Flexileine oder lieber nicht?

  • ich hab mehrere Leinen. Auch die Flexileine.

    Bevor ich aber Sally an der Flexi herbeizerre, rufe ich sie. So wie mit der Schleppleine auch. Und ich lasse sie auch nicht hineinrennen. Bevor sie reinrennt ruf ich sie zurück.
    Allerdings finde ich die Flexi unpraktisch und störrisch, wenn man an der kurzen Leine laufen lassen will, wegen dem Griff.
    Z.B. wenn Hundi an der Bordsteinkante sitzen soll. Da ist eine normale kurze Leine einfacher.
    Sie läuft an der Flexi, wie auch an der kurzen Leine.
    Allerdings denke ich, wenn der Hund an der Flexileine die ganze Zeit die ganze Reichweite ohne Zuruf ausnutzen kann und sich in die Leine auch hängt, dann ist es natürlich für die Leinenführigkeit schlecht.

    lg
    pinga

  • Über den Vorfall habe ich schon mal in nem anderen Beitrag geschrieben.
    Für meinen Mann kann ich leider nix. Der ist nun mal so.
    das war die einzige hundeschule in meiner Nähe. wohne in Kitzbühel.
    LG Ina

  • Zitat

    Über den Vorfall habe ich schon mal in nem anderen Beitrag geschrieben.
    Für meinen Mann kann ich leider nix. Der ist nun mal so.
    das war die einzige hundeschule in meiner Nähe. wohne in Kitzbühel.
    LG Ina

    Daß Du nichts für Deinen Mann kannst, bezweifle ich und Resignation hat noch niemandem geholfen. Ist aber ein ganz anderes Thema. Trotzdem danke für Deine Antwort.

  • Hallo,

    also ich bin zweigeteilter Meinung.

    Meine 1. Hündin, eine BC-Hündin hatte ich so gut wie nie an der Flexi. Wir haben damals allerdings direkt neben Feld, Wald und Wiese gewohnt, so dass sie eh so gut wie immer frei lief.

    Nun habe ich ja nen Hund, der ist ne Nummer kleiner und außerdem schon a kleine Seniorin. Nun wohnen wir leider in der Nähe von einem Park an dem strikter Leinenzwang herrscht. Um ihr überhaupt etwas Freiraum zu geben, benützt ich fast nur noch die Flexi. Oft hab ich aber eine Lederleine dran, solange wir am Straßenrand sind und dann erst im Park die Flexi. Ich achte auch immer darauf, dass sich die Leine nicht quer über den Weg spannt, es sei denn es ist weit und breit niemand zu sehen.

    Im Moment benützt ich sie selbst wenn kein Leinenzwang besteht, da ich meine Omi erst seit 5 Wochen habe und noch nicht ableinen möchte.

    Fazit: ich denke die Flexi ist keine schlechte Erfindung, man muss nur eine "Sicherheitsvorkehrungen" beachten.

  • Wir haben für unseren Hund auch mehrere Leinen. Je nach Zweck des Ausgangs entscheide ich welche Leine und welche Halsung (oder Geschirr) zum Einsatz kommt.

    Bei einem Welpen würde ich nicht mit der Flexi arbeiten und rate auch davon ab. Hier hat sich die Kombination Freifolge / Folgetrieb mit einer dem Hund angeassten Führleine besser bewährt. Bei einer kurzen Führleine kann ich auch besser und schneller Körper,- und/oder Sichtkontakt herstellen sollte dies nötig sein. Bei der Flexi muss man dann evtl. dch erstmal 5 oder 8 Meter Leine einholen.

    Bei Hunden die abgeklärt sind und mit der Leinenführigkeit keine Probleme mehr gegeben sind kann man durchaus auch eine Flexileine verwenden. So kann ich bei unbekannten Terrain sicher sein dass mein Hund nicht weiter als 5 bis 8 Meter weit "weg" ist.

    Eine Alternative ist sicher auch die Schleppleine. Doch wieviele wissen damit umzugehen? Und bei Matschewetter gibt es sicherlich "schöneres" als die wieder gebrauchsfertig zu machen. Krust abknibbeln, durchwaschen, trocknen ...

    RtR

  • Also wir benutzen die Flexi sehr oft.

