Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Aber wie Disney schon Angedeutet hat. Durch übertriebene Preise renn die Leute halt zu den Vermehrern. Bei geld hört halt oft der Gesunde Menschenverstand auf oftmals ist dann der HWF so groß das da nicht drüber nachgedacht wird warum der Welpe der woanders 1500 kostet hier nur 800 oder weniger kostet. Da ist dann alles egal der Wunsch nach dem Hund wurde zum Wunschpreis erfüllt und Ende.
    Und wenns Probleme Gibt geht das Ding halt an die nächste Autobahnraststätte oder im Idealfall Direkt ins Tierheim.

    Ich sage nicht das die teilweise Überzogenen preise Ok wären aber sie fördern definitiv das Einkommen der Vermehrer.

  • Mich hat mal eine Pudelhalterin angemacht, dass ich die österreichische Hundezucht kaputt machen würde, weil ich meinen Welpen aus dem billigeren Deutschland geholt hätte :ugly:
    Frodo hat 1000 gekostet, wenn er kastriert wird (wegen Hodenhochstand) bekomme ich noch Geld zurück. Das ist vertraglich geregelt.
    Find ich völlig okay.

    Ab 1500 wird es für mich unrealistisch. Da müsste ich schon verdammt gute Gründe haben dort zu kaufen.

  • Unsere drei dem VDH angeschlossenen Rassezuchtvereine empfehlen, Welpen nicht teurer als 1500€ zu verkaufen.
    Viele verlangen trotzdem deutlich mehr.

    Das ist mir bei RR's auch schon aufgefallen, bei uns im alten Dorf hat deswegen jemand schön RR's vermehrt und ohne Papiere die echt für 800-900 € verkauft bekommen!

    Wo dabei sind das Colliekind mit VDH papieren hat 950€ gekostet, was noprmal ist Collies gibt es von 850-1200€ mit VDH Papieren, wenigstens die langhaar, Kurzhaar sind teurer! Bei denen ist die Decktaxe auch höher!

  • @Eurasifiziert
    Bei mir zieht das "süß"-Gen nicht. Ich will zB einen guten Sporthund - ich beschäftige mich dann soweit ich es für MEINEN Zweck brauche mit den Linien, mit dem Züchter und seiner Aufzucht. Ich suche nix Außergewöhnliches, sondern einen gesunden, charakterlich passenden Welpen für den Sport und dafür geht für mich die Spanne von 800 - 1200 Euro. Mehr zahle ich auf keinen Fall, egal, was mir jemand in den Arm legt. Und wenn ich den Hund dann eben nicht nehme, dann finde ich einen anderen.

    Wie gesagt, wenn man was total Exklusives aus züchterischer Sicht sucht, mag das alles anders sein. Antiquiäten und Einzelstücke sind auch teurer als Ware von der Stange. Aber wenn man nichts weiter sucht als einen zB netten Begleithund oder einen tüchtigen Arbeitshund - dann sehe ich Wucherpreise nicht ein.
    Wenn die Rasse so krank ist, dass sie aufgrund unendlich vieler Untersuchungen dann ins Unendliche teurer wird - naja, das muss auch jeder für sich ausmachen, da halt ich mich zurück.

  • Könnte zu den gewünschten Eigenschaften auch ein finnischer Lapphund passen? Ich habe auch nicht ganz so agile Vertreter kennenlernen dürfen, wundervolle Hunde :)

    Kannst du vielleicht mehr zu ihnen erzählen? Wie sieht es mit Verträglichkeit gegenüber anderen Hunden aus?

  • Das ist mir bei RR's auch schon aufgefallen, bei uns im alten Dorf hat deswegen jemand schön RR's vermehrt und ohne Papiere die echt für 800-900 € verkauft bekommen!
    (...)

    Ich habe kürzlich einen Züchter von Livernose Ridgebacks mit seinem aktuellen Wurf getroffen. Acht Welpen, pro Welpe verlangt er 1.800 Euro. Wir haben uns ein wenig unterhalten und er war sehr offen und hat mir erklärt, dass ihm etwa 8.000 Euro über bleiben, er sind alle Welpen schon vergeben. Er zieht um, deshalb kann er das Geld gut gebrauchen. Er sagte, die 8.000 Euro sind runtergerechnet auf seinen 'Arbeitseinsatz' aka Stundenlohn eh schon wenig.

    Bei dem würde ich z.B. keinen Welpen kaufen.

  • Bei dem würde ich z.B. keinen Welpen kaufen.

    Warum?
    Wegen dem Preis (der für RR eher "normal" ist)? Oder aus anderen Gründen?

    Zumindest ist er ehrlich.
    Mich nervt die Denke, dass der "gute" Züchter an einem Wurf nix verdienen darf.
    Natürlich soll er auch was dran verdienen.
    Möchtest du deine Hündin den Gefahren aussetzen, tagelang nicht schlafen, wochenlang 5-14 kleine Hundebabys (nicht stubenrein) durchs Haus tollen haben, deinen Jahresurlaub nehmen (wenn der denn reicht) - und am Schluss bleibt dir nix über (außer dem guten Gefühl, was "für die Rasse" getan zu haben?)
    Ganz ehrlich? Das nehm ich keinem ab - und das würde ich auch von keinem verlangen.
    Die 8000 Euro gönn ich ihm von Herzen.

    Ob ich dort einen Welpen kaufen würde, würde für mich von ganz anderen Sachen abhängen.

  • Kannst du vielleicht mehr zu ihnen erzählen? Wie sieht es mit Verträglichkeit gegenüber anderen Hunden aus?

    Also ich kenne sie als freundliche, verträgliche Rasse. Es sind nordische Hütehunde, aber werden schon lange auch als reine Begleithunde gehalten, sie sind gerne unterwegs und aktiv aber haben auch keine Probleme damit entspannt im Haus zu sein.
    Sie sind sehr menschenfreundlich und brauchen festen Familienanschluss. Sie sind sensibel, aber nicht ängstlich und können im Normalfall überall gut mitgenommen werden.
    Sind sind nicht sehr gern allein, können das aber einige wenige Stunden am Tag erlernen.
    Sie können zum Bellen neigen, da sollte man vorsorglich schon früh ggn arbeiten.
    Ich habe sie als sehr freundliche, aber nicht aufdringliche Hunde kennen gelernt, die gerne Alles was ihr Besitzer anbietet mitmachen aber nicht Kopflos dabei werden.
    Sie können manchmal etwas sturr sein und ihren Dickkopf haben - typisch nordisch eben :)

    Hier ein Link der eine gute Rassebeschreibung mMn enthält :
    Der Finnische Lapphund im Portrait - Issn' Rüde! - Hunde News & Dogstyle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!