. auf meiner hochzeit wurden so fiese spielchen gespielt und ich musste meinen mann in einem slalompacour auf einem bobbycar hinterher ziehen...die leine hat sich richtig in den finger gebrannt gehabt....tut sauweh und man hat ewig was davon...

  • Zitat

    Externer Inhalt img262.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lass nächstes Mal nach dem [img] die Leertaste weg!

    Singa:
    Hier fragst du wohl nicht

    Zitat

    ..was willst Du uns mit diesem Bild sagen??????

    Ist genau das gleiche.

  • Moin moin,

    einige hier scheinen ihre Hunde ja für reichlich dämlich zu halten.

    Ich bin mir 100% sicher, dass meine ganz genau weiß ob die 2m, 5m oder die Flexileine dran ist. Und dementsprechend benimmt sie sich auch.

    Die Flexileine nehme ich in unregelmäßigen Abständen (eher selten), wenn ich sie nicht losmachen kann und Finja nur so "mitlaufen" soll. Das funktioniert prima.

    Und dass sie dadurch das Leine-Ziehen wieder lernt, halte ich für ein Gerücht. Das kommt eher von der Inkonsequenz der Halter, wenn der Hund tatsächlich an der 2m-Leine ist...


    Jochen

  • Ich nehme für meine beiden auch ab und zu ne Flexileine, die sind nicht doof und sehen sehr wohl, welche Leine dran ist. Ich habe ein Kommando für bei Fuß und eins fürs Ausschweifen und das klappt!? Macht natürlich Mühe, das beizubringen, aber das ist doch normal...
    Den Zug verspüren sie genauso bei der hochgelobten Schleppleine, die ich auch besitze und anfangs benutzt habe um ihnen das Herkommen beizubringen.

  • Hm, ich habe mich ja schon geoutet, dass ich mich vielleicht auch einfach nur zu blöd anstelle mit so ner Flexi.

    Folgendes Bsp:
    Ihr lauft mit der Flexi spazieren, euer Hund ist so 6-7 Meter von euch entfernt. Plötzlich kommt euch ein Jogger, Kindergarten, Reitergruppe, anderer Hund halt irgendwas entgegen ihr müsst also euren Hund zu euch ranholen. Hund ist aber abgelenkt und hört nicht (vielleicht steht er auch noch in der Leine) und nu?


    Ich selber habe eigentlich kein großes Leinenconsortium. Mein Hund kennt zwei (drei) Führpositionen. Grundsätzlich muss er immer bei mir bleiben (ca. 1m Umkreis) oder er darf laufen (augenblicklich noch abgesichert durch Schleppleine). Außerdem geht er Fuß, dass ist aber mehr was fürs Auge oder die Stadt, denn für den normalen Alltag.

  • Wenn ich Kurven nicht einsehen kann oder überhaupt nicht wirklich den Überblick habe, was die Umgebung angeht, laufen meine Hunde nicht 6-7 Meter von mir entfernt. Bis jetzt sah ich Jogger etc immer rechtzeitig, sodass ich meine Hunde heranrufen konnte oder selbst zu ihnen hingehen konnte...(Wenn sie zB gerade käckeln;-))
    Sollte jeder machen wie er mag. Mit der Schleppleine ist es doch ähnlich. Klar, bei ner Flexi muss man halt auf andere achten. Aber das muss ich zB eh schon, weil ich mir leider bei meinem einen Hund nicht sicher bin wie er reagiert wenn Menschen ihn anfassen (Kinder) oder rennen, vielleicht sogar auf ihn zu...von daher dasselbe in Grün.
    Sie kommen also zu mir und machen sitz ioder steh wenn Menschen kommen.
    Und in einer überfüllten Stadt lass ich die Leine zuhause. Da stolpert schon niemand drüber, keine Angst;-)
    Jeder so, wie ers mag. Die Flexi hab ich meistens abends mit, da lass ich die Süßen nicht mehr von der Leine.

  • Zitat

    Folgendes Bsp:
    Ihr lauft mit der Flexi spazieren, euer Hund ist so 6-7 Meter von euch entfernt. Plötzlich kommt euch ein Jogger, Kindergarten, Reitergruppe, anderer Hund halt irgendwas entgegen ihr müsst also euren Hund zu euch ranholen. Hund ist aber abgelenkt und hört nicht (vielleicht steht er auch noch in der Leine) und nu?

    Ne Flexileine ist ja auch nicht dafür gedacht, den Hund "ranzurollen". Wann man mit Flexi läuft, sollte der Hund soweit sein, dass er auf Kommando zurückkommt und dann auch mal in einem 1m Umkreis bleibt bis man wieder das Zeichen zum Laufen gibt.

    Solange das noch nicht klappt, ist ne Flexileine vor allem bei größeren Hunden nicht empfehlenswert. Erst den Rückruf üben, am besten mit Schleppe, denn die kann man quasi einholen, und dann später mit Flexi entspannt spazierengehen.

    Gruß
    Jochen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!