Halbwegs bezahlbares Trockenfutter, das qualitativ hochwertig ist
-
-
Ich barfe, bzw. mittlerweile auch gemixed mit gekochten Futter und ich bin nicht der Meinung, dass die Ernährung nur aus minimalen pflanzlichen Komponenten bestehen sollte. Schon gar nicht, wenn ich damit in Kauf nehmen muss, Billigflisch zu kaufen und maßloses Tierleid zu unterstützen. Ich denke, wenn 80% Fleisch zwingend notwendig wäre, um den Hund gesund zu ernähren, währen unsere Pottkieker-Hunde alle schon tot
Man muss auch beim Barfen mal über den Tellerand hinausschauen ;-)
Ich habe auch nicht gesagt "minimal" Fleisch, sondern, Fleisch reduzieren, beispielsweise von 80% auf 50%. Oder unters TroFu eben gekochte pflanzliche Kost mischen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Halbwegs bezahlbares Trockenfutter, das qualitativ hochwertig ist* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Jetzt auf die Barf-Kost bezogen...(was ich allg. als ziemlich kostspielig empfinde). Wenn es also finanziell knapp wird, soll man seinen Hund schlagartig auf einen großen Bestandteil pflanzlicher Kost beschränken um dann zu riskieren, dass der Hund krank bzw. mangelernährt wird?! Was hat der Halter dann gewonnen, wenn er dann zum TA muss?!
Nun... in den Augen vieler, die sich auch ein wenig auskennen, ist 80 - 90 % Fleisch eher "falsch" als 50 - 70%.
Die Gefahr, sich bei >80% Fleischanteil (und bei dem besonders billigem kann man getrost davon ausgehen dass es sich zum allergrößten Teil um sehr bindegewebige Abfälle, also um den Müll vom "Müll" handelt) Organschäden heran zu füttern, ist ungleich größer als bei einem gemäßigtem Fleischanteil.
-
Naja, Zusatzstoffe.... ist das nicht in jedem Hundefutter drin?
Möchte man uf solch Sachen verzichten, sollte man die rohe Ernährung in Betracht ziehen.
Meiner frisst nicht wirklich TF und dass es etwas feuchter isst, wird sowas auch eher gefressen, als andere Sorten.
Klar, Massentierhaltung/Tierqual ist ein großes Thema (Aber wer hat die Möglichkeiten WIRKLICH hinter den Kulissen nachzuschauen?) Wenn ich zum Dorfmetzger gehe und Fleisch kaufen würde und er mir sagt, woher das Fleisch kommt, hab ich noch lange nicht im Stall nachgeschaut. Sollten sich deswegen jetzt nur Menschen Hunde leisten können, wenn sie sich ein 60€-Trockenfutter leisten können?
Zusatzstoffe: Kann je nach Futter varieren. Irgendwas ist in en meisten drin, aber in manchen halt mehr. Konservierungsstoffe sind i.d.R. nur in halbfeuchten drin.
Dass der Hund halbfeuchtes lieber frisst als ganz trockenes, kann durhaus sein. Das wäre ja auch das einzige Argument, was für diese Art Futter spricht. Mann kann aber auch normael Tro einwichen und/oder mit was frischem oder NaFu mischen.
Was die Tierhaltung angeht: Es gibt ja auch Hersteller, die klare Angaben dazu machen. Oder z.B. das Bio-Siegel als Nachweis.
Dabei müssen solche Futter gar nicht 60€ kosten, das Bosch Bio Adult gibt es z.B schon für ca. 33 € /11,5kg, oder bei Fressnapf Bioplan Nassfutter für 1,5€ die Dose (400g).
Oder man kocht selber (mit Gemüse, Getreide und günstigen Fleischresten vom Metger), das ist auch oft günstiger.Beim Metzger muss man natürlich auch aufpassen, wenn man da nachfragt (oder beim Marlktstand), erzählen die auch gerne mal, dass ihre Tier natürlich aus tolle Haltung kommen, was aber ot auch gelogen ist. Wer wirklich darauf achtet, wird aber auch gerne konkrete Angaben machen können, also wo die Tiere genau herkommen, wie die dort konkret gehalten werden etc.
