Goldendoodle
- Trinchen1977
- Geschlossen
-
-
Für mich würde dieser Thread Sinn machen, wenn wir wirklich darüber diskutieren, ob dies z.b. eine sinnvolle Anpaarung ist. Aber wenn es hier nur um sogenannte Werbeversprechen geht, dann ist es für mich eine allgemeine Diskussion, denn das findet man überall, auch bei FCI-Rassen. Auch wenn es in die Richtung untersuchte Elterntiere gibt, ist es für mich keine Doodle Diskussion, denn die Kleinanzeigenportale sind voll von Rassehunden ohne Papiere, oder Papieren abenteuerlicher Verein, bei denen keine Untersuchungen vorgeschrieben sind. Die Problematik findet sich durch die Bank überall in der Hundeszene.
Und eigentlich geht es hier lt. Überschrift um den sogenannten Goldendoodle, aber es wird gerade alles wild in einen Topf geworfen. Da geht es auf einmal über Maltipoos, Puggle und wie sie nicht noch alle heissen. Die Diskussion ist komplett am Thema vorbei. Der Thread als Schulaufsatz hätte die Bemerkung "Thema verfehlt" in rot drunter stehen.
Aber die Spitzfindigkeiten, ob ich z.b. sagen darf, daß ich einen Labradoodle habe oder ob ich ihn nach den Richtlinien von einigen hier als Labrador-Retriever/Königspudel bezeichnen muss sind für mich müssig. Labradoodle ist keine Rasse sondern (genau wie der Hund selber) ein Mix und dann nehme ich mir auch die Frechheit raus ein Mix-Wort zu benutzen
Die Aufregung darum verstehe ich absolut nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Alle Anderen können einem nur leid tun. Wenn sie Glück haben werden sie wie ein defektes Gerät nur ausgetauscht bzw. weggeworfen (verkauft).
Interessanterweise findet sich zumindest hierzulande - @AnnetteV kann das denke ich bestätigen - so gut wie nie ein Doodle im Tierschutz. Und wenn überhaupt, ist der gleich wieder vermittelt.
So oft scheinen die also nicht "weggeworfen" zu werden, wie von Dir vermutet. Vielleicht weil es doch mehr vernünftige und hundeliebende Doodlehalter gibt als viele hier glauben? Und weil die Hunde doch überwiegend halten, was die Leute sich von ihnen versprechen?als ich mich über Rottis informiert habe, wollten einige Züchter meine Bedenken auch beiseite wischen und haben erzählt, dass das ganz ruhige Familienhunde seien und viele im Alltag auch einfach so mitlaufen
offtopic: Für jemand mit etwas Hundeerfahrung kann das sogar stimmen... der Rotti meiner Schwiegereltern war so. Und über meine Staffi-Hündin hätte ich das auch gesagt.
Es ist ein Geben und Nehmen. Wenn man sich aufeinander Einstellt können sehr viele Hunde genau das Erfüllen, was man möchte. Ohne das eine Seite benachteiligt wird.
Der Besitzer und der Hund müssen einfach passen.Absolut. Wobei ich denke, dass es wichtig ist, das spätere Familienhunde so früh wie möglich auf Kinder geprägt werden sollten. Daher fallen Tierschutzhunde mit unbekannter Vergangenheit leider größtenteils raus.
Was aber ein Großteil der Verdoodler macht ist den Doodle/Poo bereits mit der Kreation "zurecht zu biegen" wie du es nanntest. Ein unbedarftes Wesen das noch nicht mal selbst weiß in welche Richtung es geht, wird zu einem lebendem Stofftier stilisiert. Und sie werden gekauft und man erwartet einen unkomplizierten Hund, der keinen Jagdtrieb hat, nicht haart usw.
Das ist also gerecht?Sorry, aber das trifft leider auch auf eine Vielzahl von Rassen zu. Der Labbi zum Beispiel wird überall - nicht nur von vielen Züchtern - als DER Familienhund schlechthin angeboten. Genauso wie viele Begleithunderassen.
