
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Das Leben mit einem Staffordshire Bullterrier / Listenhund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
French Bullie wäre immer noch Favorit,
Ich hab einen Frenchie.
Zu den "Bedingungen" nur kurz:
Zitatkurzhaarig oder nichthaarend
klein bis mittelgroß (30 bis 40cm)
"handfeste" Statur (also kein spiddeliges Windspiel...)
robustes Wesen, nicht zu sensibel
kein Kläffer, übermäßig Wachsam (Mietwohnung)
soziales Wesen, kein Raufer, kein/wenig Jagdtrieb
sportlich genug, um bei Ausritten/Turnieren begleiten zu können- sind zwar kurzhaarig aber haaren (wie so viele kurzhaarige Hunde)"wie sau".
- Größe passt
- sehr robust und unempfindlich - passt auch
- ob Kläffer oder nicht ist im Einzelfall verschieden. Meine kläfft nicht aber es gibt andere die tun das. Sollte aber mit Erziehung in den Griff zu bekommen sein.
- sehr sozial, fröhlich, freundlich (aber sie spielen sehr körperbetont und das mag nicht jeder Hund)
- geringer Jagdtrieb - meine hat Ansätze auf Sicht bzw. Tiere die sich schnell bewegen zu jagen. Bisher hab ich das aber gut im Griff."sportlich genug, um bei Ausritten/Turnieren begleiten zu können"
Das könnte der Knackpunkt sein. Was verstehst du unter Ausritten?
Meine ist fit und freiatmend. Ich fahre z.B. mit ihr regelmäßig Fahrrad (aktuell ca. 10 km) im gemäßigten (!!) Tempo. Also so das sie locker nebenher joggt (zwischendurch will sie dann natürlich über ein paar 100 Meter auch mal die Sau rauslassen und gibt ordentlich Gas).
Da könnte das Problem liegen (aber ich kenne mich im Zusammenhang mit Pferden auch nicht so aus): Ein Pferd gibt ja ein gewisses Tempo vor. Und 10 km rennen könnte mein Frenchie nicht. Die Rasse hat eben kurze Beine.
Es kommt also auf das Tempo der Ausritte an. Zudem könnte im Hochsommer Hitze ein Problem sein.
Das Hauptproblem ist aber: du weisst nicht ob du einen freiatmenden Bully bekommst. Es könnte ein Tier sein das gesundheitlich eingeschränkt ist und schon bei einem "normalen Spaziergang" anfängt zu schnaufen. Ob er freiatmend bleibt, ist an einem Welpen noch nicht zu erkennen. Und auch ein Welpe vom Züchter kann dieses Problem haben.
Für mich sind Frenchies charakterlich tolle Hunde.
Zudem für alles zu begeistern und wenn sie gesund sind sehr agil und flink. Meine Hündin überrascht mich immer wieder wie sie so einige kleine Sportskanonen locker Staub schlucken lässt.Also träge ist sie nun wirklich nicht.
Den gesundheitlichen Aspekt sollte man aber, gerade wenn man schon weiß das der Hund sportlich sehr gefordert wird, nicht vergessen. -
Zu kein bis wenig Jadgtrieb passt kaum ein Terrier, auch kein Stafford.Wenn ein gemäßigtes Temperament wichtig ist passt kein Stafford.
Und wenn der deutsche Pinscher als zu anspruchsvoll in der Erziehung ist, dann passt auch kein Stafford.Das kann ich so unterschreiben.
Eine Bekannte hat einen Staff und der ist so dermaßen hibbelig, dass einem beim zugucken schwindelig wird. Außerdem jagt der Hund Kaninchen wie kein zweiter, den ich kenne.... -
kurzhaarig oder nichthaarend
Kurzhaarig passt
klein bis mittelgroß (30 bis 40cm)
Jop die größe passt auch.
"handfeste" Statur (also kein spiddeliges Windspiel...)
Kann man sehen wie man will aber so dünn wie ein Windi ist der nichtrobustes Wesen, nicht zu sensibel
Sie neigen zum Aufdrehen aber sensibel ...
Hm ich finde nicht so, kommt natürlich auf den Hund ankein Kläffer, übermäßig Wachsam (Mietwohnung)
Denn den ich kenne kläft nicht viel
soziales Wesen, kein Raufer, kein/wenig Jagdtriebsportlich genug, um bei Ausritten/Turnieren begleiten zu können
Ja das würden sie mit halten
Ich werfe mal den Boston Terrier in die Runde, der sieht aus wie ein Boxer in mini
-
@Rotti03 Hui... Tief durchatmen bitte! Was wurde dir denn mit diesem Satz unterstellt?
Es ist nunmal traurige Tatsache in diesem Land das viele Leute vor allem, was irgendwie nach Listenhund aussieht, Angst haben. Ist so. Fakt. Hat nix mit dir zu tin. Hat auch nix mit mir zu tun.
Aber wir wußten worauf wir uns mit nem Hund in dieser Optik einlassen.
