gewalt in hundeschulen

  • Also ich muß echt sagen ich bin entsetzt über das was ich hier lese .
    Mit Schlüßeln werfen bis das Tier quigt das ist echt unglaublich . Aber das mit den Disc und das andere alles das kenne ich alles gar nicht .
    Ich könnte meiner süßen niemals wehtun . Ein strenges Wort ist ok damit sie auch weiß wann schluß ist aber mehr nicht .
    Verzeiht mir mein unwissen aber was ist eine Schleppleine und wozu ist die gut ?

    • Neu

    Hi


    hast du hier gewalt in hundeschulen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,

      ich hatte auch mal so ein Erlebnis mit meinem ersten Hund. Ist inzwischen 20 Jahre her. Wir waren in einem Junghundekurs und es ging darum, daß der Hund vom Boden kein Futter aufnehmen darf. Mit im Kurs war ein Dackel. Der war so gefräßig, daß es ständig nur an die Sachen wollte. Während wir alle unsere Hunde mit Leinenruck wegziehen sollten und dazu nein brüllen, war dieser Dackel so gierig, daß ihn nichts gestört hat. Und dann kam der Schlüsselbund, vom Trainer geworfen, geflogen. Und der hat den Dackel voll ins Auge getroffen. Es war so schrecklich. Und es war für mich als blutigen Anfänger der Moment, in dem ich beschlossen habe, so nicht. Keine Ahnung, was aus dem Dackel geworden ist, ich war nie mehr dort.
      Ich finde es immer wieder erschreckend, daß auch heute noch solche Methoden angewendet werden, denn inzwischen weiß man so viel mehr über Lernverhalten und positive Bestärkung.

      Was mich wirklich interessiert bei den Leuten, die die Disk Scheiben verwenden. Wie verhindert Ihr, daß die Dinger ständig in der Tasche klimpern und der Hund bei unmöglichsten Gelegenheiten quasi bestraft/erschreckt wird.

      Grüße Christine

    • Also kann sein das ich vielleicht keine Ahnung habe aber ich halte gar nichts von Schleppleinen . Wenn mann will das der Hund bei Fuß geht ist Bestechung immer noch das beste Mittel in dem man immer gebratenen Speck oder Fleischwurst in der Tasche hat . Ich garantiere euch der weicht euch nicht mehr von der seite .

    • Zitat


      Ich möchte hier jetzt keine Endlosdiskussion über Discs lostreten, aber beantworte dir mal selber die Frage: WARUM reagiert sie so auf dieses Geräusch ? Meine würden nicht mal ein Ohr bewegen !

      Friedliche Grüße, staffy

      nein, keine endlos-diskussionen: meine hat die discs schlicht und ergreifend mit dem kommando "pfui" verknüpft. mehr steckt da einfach nicht dahinter, mehr oder weniger habe ich auch nicht geschrieben. und man kann doch diese dinger nutzen, OHNE den hund zu verschrecken, verunsichern oder gar zu treffen. habe ich nie behauptet, würde ich auch sofort ablehnen. und jeder hund IST nun auch mal anders. und ein leises klimpern wird wohl eher keinen hund zu tode erschrecken (habs jedenfalls bei dieser art einsatz noch nicht bei anderen beobachtet).

      gruß
      :blume: ulli

    • Zitat


      Ich möchte hier jetzt keine Endlosdiskussion über Discs lostreten, aber beantworte dir mal selber die Frage: WARUM reagiert sie so auf dieses Geräusch ? Meine würden nicht mal ein Ohr bewegen !

      Friedliche Grüße, staffy

      Das Geräusch der Discs wird als "Nein" oder "Pfui", kurz, als Abbruch- und Aufmerksamkeitssignal konditioniert. Der Hund muss erst lernen was das Signal bedeutet, sonst reagiert er je nach Temperament nur mit vorübergehendem Erschrecken oder Ignorieren.

      @ Kristine: In der Hosentasche klimpern die Dinger nicht; in der Jackentasche habe ich meist noch ein Taschentuch oder Handschuhe dabei. Ich habe die Discs nicht immer dabei und wenn, so achte ich darauf, dass sie nicht ungewollt klimpern.

    • Ich bin gerade am Überlegen, ob die Erziehungsart vielleicht auch abhängig von der Rasse sein sollte?

      Ich bin für ein Gewaltfreies erziehen. Mit den Disk haben wir nie gearbeitet. Eine Wurfkette haben wir, aber wir benutzen diese nie - ich weiß noch nicht einmal wo die überhaupt ist.

      Da es hier aber so viel unterschiedliche Meinungen über das Benutzen von z. B. Disk zu lesen ist - komme ich halt auch auf den Gedanken, daß es etwas von der Persönlichkeit des Hundes und der Rasse abhänig ist.

      Also ich habe ein Dobermann und hatte früher mal einen Collie, Mischling und ganz früher einen Pudel. So streng und konsequent wie ich mit meinem Dobermännchen arbeiten muß, mußte ich dies mit keinem der anderen Hunde. Im Gegenteil, wenn ich einen meiner letzten Hunde so streng behandelt hätte, dann hätten die gleich ins Eck gemacht und der Dobi läßt sich kaum beeindrucken. Ich muß ganz anders und viel mehr üben mit meinem Dobi. Ein normales "Aus" wie früher interessiert den Süßen nicht. Ich muß schon ein lauteres und strengeres "Aus" sagen.

      Und vielleicht liegt hier der Unterschied. Bei den einen Hunden wären die Disk vielleicht schon zu viel, weil sie erschrecken und Angst bekommen und bei den anderen Hunden funktioniert nur das. Ich weiß es nicht, ist nur so eine Idee von mir. Was meint Ihr?

      Grüßchen :blume:

    • Zitat


      Und vielleicht liegt hier der Unterschied. Bei den einen Hunden wären die Disk vielleicht schon zu viel, weil sie erschrecken und Angst bekommen und bei den anderen Hunden funktioniert nur das. Ich weiß es nicht, ist nur so eine Idee von mir. Was meint Ihr?

      Grüßchen :blume:

      Es kommt immer auf den einzelnen Hund an. Der eine ist schon von einem etwas strengeren "Nein" verunsichert, der andere nimmt das gar nicht ernst. Bei einem ängstlichen oder unsicheren Hund würde ich nie die Discs nehmen, bei einem selbstsicheren Lümmel, der den Halter öfters bewusst ignoriert schon.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!