Goldendoodle

  • Irgendwie verstehst du die Diskussion um den Preis nicht. Niemand wird hier sagen, dass 1500 Euro für einen Rassehund aus einem anerkannten Zuchtverband zu teuer ist (Hängt natürlich von der Rasse/ Verpaarung etc.ab, also +/- x Euro ) Es geht doch einzig darum für einen Mischling soviel zu bezahlen. Und nein,ich konnte bei deiner Beschreibung von eurem "Züchter" weder Professionalität noch Nachhaltigkeit herauslesen

    • Neu

    Hi


    hast du hier Goldendoodle* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • rein optisch sind Pudel viel zarter und eleganter gebaut als ein Doodle. Durch die Mischung mit zum Beispiel Goldie werden sie deutlich schwerer und massiver im Körperbau. Die Haarstruktur kann sehr pudeltypisch sein aber meist haben sie dann Unterwolle und Pudelhaar gleichzeitig. Die müssen dann wirklich extrem gepflegt werden denn sonst filzt diese Gewusel sehr schnell (darum sind viel Doodle relativ kurz geschnitten)


      Vom Wesen her, mh Pudel und Goldie sind schon sehr unterschiedlich vom Charakter her. Ein Pudel ist eher reserviert Fremden gegenüber, sehr an SEINEN Menschen gebunden ohne dabei in irgendeiner Art und Weise Fremden gegenüber aggressiv zu sein. Ein Goldie ist ja oft die Distanzlosigkeit und Menschenliebe in Person.
      Keine Ahnung warum man das mischen muss. sind ja so grundsätzlich verschiedene Lebenseinstellungen die jede für sich ja vollkommen ok sind.
      Für die Wasserarbeit sind beide Rassen geeignet, Jagdtrieb haben auch Beide.

    • Vielleicht zählt ihr einfach noch ein par Hunderassen auf, auf die die Beschreibung FAST passt und die keine Locken haben ....


      @ Lendril: Dir ist schon klar das da neben dem Pudel ein Cockerspaniel beteiligt war?



      Tatsache ist dass die Nachfrage nach diesen Hunden vorhanden ist. Man kann natürlich versuchen das dumm zu reden oder man akzeptiert endlich das die vorhandenen Rassen im Bereich der Begleithunde nicht alle Wünsche abdecken.


      Übrigens würde keiner einen reinrassigen Pudel mit einem Hybrid oder Mischling verwechseln ... Wer noch nie einen live gesehen hat kann sicher Google bedienen.

    • Ein Grund ist bei manchem tatsächlich, daß er dann eben keinen "Omahund" hat nämlich den Pudel, sondern eine tolle neue moderne "Rasse". Das trifft bestimmt nicht auf alle Doodle-Halter zu, aber diese Begründungen habe ich schon gehört und gelesen.
      Bei manchem ist die Unterscheidung daß es kein Pudel ist, sondern ein Doodle, recht wichtig. Oft nur deshalb, weil das Image des Pudels nicht immer ganz so positiv war und (ich kann mich nur wiederholen) das war eigentlich für die Rasse nur gut. Sonst wäre jetzt der Pudel der Modehund und nicht die verschiedenen Pudelmixe, die wohl gerade recht in sind.

    • Danke! Ja jetzt wo du es schreibst, fällt der feinere Körperbau des Pudels auf.


      Ich könnte jetzt aber einen Labradoodle oder Cockapoo nicht von einem Lagotto oder einem Barbet oder einem portug. Wasserhund unterscheiden. Auf Bildern sehen die alle wuschelig aus :D


      Also muss es wohl am Interieur liegen ;-)

    • (...)Tatsache ist dass die Nachfrage nach diesen Hunden vorhanden ist. Man kann natürlich versuchen das dumm zu reden oder man akzeptiert endlich das die vorhandenen Rassen im Bereich der Begleithunde nicht alle Wünsche abdecken.(...)

      Auf geht´s!


      Designen wir munter Lebewesen nach unseren Wünschen.


      Wir bestellen dann in Zukunft beim "Züchter" einen Prototyp, passend zum Geschmack und der Wohnungseinrichtung.

    • Tatsache ist dass die Nachfrage nach diesen Hunden vorhanden ist. Man kann natürlich versuchen das dumm zu reden oder man akzeptiert endlich das die vorhandenen Rassen im Bereich der Begleithunde nicht alle Wünsche abdecken.

      Ja und zwar so wie es sich bisher dargestellt hat aus rein optischen Gründen.


