Goldendoodle

  • "Etwas Besonderes was sonst keiner hat" - damit hab ich ja irgendwie ein Verständnisproblem. Der seltene Hund landet doch vor allem im "mit wem wurde der Hund heute wieder verwechselt"-Thread. Oftmals wird er für ne Feld-Wald-Wiesenmischung gehalten. Dem Halter wird sogar unterstellt, dass er selbst keine Ahnung hat, was er da gekauft hat.
    Dass der Hund mal richtig erkannt wird, kommt, je nach Wohngegend, seeehr selten vor. Der KHC ist hier im Forum bekannt wie bunter Hund. Aber im realen Leben, bei mir vor der Haustür? Kann ich an einer Hand abzählen, dass den jemand erkannt hat und zwar für sein gesamtes Leben. Im laufenden Jahr wurde er zumindest auf Turnieren jeweils einmal erkannt (Collie-Halter), ein Richter hat mal vorsichtig gefragt, ob der wohl ein KHC ist (da war Geordy nicht gemeldet, nur mit mir im Wettkampfbüro).


    Aber mir erschließt sich nicht, was Mensch davon hat.


    Und auffällige Hunde? Sowas wie Herr Finlay? Wo man mit Hund nicht durch die Innenstadt laufen kann, ohne dutzendfach angesprochen zu werden? Wo man in keinem Restaurant sitzen kann, ohne dass irgendjemand diesen Hund unbedingt streicheln muß? Wo Autos im fließenden Verkehr bremsen und einen über die Straße anhalten? Ich schrieb es schon mal irgendwo: ich überlege mir sehr gut, ob ich Fin grad in die Öffentlichkeit mitnehme oder nicht. Ein, zweimal ist sowas ja ganz nett. Aber danach ist es nur noch nervig. Womit hat Fin diese Aufmerksamkeit verdient? Das liegt imho nicht an seinem Fell, sondern an seiner TV-Verwandtschaft.


    PS: nach weich und flauschig kommt in der Regel pflegeintensiv :hust:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Goldendoodle* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ok, mir fallen jetzt auf der Stelle rassen ein die das ebenfalls erfüllen und ein Blick ins zergportal liefert haufenweise Mixe, die dieser "rassebeschreibung" entsprechen.


      Somit ist es einfach nur ein kleveres Geschäftsmodell, das uninformierten Menschen, mischlinge zu Wucherpreisen andrehen möchte.


      Übrigens ist kinderlieb und lieb im eigentlichen Sinne, nichts genetisch verankertes. Somit lässt sich "kinderlieb" nicht vererben.


      Lg

    • Sind ja mitlerweile auch viele Beiträge ;)


      Übrigens bin ich hier nicht die die auf irgendwelche Namen besteht oder einfach nur versucht anzugreifen.
      Es wirkt immer so als ob man euch was wegnimmt.


      Auch das Wort Designerhund ... sowas wird hier nur gebracht um Stimmung zu machen.


      Versucht doch mal sachlich und respektvoll zu bleiben. Ich bemühe mich doch auch ...


      Ich habe übrigens nie geschrieben das wir etwas außergewöhnliches gesucht haben wofür wir bewundert werden. Auch hier wieder eine Untrstellung.

    • Nun du kamst herein und sagtest du hättest einen Cockerpoo.
      Hier wird gesagt man findet es spricht für sich wenn man nicht dazu "stehen kann", dass man einen Pudel-Cocker-Mix (z.B.) hat.


      Zu Pudel und Labrador: irgendwer schrieb er mag beides, du bist nicht alleine :D ich mag Pudel zwar deutlich mehr, aber Labbis waren und sind trotzdem meine Begleiter :D




      Und ganz zum Schluss, weil sich ja doch jetzt in den letzten Beiträgen die Motivation für die supertollen Pudeldoodlepoomixe nochmal sehr deutlich herauskristallisiert hat: ich bin froh, dass der Pudel so "HÄSSLICH" ist.

    • (...)Der Cockapoo ist insgesamt ein freundlicher Hund, der viel Geduld zeigt. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem optimalen Spielgefährten für Kinder.(...)

      Bei solchen Aussagen sträuben sich mir die Nackenhaare.


      Ein Lebewesen als optimalen Spielgefährten für Kinder zu bezeichnen finde ich sträflich.
      Tiere, besonders Hunde sind für Kinder eine ideale Ergänzung, um das soziale Miteinander, Respekt und Rücksichtnahme, zu lernen. Hunde können wunderbare Seelentröster sein, wenn die Welt mal wieder ungerecht ist.
      Das alles unter der Anleitung und Aufsicht der Eltern.


