Flexileine oder lieber nicht?

  • Zum "normalen" Gassigehen nehmen wir die Flexi, er rennt dann mal da hin und mal dort hin, schnüffeln und so... Ziehen tut er manchmal, wenn er irgendwo unbedingt ganz schnell hinwill und ich nicht schnell genug bin. (Lauf dann trotzdem normal weiter, wenn er zu dol zieht ruf ich ihn ab und laß ihn ein kurzes Stück Fuß laufen.)
    Die feste Leine nehmen wir wenn wir in größere "Menschenmassen" müssen, zu Besuch irgendwohin gehen oder wenn es wichtig ist dass wir ihn sofort unter Kontrolle bekommen und er nicht weit weg ist...
    Allerdings zieht er an der festen fast permanent, obwohl ich ihn da auch abrufe... :/

  • Ich nutze die Flex-Leine im dunkeln, im Wald und beim radfahren.
    Da gibts für mich keine bessere Alternative, einfach weil mehr Bewegungsfreiheit da ist.
    Ansonsten sind meine Fellnasen meistens abgeleint.


    LG, Ines

  • Ich habe die Flexi-Leine Mal angeschafft als ich mir den Arm gebrochen hatte. Weil ich mit einer Hand einfach nicht Hundeleine, Einkauf, etc nehmen konnte und den Hund kurz nehmen wenn nötig. Bei der Flexi wars einmal Knopf drücken und sie konnte nicht so weit laufen (z.b. wenn ein anderer Hund kam). Ich nehme die Flexi Leine seit der Arm wieder ok ist nur dann, wenn ich an sich ohne Leine mit ihr rausgehen würde, was in Finnland aber genau genommen verboten ist. Ich habe dann die Leine, aber sie hat sich zu verhalten als wenn sie frei laufen würde. Mein Freund nimmt die Flexi Leine wenn er mit ihr Fahrrad fährt, weil mit der festen Leine hat sie ihn sonst schon mal vom Fahrrad gezogen.
    Also, ob der Hund sich davon das ziehen angewöhnt weiß ich nicht. Abgewöhnen wirds das aber wohl nicht. Beim Spazierengehen kanns nützlich sein, damit der Hund mehr Freiraum zum Schnüffeln hat (sehe ich hier dauernd). Letztlich muß jeder tun was für sie/ihn und ihren/seinen Hund am besten funktioniert.

    Yohanna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!