    Wir haben Freddy mit 1,5 Jahren aus dem Tierheim geholt. Bis dato kannte er nix anderes. Er war ein sehr sehr sehr ängstlicher Hund. Hat aber eine gehörige Portion Jagdtrieb.
    Wenn er an der Flexi läuft trägt er grundsätzlich ein Brustgeschirr.
    Er weiß wie lang die Flexi ist und stoppt aus vollem Lauf bevor er reinrennt. Hat er ein Halsband um oder eine andere Leine dran zieht er deswegen trotzdem nicht. Natürlich würde ich auch gerne komplett ohne Leine spazieren gehen. Aber es geht einfach nicht. Soll ich ihn deswegen an einer 2m Leine neben mir her dümpeln lassen?! Ich finde die Flexis gut. Man muß eben ein bißchen üben um damit umgehen zu können.
    Und das andere leute ihren Hund an der Flexi zu anderen Hunden lassen, dafür kann die Leine ja nichts.

    Was nicht heißen soll das wir nicht trainieren mit Schleppleine damit er irgendwann mal frei laufen kann.!

  • hallo,

    also ohne flexileine läuft bei uns gar nichts. diese leine benutze ich am meisten. dilara geht auch recht vernünftig, habe keine schwierigkeiten damit.

    wenn wir in die stadt gehen, oder zum tierarzt, dann nehme ich eine normale leine, 3 fach verstellbar.

    wobei ich alten tatterigen damen mit flexileinen in der hand und mit einem zwergwuffi am ende der leine auch nicht traue, denn an der straße schießen die hunde einfach los und bis frauchen mal reagiert, um die leine auf "stopp" zu drücken, steht der hund schon als kühlerfigur auf der motorhaube....ist mir gott sei dank noch nie passiert, aber davor habe ich immer schiss, wenn ich auto fahre...

  • Hallo,

    mußte meinen Hund lange an der Schleppleine führen, als sie jung war. da diese mir aber zu gefährlich war, zwecks verheddern und Verletzungen, habe ich mir eine große Flexi gekauft. Noch heute nehme ich sie da , wo der Hund nicht frei laufen darf. Ich kenne die Argumentation keine Flexi wegen ziehen. Aber ich konnte nie feststellen, dass sich bei meinem Hund da was zum Negativen verändert hat.

    Mach es so, wie du es für angenehm findest.

    Grüße Biber

  • :hallo:

    Also, ich hab für Twister auch ne 8 Meter Flexi, mit der ich immer sehr zufrieden war. (Sie ist ausgelegt auf 50 kg)


    Ende letzten Jahres waren wir abends auf der letzten Runde. Twister an der Flex. Auf einmal schießt er los, einem Auto hinterher. ( hat er noch NIE vorher gemacht!!!)
    Ich hielt die Flex in der linken und griff automatisch in die sich abspulende Leine, als er auf die Straße rannte!
    Ich habe eine sehr tiefe Narbe zurückbehalten, die quer über meinen rechten Handballen verläuft. ( Was tut man nicht alles um den Hund zu retten :shock: )
    Flexi ist ok, wenn man sich im Griff hat :lol:
    Nein, Scherz beiseite.
    Für abendliche Runden benutze ich sie heute noch, wenn Twister mal wieder liebeskrank ist.....
    Auf richtigen Wanderungen finde ich sie sehr unhandlich und zu schwer.
    Lg Silke

  • Hallo,
    wir üben mit allen möglichen Leinen:

    Im Ort geht Chio an einer 2m Leine, damit verbindet er das "bei Fuß" gehen.
    Antijagdtraining üben wir mit der 20m Leine und Clicker.

    Joggen gehe ich mit 10m Leine plus Flexiverlängerung von 8m. Diese Kombination hat den Vorteil, dass sich die komplette Leinenkonstruktion nicht so sehr in den Ästen auf dem Waldweg verheddert.

    Wenn es ein reiner Entspannungsspaziergang ohne Training ist, dann gehen wir mit der 8m Flexleine spazieren. Allerdings nur auf Wald und Feldwegen, ansonsten ist sie mir zu unsicher.

    Chio ist allerdings kein großartiger Leinenzieher .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!