Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Das ist schon klar. Was ich mit "akzeptieren keine Härte" meinte, ist, dass ich schon von mehreren Briards gehört habe, die sich bei falscher Herangehensweise gegen ihre Halter gewendet haben.
    Es sind halt keine "ich fiddel mal herum" Hunde, sondern solche, die dann klare Entscheidungen treffen. Das muss man wissen und damit muss man umgehen.

    @expecto.patronum Deine Beschreibung des Picard finde ich supersympathisch. :cuinlove: Von der Optik her mag ich die sehr, ansonsten habe ich mich aber noch nie mit der Rasse befasst.


    Ich fand überigends deine Briard Beschreibung super passenden. Dadurch dass unser Club ja Beauceron, Briard und bei Picard betreut habe ich da auch so einige kennen gelernt und genau so wie du schreibst ist auch mein Eindruck.
    Also, wenn du mehr über den Picard wissen willst, welche kennen lernen möchtest oder sonst irgendwelchen Tipps für Informationen brauchst, kannst du dich gerne bei mir melden. :ugly: Die Picardler sind eine einzige große Community, das liebe ich an ich auch so an der Rasse. Beim Sheltie ist das leider doch recht anders :tropf:

  • Das ist schon klar. Was ich mit "akzeptieren keine Härte" meinte, ist, dass ich schon von mehreren Briards gehört habe, die sich bei falscher Herangehensweise gegen ihre Halter gewendet haben.
    Es sind halt keine "ich fiddel mal herum" Hunde, sondern solche, die dann klare Entscheidungen treffen. Das muss man wissen und damit muss man umgehen.

    Ja, wie eigentlich alle Hunde, die wachen und schützen - das kann man auch 1:1 auf die anderen Rassen mit der Beschreibung übertragen.

    Schreibst du mir mal eine PN, welche Züchterin du meinst? Ich kenne nämlich auch eine...

  • Also, wenn du mehr über den Picard wissen willst, welche kennen lernen möchtest oder sonst irgendwelchen Tipps für Informationen brauchst, kannst du dich gerne bei mir melden.

    Danke für das Angebot.

    Momentan bin ich hundemäßig bedient. :ugly: Aber den Picard hatte ich bisher so überhaupt gar nicht auf dem Plan und behalte den mal im Auge.

    Fürs erste habe ich mir direkt mal Deinen Thread abonniert und lese mich da mal durch und mit. :smile:

  • Aufgrund der aktuellen Rassevorschläge hätte ich zwei Fragen. :smile:

    Ein gemäßigter DSH hat mit einer Stunde Auslauf und 2-3x Training pro Woche genug Auslastung?

    Und wie sieht es eigentlich beim Aussie aus mit dem erlernen vom "alleine bleiben"? Da sie ja sehr anhänglich sind.

  • Meine Güte, immer diese übertriebene "Auslasterei". Meine Malimixhündin hat ein deutlich "raketenartigeres" Gemüt als der Durchschnitts-Schäferhund und würde bei vier Stunden täglich durchdrehen auf Dauer.

  • Ein Hund braucht natürlich Auslauf. Es kommt aber immer darauf an, wie sich mit ihm beschäftigt wird. Ich gehe einmal am Tag die große Runde, wo nichts gemacht wird außer dass jeder so viel laufen und schnüffeln kann wie er will. Dazu gibt es die Hundesport-Zeit in der Woche, wo ich aktiv mit dem Hund übe. 10min Konzentration und 10min Abliegen sowie danach Spielen reichen, dass sie bis in den nächsten Tag hinein schlafen. Oder 30min Besuchseinsatz oder 30min Dogdance, da gibt es ganz verschiedene Arten von Beschäftigungsmöglichkeiten. Dazu kommen sie auch im Alltag ab und an mit.
    Ich hab nicht das Gefühl, dass meine Hunde unzufrieden sind. Sie haben schon ein Pensum, das deutlich über das so mancher Hunde von Nachbarn oder Freunden hinaus geht. Ich bin bei 2 Hunden 3-4 Abende in der Woche nicht zuhause :ka:

    Natürlich kann man auch ausschließlich 3, 4 Std spazieren gehen. Ich hab allerdings nicht jeden Tag die Zeit oder Lust dazu. Zudem gucken mich auch meine Knirpse an nach dem Motto: und nun? Noch bisschen Kopfarbeit?

  • Für mich heißt Spazierengehen nicht nur dass die Hunde einfach so durch die Gegend laufen und hier mal schnüffeln und da mal schnüffeln. Ich mache auch auf den Spaziergängen mit den Hunden Kopfarbeit, Übungen, Spiele, gemeinsame Sachen, Balanceübungen, was uns so einfällt und den Hunden Spaß macht usw. Sie dürfen natürlich auch so viel laufen wie sie möchten und schnüffeln usw. Es ist halt eine Mischung.
    Unsere Hündin hat dazu noch ihre Treibballeinheit. Die machen wir selber im Garten.

    LG
    Sacco

  • Ich bin im Moment am Überlegen, ob hier evtl als nächster Hund ein Quotenmini einzieht, bin mir aber nicht sicher, ob eine meiner bevorzugten Rassen passen würde. Ich finde Terrier klasse!
    Was ich mir von einem “Quotenmini“ wünschen würde:
    - Lust an kleinen Tricks einzustudieren
    ODER/UND
    - Lust an Nasenspielen/Schnüffelteppich zur geistigen Auslastung
    - Begleitung im Alltag, auf Wanderungen, beim Rad fahren
    - Jagdtrieb auf jeden Fall trainierbar und gut lenkbar!
    - kein zu großer Dickkopf, bzw wünsche ich mir, dass ich mich auf Spaziergängen draußen auf den Hund verlassen und nicht jedes Hier oder Nein 5x sagen muss
    - Verträglichkeit mit anderen Hunden
    - neutral bis freundlich Menschen gegenüber
    - eher einen Rückwärtsgang als nach vorn zu gehen

    Toll finde ich Australian, Cairn und Norwich Terrier. Würde da einer passen oder vllt auch gar nicht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!