-
Bei mir hinter dem Haus sehe ich auch die Rinder (Bio), die Kühe stehen am Stall auf einer Wiese und werden lediglich zum Melken reingeholt. Ansonsten beziehen diese Kühe großzügige Weideflächen und das bei Wind und Wetter, über das ganze Jahr lang. (Leider sterben kleine Bauern aus und es wird auf Massenhaltung gesetzt. Im Heimatdorf befindet sich ein gutes Beispiel dafür). Im Heimatdorf weiß man, wo das Vieh her kommt (kleine Familienmatzgerei). Nicht Bio, aber auch keine Groß-/Massenzucht. Es liegt aber auch an die Ehrlichkeit des Metzgers. Welcher Metzger streckt schon den Zeigefinger nach oben und sagt "Mein Fleisch ist das beste-auch wenn es aus einer Massenhaltung kommt" ?
Ich denke, es gibt zig Möglichkeit, auch wenn das Geld knapp ist, den Hund angemessen zu ernähren. Es gibt immerhin immer was, wo man sparen könnte.
Ich bin von Barf (70%/30%) auf TF/NF umgestiegen. Sollte ich einen größeren Gefrierschrank haben und vielleicht einen Jäger/Metzger "an der Angel haben" dann ist die rohe Ernährung auf jedem Fall wieder eine Überlegung wert.Kurz zu Platinum: Sie werben mit " ohne chemische Konservierungsstoffe"-jetzt ist die Frage, was ist denn nicht chemisch und ist das gefährlich?
-
Was sagt ihr eigentlich zu Belcando-TF? Mein bevorzugter Tierbedarfs-Kleinhändler schwört drauf, weil der Fleischanteil hoch und der Getreideanteil niedrig ist und die Zusatzstoffe aus D kommen.
-
-
Belcando enthält K3,
dies und der starke Eigengeruch vom Hund hat mich damals zum Wechsel bewogen. -
Belcando enthält K3,
dies und der starke Eigengeruch vom Hund hat mich damals zum Wechsel bewogen.Ah, danke. K3 musste ich erstmal googeln, ist mir bewusst noch nie unter gekommen.
Vom GEruch her find ichs nicht mehr oder weniger stark als das Wolfsblut Puppy.
Hund frisst es lieber, dazu der Aspekt der kürzeren Transportwege...aber so ganz überzeugt bin ich nicht. -
Ich fütter aktuell Abends "Granatapet". Das ist ohne K3.
Gefällt mir ganz gut. Herstellung in Österreich. Keine Tierversuche. Ohne Weizen, Mais, Soja. Ohne Zuckerzusatz und Gluten. Ohne künstliche Aroma und Konservierungsstoffe.
Es ist zwar auch ohne Getreide und Reis aber das finde ich nicht zwingend nötig. Ich füttere zusätzlich noch Nafu. Und da ist je nach Sorte auch Getreide und Reis drin.
Ich finde zudem die sogenannten "Analytischen Bestandteile" gut ausgewogen.Für die die sehr hohen Fleischgehalt in ihrem Futter haben wollen aber vermutlich nicht das richtige. An den Fleischanteil von z.B. Platinum kommt es nicht ran.
-
Ich fütter aktuell Abends "Granatapet". Das ist ohne K3.
Gefällt mir ganz gut. Herstellung in Österreich. Keine Tierversuche. Ohne Weizen, Mais, Soja. Ohne Zuckerzusatz und Gluten. Ohne künstliche Aroma und Konservierungsstoffe.
Es ist zwar auch ohne Getreide und Reis aber das finde ich nicht zwingend nötig. Ich füttere zusätzlich noch Nafu. Und da ist je nach Sorte auch Getreide und Reis drin.
Ich finde zudem die sogenannten "Analytischen Bestandteile" gut ausgewogen.Für die die sehr hohen Fleischgehalt in ihrem Futter haben wollen aber vermutlich nicht das richtige. An den Fleischanteil von z.B. Platinum kommt es nicht ran.
Wo gibt es dieses Futter?
Grundsätzlich bin ich ja eher für Wolfsblut bzw. dessen Fleischanteil, aber ich hätte gerne eine zweite Sorte zu Wechseln. Und das klingt auch gut. -
Wo gibt es dieses Futter?Grundsätzlich bin ich ja eher für Wolfsblut bzw. dessen Fleischanteil, aber ich hätte gerne eine zweite Sorte zu Wechseln. Und das klingt auch gut.
Zooplus, Hundeland, Futterfreund, Petspremium...
Ich denke fast überall.
Habe es Anfangs auch im Wechsel mit Wolfsblut gegeben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!