Goldendoodle

  • Das bezog sich darauf dass die Zuchtziele bei Poo und Doodle nicht ausreichend ist für yane.
    Der Fokus beim Begleithund liegt ja anders als beim Jagdhund. Da steht nichts von unwichtig.
    Du interpretierst immer recht frei ;)

    Dann habe ich dich falsch verstanden, deswegen frage ich ja nach. Ich denke aber noch immer, dass man auch bei einem Begleithund ein sinnvolles Zuchtziel formulieren kann und soll. Nur nach dem Aussehen zu selektieren finde ich persönlich nicht gut. Das betrifft ja nicht nur die Doodle und Poo Zucht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Goldendoodle* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Beim Begleithund wäre als Zuchtziel in erster Linie ein gefestiges Wesen anzustreben, damit er denn alltäglichen Herausforderungen gewachsen ist. Da wären z.B. Wesenstests zur Zuchtzulassung sinnvoll und eine Grundvoraussetzung.


      Hinzu käme eine Leichtführigkeit und ein entsprechender Lernwille. Das ganze läßt sich noch erweitern!

    • Xer und Co. sind sinnvoll, sind ja GEBRAUCHSkreuzungen! Mit denen ist was anzufangen, die haben was drauf, die können was!
      Schnöde Begleithunde, pf, wer braucht schon solche Hunde? Die können nix und überhaupt, total sinnfrei.


      :hust:
      Ähm ja...

    • Schnöde Begleithunde, pf, wer braucht schon solche Hunde? Die können nix und überhaupt, total sinnfrei.

      Sagt, glaube ich so gut wie keiner ;)
      Aber "Begleithunde" zu produzieren ohne ein ZZ fest zu legen wie so eines:

      Beim Begleithund wäre als Zuchtziel in erster Linie ein gefestiges Wesen anzustreben, damit er denn alltäglichen Herausforderungen gewachsen ist. Da wären z.B. Wesenstests zur Zuchtzulassung sinnvoll und eine Grundvoraussetzung.


      Hinzu käme eine Leichtführigkeit und ein entsprechender Lernwille. Das ganze läßt sich noch erweitern!

      IST sinnfrei!


      Ist immer unkompliziert und haart (meist) nicht, reicht einfach nicht aus ;)

    • Es gibt nicht ein Zuchtziel weil das was unter doodle zusammengefasst ist völlig unterschiedliche Hunde aus X + Pudel sind.


      Ich weiß z.B dass bei Alex und meinem Hund fast ausschließlich nach Wesen und Gesundheit ausgewählt wurde.
      Das Aussehen ist ja mehr Thema bei den Rassen. Bei den Hybriden gibt es ja gerade keinen Standard.

    • Es gibt nicht ein Zuchtziel weil das was unter doodle zusammengefasst ist völlig unterschiedliche Hunde aus X + Pudel sind.

      Ich meinte extra für die einzelnen doodle Rassen, wie Labradoodle, etc. Das wäre doch interessant. Der Vorteil der Hybridzucht gegenüber einer Mischlingszucht ist es ja, dass man bei etwa weiß, was da raus kommt und wie die Hunde sein werden. Die Züchter suchen sich die Hunde ja nach Kriterien aus, wäre toll, wenn nicht nur das Aussehen beachtet wird.


      "Unkomliziert" als Zuchtziel ist sehr schwammig. Was der eine als kein Problem ansieht ist für den anderen eine Katastrophe, z.B Labradoodle und Jagdtrieb. Es kommt immer auf die Familie an, welcher Hund passt.

    • Da die Züchter nicht in einem Verband organisiert sind hast du in der Regel ein individuelles Zuchtziel beim jeweiligen Züchter. Sicherlich gleichen die sich häufig aber es gibt viel mehr Freiheiten.
      Z.B kann ein Cockerpoo sowohl aus einem Ami. Cockerspaniel als auch aus einem engl. Cockerspaniel stammen. Das sind Hunde die vom Wesen und der Optik her unterschiedlich sind.
      Damit kannst du kein einheitliches Zuchtziel festsetzen.

    • Schnöde Begleithunde, pf, wer braucht schon solche Hunde? Die können nix und überhaupt, total sinnfrei.

      Ca. 90 % der Hundekäufer brauchen solche Hunde, reicht das nicht?


      Zuchtziel Familienbegleithund ist heutzutage längst nicht so anspruchslos, wie es tönt, die Anforderungen sind sogar recht hoch. Neben einer robusten Gesundheit ist wie von Grinsekatze erwähnt hier in erster Linie ein belastbares Wesen gefragt - entsprechend umfangreich sollten Wesenstests zur ZZL sein.


      Eine ansprechende Optik gehört natürlich auch dazu - und da die Geschmäcker GsD verschieden sind, hat es da durchaus Platz für etwas stabiler als der Pudel gebaute Lockenwuschelhunde. Auch wenn es sowas zB im Lagotto bereits gibt - die Fellfarben da sind nicht besonders attraktiv.


      Die wahllose Produktion von marktgängigen Mixen lehne ich entschieden ab, aber ein durchdachtes Zuchtprojekt für eine neue Rasse ist mir lieber als die ständige Erosion der Anlagen der letzten Arbeits- und Dual Purpose Rassen. Die meisten Projekte dieser Art scheitern allerdings an dem notwendigen Aufwand, der getrieben werden muss - da sind einige wohlklingende, absatzfördernde Phrasen auf der HP des schnell gegründeten Vereins doch einfacher....

    • So etwas als Einzelkämpfer machen zu wollen, ist aber schon recht unrealistisch. Da lebe ich ja gar nicht lange genug und kann selber nicht ausreichend Hunde halten um eine gesunde Basis für eine neue Rasse zu haben.

    • Die ganze Doodelei könnte man ja noch halbwegs verstehen, wären tatsächlich nachprüfbare Zuchtziele und ein durchdachtes Konzept da. Gibt es eben nicht!


      Es werden nur irgendwelche Eigenschaften versprochen! Und das stört mich gewaltig!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!