Das hat gar nichts mit dem Doodle zu tun, ob man überhaupt eine Rasse oder Mischung als Familienhund anbieten sollte und dabei überzogene Versprechungen macht. -
Interessanterweise findet sich zumindest hierzulande - @AnnetteV kann das denke ich bestätigen - so gut wie nie ein Doodle im Tierschutz. Und wenn überhaupt, ist der gleich wieder vermittelt.So oft scheinen die also nicht "weggeworfen" zu werden, wie von Dir vermutet. Vielleicht weil es doch mehr vernünftige und hundeliebende Doodlehalter gibt als viele hier glauben? Und weil die Hunde doch überwiegend halten, was die Leute sich von ihnen versprechen
Genau - das habe ich schon mehrfach bestätigt. Auf Seite 26 zum Beispiel.
-
Meine Güte, lasst doch die Liebhaber dieser Mischung sie Labradoodle Cockerpoo und wie sie noch alle heißen..nennen.
Der Name spiegelt doch ohnehin wieder dass der Hund sich aus zwei Rassen zusammen setzt und folglich ein Mix ist.Draußen wurd ich wegen meiner Hunde schon so unglaublich oft gefragt was das für Rassen sind...eine Freundin von mir hat einen Mops Shih Tzu Mix der original ausschaut wie ein langhaariger Mops. Auf einem Spaziergang und der gefühlt 100. Frage was das für n Mix ist haben wir bloß noch "Langhaarmops"gesagt
...irgendwie schien die Antwort zufriedenstellender zu sein als einfach zu antworten "ein Mix aus..."
Meine hab ich scherzhaft auch schon als Golden Senn angegeben...im Nachhinein könnt ich jetzt noch drüber lachen, dass es vielleicht Leute gab die diese Rassen gegoogelt habenSelbst innerhalb eines Wurfes des gleichen Mixes..kann es ganz große Unterschiede geben. Wenn die Leute dann von Labradooodlen sprechen, haben sie einen überschaubarerern Mix weil die Ausgangsrassen bekannt sind, erwerben aber keinen Rassehund in dem Sinne von Vorhersehbarkeit bezogen auf Aussehen, Wesenszügen usw.
Ist ja auch nicht weiter schlimm. Ich persönlich mag Mixe, aber die Käufer eines Labradoddles sollten sich darüber bewusst sein, dass sie sich einen Hund ins Haus holen bei dem erst einmal ähnlich wie bei einem anderen Mix...abzuwarten ist, wie sich dieser entwickelt und in welche Richtung man später mit ihm arbeiten kann, man sollte einfach keine festen Vorstellungen haben sondern wie bei allen Mixen flexibel diesbezüglich sein.
Was ich etwas seltsam finde..Klienten von mir möchten einen Assistenzhund, haben das auch so gut wie durchgeboxt und jetzt ging es darum einen passenden Hund zu finden.
Sofort fiel der Labradoodle. Klientin ist Allergikerin und wollte einen möglichst nicht haarenden Hund, auf meine Frage wieso es nicht einfach ein Großpudel sein kann..die gefallen ihr vom Aussehen so gar nicht. Total schade, weil ich schon so schicke geschorene Pudel gesehen hab. Nunja, nun wird wenn der Allergietest gut ausfällt ein Labrador einziehen...weil der Verein wohl nicht die besten Erfahrungen mit Labradoddlen gemacht hat.
Vielleicht wirklich weil man weder die Fellpflege noch das Wesen oder Arbeitsbereitschaft so einschätzen kann, dass es Sinn macht diese ins Programm zu nehmen.Deswegen kann der Labradoodle meinetwegen weiterhin Labradoodle genannt werden, aber er bleibt definitiv ein Mix. Was ja aber auch nicht weiter schlimm ist, solange die Leute sich eben vorab informieren.
-
Interessanterweise findet sich zumindest hierzulande - @AnnetteV kann das denke ich bestätigen - so gut wie nie ein Doodle im Tierschutz. Und wenn überhaupt, ist der gleich wieder vermittelt.