      Ich bin mit Hunden aufgewachsen, meine Kinder ebenso und meine Enkel tun es gerade. Es ist eine Bereicherung für alle.


      Spielgefährten sind aber die Kindergarten- und Nachbarskinder.

    • Bin ich die einzige, die darüber schmunzeln muss, dass extra erwähnt wird, dass der Hund täglichen Auslauf benötigt?

      Das ist echt niedlich. Machen meine Pudel auch alles daneben eben noch aktiv und erfolgreich Hundesport und wenn sie damit fertig sind liegen sie auf der Arbeit in der Musikschule dekorativ rum.



      Auch das Wort Designerhund ... sowas wird hier nur gebracht um Stimmung zu machen.

      Aber diese Doodle sind nun mal Designerhunde. Von Zucht im Sinne von Hundezucht kann man nicht sprechen. In der Nutzviehhaltung wird sowas auch noch gemacht aber diese Züchter haben eben ein genaues Ziel und machen niemandem vor dass es sich um eine neue Rasse handelt. Es sind Kreuzungen die in irgendeinem Merkmal eben besser sind als ihre Ursprungsrassen. Hundezucht ist auf Generationen ausgerichtet, Merkmalserhaltung, Merkmalsverbesserung. Immer und immer wieder F1 hat damit absolut nichts zu tun und darum empfinde ich es auch nicht dramatisch mit dem Begriff Designerdog umzugehen. Schöner fänd ich allerdings Mischling oder Kreuzung. Im Gebrauchshundebereich gibt es die sogenannten Xer. auch Mischlinge aber da ist man durchaus stolz drauf und verwendet daher den Begriff Xer. Keiner würde auf die Idee kommen aus einem DSH-Mali Xer einen Daschli oder irgendwas machen zu wollen nur damit es einen Rassenamen hat.

    • Du schreibst es ja in Anführungsstrichen.... Ich persönlich finde halt eher die Pudelmixe nicht so ansprechend, weil sie oft nicht die schlanke Figur des Pudels erben, sondern plump wirken. Das ist aber einfach persönlicher Geschmack und hat mit der Diskussion nichts zu tun.


      Die dreht sich übrigens meiner Meinung nach im Kreis, ich denke die Argumente wurden zusammen getragen, aber jeder bleibt eh bei seiner Meinung.


      Ich finde diesen Thread aber trotzdem gut und es gibt ja durchaus welche, die nachfragen und erst durch die Hinweise hier sich bewusst werden, was bei der Doodelei so dahinter steckt und dann evtl. auch Abstand von der ursprünglichen "Rasse"wahl nehmen.

    • Ich bin nicht respektlos. Ich mag Hunde, egal ob Rassehund oder mix. Menschen mag ich auch, trotzdem will mir nicht in den Kopf, warum mein arbeitshund (Rassehund), die dafür gezüchtet wurde, dem Menschen das Leben zu erleichtern, praktisch Geld für menschliche Arbeitskräfte zu sparen, deren Vater teuer aus Australien importiert wurde, die Hälfte deines mixes kostet und das warum genau? Mein Hund ist auch aktiv, arbeitet mit dem Menschen zusammen, ihm zu und unterstützt ihn mit allem was sie geben kann.
      Sie ist ebenfalls lieb, haart wenig und lernt rasend schnell.


      eigentlich passt sie fast perfekt auf die rassebeschreibung eines cockerpoos. Nur sie hat kein lockiges Fell.


      Lg

    • Darf ich als Pudle-Doodle-Poo-Laie mal ne Frage stellen?


      Wenn ich mir im Netz Bilder von Doodles anschaue, sehe ich optisch meistens keinen Unterschied. Wuschelig halt.


      Wie genau unterscheidet sich denn so ein ...doodle von einem Pudel z.B. ?


      Also was bringt der Doodel mit, was der Pudel nicht hat?


      Wie gesagt, ich bin da absolute Laie und es interessiert mich ernsthaft.

    • Du weißt schon dass das auch fast 1:1 auf den Sheltie zutrifft nur dass dieser keine Locken hat? :hust: Die rassebeschreibung ist erschreckend allgemein gehalten..


      Und dass der Pudel nicht nur Intelligenz vererbt (irgendwer hier im Forum meinte mal sein Pudelchen wäre nicht gerade die größte Leuchte) bezweifle ich auch. Der wird unter Umständen auch noch ne gute Portion Jagdtrieb mitbringen können.





      Das wurde bisher NICHT beantwortet, ich frage seit zig Seiten danach...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!