
Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?
-
Gast84296 -
20. Mai 2015 um 17:32 -
Geschlossen
-
-
Kein Terrier aber wundervolle Hunde...wie gefallen dir Papillon/Phalène? Ist auch meine absolute Quotenmini Wahl :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kein Terrier aber wundervolle Hunde...wie gefallen dir Papillon/Phalène? Ist auch meine absolute Quotenmini Wahl :)
Mir zu zart. Ich hätte zwar gern was kleines, aber das ist mir doch “zu wenig Hund“ . Toll sind sie dennoch, aber nicht meine Sorte Hund
-
Warum ein Terrier? Z.B. Sheltie, Papillon... Meinen Sheltie brauch ich auf Spaziergängen nie zwingend ansprechen, egal ob da ein Reh, ein anderer Hund, ein Reiter... auftaucht. Rückwärtsgang ist eingebaut, Arbeitsfreude auch
. Jede Zusammenarbeit liebt sie, jedem Konflikt geht sie aus dem Weg, ist reserviert, wachsam, aber ignoriert im Allgemeinen was da so um uns herum kreucht und fleucht. Sehr höflich Fremdhunden gegenüber. Bei ihr braucht man nie was auch nur 2x sagen, die Gelegenheiten, bei denen sie auch nur mal ein "Nein" gehört hat, kann ich an einer Hand abzählen... Sie ist universell freilauffähig.
Du hast einen Golden und einen Aussie, wieso dann ein Terrier und kein ... nun... "netter, nicht so beutegeiler und im Zweifelsfall selbstbewusst nach vorne gehender" Kleinhund? Rein aus Interesse, ich sehe da irgendwie so wenig Gemeinsamkeit, ist ja aber immer was anderes, was man schätzt an der Rasse und ein Aussie ist vermutlich nicht näher am Sheltie als an manchen TerriernAber ich mag Border Terrier wirklich, die kenn ich als recht gemäßigt (für einen Terrier). Oder West Highland White Terrier, die fallen für mich eher unter Begleithunde, vom Wesen her, die ich so bislang kennen gelernt habe.
-
Die Australian Silkie Terrier Hündin hier am Feld geht nicht nach vorne und ist einfach nur lieb und brav, macht alles gerne mit. Ist mit jedem Hund verträglich, mag alle Menschen. Ein richtiger Gute Laune Hund.
Ihre Vorgängerin ist allerdings sehr wohl nach vorne gegangen, besonders gern bei Finya. Finya und sie konnten sich auf den Tod nicht ausstehenDazu fällt mir ein - gibts überhaupt Terrier (außer einzelne Exemplare), die nicht nach vorne gehen?
Im Normalfall sind die ja schon ein bisschen explosiv, wenn das Maß voll ist -
Ich finde Terrier einfach genial
Ich kanns nicht mal richtig erklären. Die drei Rassen, die ich aufgezählt habe, kenne ich als eher gemäßigte Rassen unter den Terriern. Vllt kann ja einer dazu noch was schreiben.Shelties sind nicht meine Hunde, je mehr ich kennenlerne, je weniger möchte ich einen haben. Wobei ich sie natürlich irre niedlich finde. Aber Abby wird wohl die nächsten Jahre erstmal der einzige und letzte Hütehund hier bleiben.
-
-
- eher einen Rückwärtsgang als nach vorn zu gehenDas wird beim Terrier schwer bis unmöglich
Wenn Terrier, dann würde ich noch am ehesten den Border Terrier sehen.
-
Naja ist auch die Frage, wie sich das gestaltet. Abby hat auch eher einen Vorwärtsdrang und lässt sich nie die Butter vom Brot nehmen, ABER sie fängt in der Regel eben nicht an, sondern kontert eben dann, wenn sie angegangen wird.
Da weiß ich nicht, wie das bei Terriern ist? Von den genannten sagt mir ja der Australian Terrier am meisten zu, die sind wohl laut Beschreibung auch recht sozialverträglich. Ist aber ja auch nur nen “Papier“, wo das drauf steht. -
Dazu fällt mir ein - gibts überhaupt Terrier (außer einzelne Exemplare), die nicht nach vorne gehen?
Im Normalfall sind die ja schon ein bisschen explosiv, wenn das Maß voll istDa eigentlich alle Terrier dazu gemacht wurden Beute zu machen die teilweise so groß bis größer als sie waren war das explosive ein Muss.
Die müssen einfach ein wenig durchgeknallt sein.Rückwärtsgang beim Terrier... Da stimme ich Atrevido zu, das wäre der absolute Sonderfall so einen zu erwischen.
Aber wenn man mit Terriern kann, dann passt das trotzdem. Sie sind einfach klasse! -
Ich bin im Moment am Überlegen, ob hier evtl als nächster Hund ein Quotenmini einzieht, bin mir aber nicht sicher, ob eine meiner bevorzugten Rassen passen würde. Ich finde Terrier klasse!
Was ich mir von einem “Quotenmini“ wünschen würde:
- Lust an kleinen Tricks einzustudieren
ODER/UND
- Lust an Nasenspielen/Schnüffelteppich zur geistigen Auslastung
- Begleitung im Alltag, auf Wanderungen, beim Rad fahren
- Jagdtrieb auf jeden Fall trainierbar und gut lenkbar!