So oft scheinen die also nicht "weggeworfen" zu werden, wie von Dir vermutet. Vielleicht weil es doch mehr vernünftige und hundeliebende Doodlehalter gibt als viele hier glauben? Und weil die Hunde doch überwiegend halten, was die Leute sich von ihnen versprechen?
Nun, wenn man einen entsprechenden Preis zahlen muss, landen die allerwenigsten Tiere davon im Tierschutz. Sie waren einfach in der Anschaffung zu teuer! Wer sich da ein Tier anschafft, überlegt es sich genau. Wer es wieder abschaffen will, verkauft es weiter; will zumindestens einen Teil des Geldes wieder zurück!
Jetzt daraus abzuleiten, dass die Doodlehalter besonders vernünftig sind, die Hunde überwiegend halten, was sie versprechen, halte ich doch für sehr vermessen.
Die wirklich teueren Rassehunde findet man nicht wirklich im Tierschutz; eher in Rassehunde-Nothilfen und die sind meist vom Verband selbst organisiert.
-
-
ab un noch weniger ein Jagd- und Hütehundmix wie der AL
Seit wann ist der AL ein Jagd- und Hütehundmix?
-
Was mich einfach bei den allermeisten papierlosen Züchtern stört (und da ist es jetzt auch völlig egal ob die reinrassige Hunde züchten oder wild mixen) ist, dass es einfach ohne jegliche Kontrolle gemacht wird. Weiß man als Welpenkäufer, ob die Hündin Pausen zwischen den Würfen hat? Wie viele sie im ganzen Leben haben wird? Stimmt das Alter der Hündin? Ist der Vater der, der angegeben wurde? Hat der Züchter genügend Kompetenzen, einen Wurf sachgemäß und auch bei Problemen gut aufzuziehen?
Ich mein, erzählen können die immer viel. In einem seriösen Verein gibt es aber immerhin Kontrollen, so dass es Betrügern schwerer gemacht wird, wenn auch es natürlich nicht völlig verhindert werden kann.
Und bei den allermeisten Doodles gibt es sowas eben nicht. Aber es wird mindestens so viel verlangt wie für einen entsprechend nach strengen Richtlinien gezogener Hund. Mir geht das tatsächlich nicht in den Kopf rein, wie da Menschen noch so viel Geld für ausgeben können und wie sich dieser Preis rechtfertigen soll. Die Hunde mögen wirklich nett und toll sein und wenn die Eltern untersucht sind dann darf sich das meinetwegen auch im Preis widerspiegeln. Aber wenn ich fürs gleiche Geld fast 2 Collies bekomm, dann stimmt doch was nicht
Ich würde den Namen übrigens auch nicht verwenden. Einfach, weil ich das für einen dämlichen Werbenamen halte. Ähnlich wie Apple
-
So siehts aus.
Und dann liest man im Internet folgendes: Wurf 1 im Juni geboren, August der letzte Welpe vergeben, Wurf 2 vom selben Hund jetzt 3 Wochen alt.
Super klasse.....
-
Seit wann ist der AL ein Jagd- und Hütehundmix?
Da ist doch neben Pudel und Labbi noch 3 Sorten Spaniels und der Wheaten mit drin. Wie soll aus 4 Jagdhunden, einem Retriever und einem Terrier kein Jagdhund entstehen?
-
Mir geht das tatsächlich nicht in den Kopf rein, wie da Menschen noch so viel Geld für ausgeben können und wie sich dieser Preis rechtfertigen soll. Die Hunde mögen wirklich nett und toll sein und wenn die Eltern untersucht sind dann darf sich das meinetwegen auch im Preis widerspiegeln. Aber wenn ich fürs gleiche Geld fast 2 Collies bekomm, dann stimmt doch was nicht
Und schon haben wir wieder Pauschalisierung. Ich habe für Mila weniger gezahlt und mir ist voll und ganz bewusst, daß ich einen Mischling habe
Zu dem wusste ich auch noch, daß der Vorbesitzer sie wegen Allergie abgegeben hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!