Flexileine oder lieber nicht?
-
-
Zitat
Folgendes Bsp:
Ihr lauft mit der Flexi spazieren, euer Hund ist so 6-7 Meter von euch entfernt. Plötzlich kommt euch ein Jogger, Kindergarten, Reitergruppe, anderer Hund halt irgendwas entgegen ihr müsst also euren Hund zu euch ranholen. Hund ist aber abgelenkt und hört nicht (vielleicht steht er auch noch in der Leine) und nu?Was und nu???
Wozu hat die leine einen Stopp-knopf?
Du brauchst diesen nur zu drücken und dann ist das doch wie bei einer normalen leine!Was für ein tolles beispiel!!! :gruebel: Wo ist denn das problem?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Flexileine oder lieber nicht? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Frag ich mich auch.
Wenn Du eine 10 m Schleppleine voller Matsch überraschend einholen musst, dauert das auch seine Zeit und macht keinen Spaß.
Für mich ist die Flexileine kein Erziehungsmittel, sondern eine Möglichkeit meinem leinenführigen Hund mehr Freiraum zu geben, ohne dass ich oder meine anderen Hunde Stress haben.
Mir leistet sie gute Dienste.lg mocabe[/quote]
-
Aber die Schleppleine kann ich im Notfall eben einholen ... oder fasst ihr die dünne Schnur bei der Flexi an?
robinson
Wenn der Hund aber abrufbar ist, warum macht man dann überhaupt ne Leine dran? -
Ich antworte mal dann, obwohl ich nicht Robinson heiße.
Es gibt Hunde, die sind zwar abrufbar, aber nicht immer. Wenn meiner seine Lieblingsbeute Jogger und Mountainbiker erspäht kannst Du die Abrufbarkeit vergessen.
Um ihn nun nicht immer an der kurzen Leine verkümmern zu lassen, da Jogger und Mountainbiker mal nicht zu verhindern sind, gibt's eben die Flexi.
Und anfassen kann ich die dünne Schnur auch, nicht so ekelhaft wie eine beschissene Schleppleine.
Gruß
Herbert & BelliniOT: so als Robinson auf ner Insel könnt ich mir schon gut vorstellen.
-
Es gibt auch Orte und Gegebenheiten, wo Hund an der Leine sein MUSS, egal wie abrufbar er ist. Z.B.: bei Spaziergängen im Urlaub im NSG oder so...
lg
Jutta -
-
@ Bellini
Danke. Die Antwort ist voll und ganz in meinem Sinne!
Gruß
Jochen
(robinson-der beim Usernamen auch an die einsame Insel gedacht hat...)
-
Ah, ihr fasst die Schnur an! Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, wie man mit der Flexi klarkommen kann (wenn der Hund nicht überall abrufbar ist), weil das würde ich nie tun.
So steht es übrigens auch in den Sicherheitshinweisen zu den Dingern: "Nicht in die Schnur fassen", genauso wie: "Feststelltaste sollte nur benutzt werden, wenn Hund bei Fuß geht".
Spunky
Ja, an solchen Orten kann ich eine Benutzung der Flexi nachvollziehen, aber wirklich nur bei Hunden, die man sonst dort freilaufen lassen würde. -
Zitat
Ah, ihr fasst die Schnur an! Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, wie man mit der Flexi klarkommen kann (wenn der Hund nicht überall abrufbar ist), weil das würde ich nie tun.
Das versteh ich jetzt nicht ganz. Du kannst Dir nicht vorstellen wie man mit einer Flexi klarkommt wenn man die Schnur anfasst?
Ansonsten, was Du tun und nicht tun würdest bleibt ja Deine eigene Entscheidung, korrekt.ZitatSo steht es übrigens auch in den Sicherheitshinweisen zu den Dingern: "Nicht in die Schnur fassen", genauso wie: "Feststelltaste sollte nur benutzt werden, wenn Hund bei Fuß geht".
Na, wir wollen doch nicht zu sturen Anweisungsbefolgern werden. Das steht da drauf, um eventuelle Haftungsklagen zu unterbinden. Genauso wie auf der Rückseite meiner Tastatur auf die möglichen gesundheitlichen Schäden hingewiesen wird wenn ich sie benutze. Was mach ich da...
Wahrscheinlich findet der Hersteller das auch totaler Mist, dass ich schon meine Flexi zerlegt und repariert habe.Korrigier mich bitte, ich lese aus Deiner Antwort, dass ein Flexi nur für Hunde geeignet ist die abrufbar sind und ohnehin korrekt freilaufen können.
Hmmm, ich benutze die Flexi, weil mein Hund wie geschrieben Jogger und Mountainbiker liebt. Ist er an der Flexi, weiß er, sehr kluges Kerlchen und hat es auch einmal ausgetestet, dass die Jagd nach 8 Metern zu Ende ist. Gleicher Effekt wie bei der Benutzung einer Schleppleine, nur die hat den Nachteil, dass ich sie immer aufheben muss und nicht daneben treten darf wenn ich aktuell stoppen möchte.
Der Lerneffekt in beiden Fällen war das Ende der Jagd an der Leine und der Erfolgserlebnisse für ihn, wobei halt die Flexi nun angenehmer für ihn und mich ist. Wie's ohne Leine aussieht, weiß ich halt noch nicht. Aber wir arbeiten dran.Gruß
Herbert & Bellini -
Hallo nochmal,
ich fasse die Schnur nicht an, und halte die Flexi in manchen Situationen für unersätzlich.
z.B.: Unser Spazierweg bei meinen Schwiegereltern führt ca. 20 min lang durch ein Gebiet, an dem der Hund angeleint werden muss. Die restliche Strecke kann er frei laufen. Soll ich dafür extra die Schleppleine mitschleppen und dann das dreckige Ding wieder aufrollen und mir über die schwiegerelterngerechte Sonntagskleidung hängen? Und warum sollte der Hund nicht auch in den 20 min möglichst viel Freiraum haben?
Ich hab nix dagegen, nach einem Schleppleinentrainig als Matschmonster wieder aus dem Wald zu kriechen. Ich finde Schleppleinen gut, aber eben nicht immer.
Und eben weil es versch. Situationen und Ansprüche gibt, ist es doch schön, so viele versch. Leinentypen nutzen zu können, wenn man denn will - wenn nicht, dann halt nicht...
Liebe Grüße,
Toki -
Bellini, ich hab doch schon geschrieben, dass ich vielleicht einfach zu blöd für so ne Flexi bin.
Ich konnte mir halt nicht vorstellen, wie man einen Hund damit zuverlässig immer zu sich ranholen kann, weil ich immer gehört habe, dass man die Schnur nicht anfassen soll und ich persönlich die Verletzungsgefahr dabei eben auch sehe.Deswegen erstaunt es mich halt, dass doch mancher Hundehalter scheinbar in die Flexi-Leine greift. Aber das muss jeder für sich selbst wissen.
Ja, meiner Meinung nach taugt die Flexi (wenn man nicht in die Leine fassen will) nur was für Hunde bei denen der Rückruf sitzt.
Wobei ich jetzt auf einer I-net Seite folgendes gelesen habe:Wenn man den Hund mit der Flexi zurückholen will, dann solle man den Stoppknopf drücken, dann den Arm nach hinten nehmen, den Stoppknopf wieder loslassen und den Arm schnell wieder nach vorne nehmen und Stoppknopf wieder drücken ...
P.S. Schleppleinen kann man auch festhalten. :wink:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!