- kein zu großer Dickkopf, bzw wünsche ich mir, dass ich mich auf Spaziergängen draußen auf den Hund verlassen und nicht jedes Hier oder Nein 5x sagen mussAber ich mag Border Terrier wirklich, die kenn ich als recht gemäßigt (für einen Terrier). Oder West Highland White Terrier, die fallen für mich eher unter Begleithunde, vom Wesen her, die ich so bislang kennen gelernt habe.
Hier wohnt ja ein Border Terrier & meine Mutter hat einen Cairn Terrier. Sie sind sehr sehr unterschiedlich!
Zum Cairn meiner Mutter kann ich sagen, dass sie eine Jagdsau vor dem Herrn ist & unfassbar, unfassbar stur & dickköpfig. Nach vorne würde sie nie gehen, aber sie hat auch absolut kein Interesse an anderen Hunden. Sonderlich menschenbezogen oder gar verschmust ist sie auch nicht, sondern lässt das maximal über sich ergehen um ihrem Menschen einen Gefallen zu tun.
Ich kann dir leider nicht sagen, ob das rassetypisch ist. Andere Cairns hab ich zumindest deutlich menschenbezogener erlebt. Hier gibt es ja auch einen Cairn im Forum (namens Filou, ich hab aber den Namen der Userin nicht im Kopf), die wird dir sicherlich mehr sagen können.Was den Border Terrier angeht - ich bin der Rasse durch & durch verfallen & irgendwann wird hier vielleicht auch nochmal ein zweiter einziehen!
Enna ist sehr menschenbezogen & kooperationsbereit. Hat Bock auf tricksen, Suchspiele (ihren Schnüffelteppich findet sie zum Beispiel ziemlich toll) - eigentlich auf so ziemlich alles außer UO
Sie lernt sehr schnell & hat eine schnelle Aufassungsgabe, hat sich aber leider von dem Cairn meiner Mutter auch das Jagen beibringen lassen. Man kann es ganz gut umlenken & sie lässt auf jeden Fall mit sich reden. Dickköpfig ist sie nicht.
Mit anderen Hunden ist sie gut verträglich. Da ich sie noch nicht lange habe, weiß ich nicht, ob sie nach vorne gehen würde. Bislang hab ich sie eher als harmoniebedürftig erlebt. Da sind wir uns ähnlich
Mir wird immer wieder vermittelt, dass man sie als sehr ruhig erleben würde. Bellen tut sie tatsächlich wenig.@Dogs-with-Soul hat auch einen. Die wird dir auch was zu der Rasse sagen können.
Und ansonsten ist im August Border Terrier Treffen in 49536 Lienen. Da kannst du sie live erleben
-
Ich bin im Moment am Überlegen, ob hier evtl als nächster Hund ein Quotenmini einzieht, bin mir aber nicht sicher, ob eine meiner bevorzugten Rassen passen würde. Ich finde Terrier klasse!
Was ich mir von einem “Quotenmini“ wünschen würde:
- Lust an kleinen Tricks einzustudieren
ODER/UND
- Lust an Nasenspielen/Schnüffelteppich zur geistigen Auslastung
- Begleitung im Alltag, auf Wanderungen, beim Rad fahren
- Jagdtrieb auf jeden Fall trainierbar und gut lenkbar!
- kein zu großer Dickkopf, bzw wünsche ich mir, dass ich mich auf Spaziergängen draußen auf den Hund verlassen und nicht jedes Hier oder Nein 5x sagen muss
- Verträglichkeit mit anderen Hunden
- neutral bis freundlich Menschen gegenüber
- eher einen Rückwärtsgang als nach vorn zu gehenToll finde ich Australian, Cairn und Norwich Terrier. Würde da einer passen oder vllt auch gar nicht?
DAS könnte schwierig werden.
Ich finde Terrier einfach genial
Ich kanns nicht mal richtig erklären. Die drei Rassen, die ich aufgezählt habe, kenne ich als eher gemäßigte Rassen unter den Terriern. Vllt kann ja einer dazu noch was schreiben.
...Ich liebe diese kleinen Knalltüten total! Sie haben einen eigenen Charme, viel Persönlichkeit in wenig kg gepackt und es wird einem definitiv nie langweilig mit ihnen.
Westies und Cairn kommen mir gemäßigt vor im Vergleich mit den Jackys und Parsons, die ich so kenne, v.a. was den Jagdtrieb angeht. Hier sind zwei Westie-Rüden unterwegs, die haben vermutlich seit Jahren keine Leine mehr gesehen. Australian kenne ich keinen.Naja ist auch die Frage, wie sich das gestaltet. Abby hat auch eher einen Vorwärtsdrang und lässt sich nie die Butter vom Brot nehmen, ABER sie fängt in der Regel eben nicht an, sondern kontert eben dann, wenn sie angegangen wird.
Da weiß ich nicht, wie das bei Terriern ist? Von den genannten sagt mir ja der Australian Terrier am meisten zu, die sind wohl laut Beschreibung auch recht sozialverträglich. Ist aber ja auch nur nen “Papier“, wo das drauf steht.Meine erste Hündin war ein Fox-Terrier-Mix, die jetzige ist ein JRT. Beide "fangen nicht an", die Kleine ist sogar sehr defensiv und vorsichtig, fast ängstlich größeren Hunden gegenüber, kläfft maximal kurz und stopp-bar. Das Gegenteil kenne ich natürlich auch, v.a. bei Rüden. Jössas, da gibts Exemplare.
Wobei hier sicher viel das Kleinhund-Problem mit spielt. Braucht man ja nicht erziehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!