      Klar wird man sich damit abfinden müssen, so wie man sich damit abfinden muss, dass es Menschen gibt die ihre Hunde nach dem Preis (möglichst billig) aussuchen und dafür wirklich beim "Produzenten" kaufen (klar ist das noch schlimmer als ein Hund der zumindest gut aufgezogen wird)



      Doof finden kann man es dennoch.






      Cocker&Pudel verstehe ich persönlich übrigens noch weniger als Pudel mit Labbi, Gerade kleine Hunde gibt es ja nun wirklich viele die sämtlichen Anforderungen entsprechen (nicht haarend, für jeden Spaß zu haben, menschenbezogen, etc.)



      Was ich noch ansatzweise verstehen könnte wäre der Wunsch nach einem Labrador oder Goldenretriever ohne das lästige Haaren.
      Aber da muss man dann einfach so realistisch bleiben, dass ein so einseitiger Wunsch nicht durch eine wilde Mixerei erzielt werden kann.

    • Übrigens ist es ein Jammer das Hunde, egal welche, so billig verramscht werden. Wären sie teurer würden sich nicht Leute Hunde kaufen die sich den Tierarzt nicht leisten können ....

      Schon ein Jammer, dass "besserverdienende" meinen, mehr wert zu sein als andere und Dinge haben dürfen, die anderen verwehrt gehören!


      Ich kenne "besserverdienende, die kaufen sich lieber ein neues "Spielzeug" (Tier), wenn das "alte" nicht mehr gut genug ist, die teuren Teppiche bepinkelt oder nicht mehr so hübsch ist, und "schlechterverdienende", die sich einen TA-Besuch quasi vom Munde absparen, mit ihrem Hund durch dick und dünn gehen und bis zum Schluß für ihn da sind.


      Weil er für sie nicht nur ein teures Statussymbol ist ("Schau mal, MEIN Hundi hat 1600 Euro gekostet, ich kann´s mir leisten") sondern ein Partner!


    • Vom Wesen her, mh Pudel und Goldie sind schon sehr unterschiedlich vom Charakter her. Ein Pudel ist eher reserviert Fremden gegenüber, sehr an SEINEN Menschen gebunden ohne dabei in irgendeiner Art und Weise Fremden gegenüber aggressiv zu sein. Ein Goldie ist ja oft die Distanzlosigkeit und Menschenliebe in Person.

      Auch wenn ich Labbis für noch ein Stück distanzloser als Goldies halte, kann ich deine Worte aus eigener Erfahrung unterschreiben.
      Wir hatten zwei Golden Retriever und deren Verhalten fremden Menschen gegenüber war ein völlig anderes, als es bei Cooper ist.
      Ob man das nun so unbedingt mischen muß und was da letztlich wirklich rauskommt, ist doch bestimmt nicht immer so genau vorherzusagen.




      Übrigens würde keiner einen reinrassigen Pudel mit einem Hybrid oder Mischling verwechseln ... Wer noch nie einen live gesehen hat kann sicher Google bedienen.

      Wie kommst du denn darauf.
      Es passiert oft genug, daß die Leute einen Pudel sehen und ihn für einen Doodle halten.

    • Och, alle Cocker die ich bisher kennengelernt habe waren alles- nur nicht wie die Beschreibung des Cockapoo. Laut, hibbelig, ungeduldig, VERDAMMT GESPRÄCHIG,..


      Nix vom geduldigen Familienhund ;)


      Daher frage ich mich wo das nun "plötzlich" alles herkommen soll. Wie gesagt, ich bin die letzte die was gegen Doodle sagt wenn das mal mit Sinn und Verstand angegangen wird.


      Aber die "Rasse"beschreibungen sind in 99% der Fälle mal so was von daneben..


      Und der Bedarf WIRD abgedeckt. Man müsste sich nur mal genauer umschauen. Immerhin umfasst die FCI-Grupe 9 ganze 26! Rassen. Dazu kommen aus anderen Gruppen noch Hunde die, wenn vom guten Züchter, durchaus auch als "Familienhund" gehalten werden können.



      Und JA, manche Dinge gehen eben nicht. Ich hätte auch gern einen Rauhaarigen Hund mit Bart, aber mit dem Charakter eines Shelties. Gibts aber nicht. Deshalb Mixe ich nun aber keine Foxterrier oder Scottish mit Shelties und verkaufe die dann als "neue Rasse". Sondern habe von dem Gedanken einen Hund mit Bart zu haben Abstand genommen und mich weiter umgesehen was mir optisch UND charakterlich zusagt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!