Ich erwähne auch jedesmal die Spacken wenn sich wer für Arren interessiert. Es wäre schlimm wenn ich diese Problematik verschweigen würde!
Und jemanden dermaßen angehen der nichts getan hat außer eben diese Tatsache zu erwähnen finde ich ganz schön daneben. -
-
Das kann ich so unterschreiben.Eine Bekannte hat einen Staff und der ist so dermaßen hibbelig, dass einem beim zugucken schwindelig wird. Außerdem jagt der Hund Kaninchen wie kein zweiter, den ich kenne....
Oh wunder, ich kenne auch Staffs, sonst würde ich hier nicht schreiben
Aber ok, die Hunde die ich kenne, sind so wie es aussieht alles Ausnahmen.Im Dogforum kann man nach jeder Rasse fragen und zu 99% wird einem die, die man möchte schlecht geredet. Anscheinend traut man hier seinen Mitmenschen absolut gar nichts zu.
Aber möchte die Schwester/Freundin der TE jetzt nicht eh nen Pudel weil man mit Listenhund so eingeschränkt ist?
-
Wir wohnen ja in Bayern. Und ja hier würde ich mir stark überlegen einen Listenhund anzuschaffen. Ich laufe öfters mit einer Bekannten und ihrem Cane Corso Mix. Solange die entgegenkommenden Spaziergänger nur Hazel (Aussie, red merle) sehen, ist alles gut. Sobald sie den Cane Corso sehen, kann man beobachten wie sich schlagartig die Mienen verändern. Bei manchen zeigt sich die Angst, andere schauen regelrecht feindselig. Die meisten machen einen riesen Bogen um uns.
Und das obwohl eher mein ach so liebes Hazelchen schützen würde als das Riesenbaby, der Cane Corso.Selbst eine sehr gute Freundin von mir mit ihrer Boxerhündin (stehen nicht mal auf der Liste) wird öfters angequatscht, warum sie denn so einen "Kampfhund" hat und die Leute machen lieber Platz.
-
@Rotti03 Hui... Tief durchatmen bitte! Was wurde dir denn mit diesem Satz unterstellt?
Es ist nunmal traurige Tatsache in diesem Land das viele Leute vor allem, was irgendwie nach Listenhund aussieht, Angst haben. Ist so. Fakt. Hat nix mit dir zu tin. Hat auch nix mit mir zu tun.
Aber wir wußten worauf wir uns mit nem Hund in dieser Optik einlassen.
Ich erwähne auch jedesmal die Spacken wenn sich wer für Arren interessiert. Es wäre schlimm wenn ich diese Problematik verschweigen würde!
Und jemanden dermaßen angehen der nichts getan hat außer eben diese Tatsache zu erwähnen finde ich ganz schön daneben.Vielen Dank, Aoleon.
hier wurde gefragt, wie das Leben mit einem Staff aussehen könnte. Ich habe erwähnt, dass man mit der Angst der Menschen rechnen muss. Ich habe keine Ahnung, warum man das so negiert. Und ich bin mir auch absolut sicher, dass es absolut gar nichts in den Köpfen der Menschen ändern wird, auf diese Ängste so aggressiv zu reagieren.
Nur der Vollständigkeit halber: selbstverständlich kenne auch ich den ein oder anderen Listenhund, der sich gerne mir oder auch meinen beiden Hunden nähern darf.
-
Aber von kein/bis mässig Jagdtrieb, kann man bei der Rasse aber nicht unbedingt sprechen.
wäre super, wenn auch du meinen ersten Beitrag lesen würdest. Da stehts eigentlich drin. und doch mäßig trifft meiner Erfahrung überwiegend zu.
-
Oh wunder, ich kenne auch Staffs, sonst würde ich hier nicht schreiben
Aber ok, die Hunde die ich kenne, sind so wie es aussieht alles Ausnahmen.Im Dogforum kann man nach jeder Rasse fragen und zu 99% wird einem die, die man möchte schlecht geredet. Anscheinend traut man hier seinen Mitmenschen absolut gar nichts zu.
Aber möchte die Schwester/Freundin der TE jetzt nicht eh nen Pudel weil man mit Listenhund so eingeschränkt ist?
Aber darum ging es doch auch schon im ersten Post. Es wurde nach Urlauben, etc gefragt und da ist man eben verdammt eingeschränkt mit nem Staff.
Turniere mit dem Pferd sind auch gerne mal im benachbarten Ausland, je nach Land kannste ncihtmal einreisen. All das wurde beantwortet und du sagst ein Staff passt?Wenn du Staffs kennst die nicht dem Rassestandard entsprechen ist das eine Sache. Aber sie sollen wagemutig und kühn sein, mutig, voll unbezwingbarem Mut. Klingt nicht nach "gemäßigtem Temperament".
Staffords sind tolle Hunde. Aber zu jemand der viel unterwegs ist wo viele andere Menschen sind, da passt es einfach nicht. Grad wenn man auch mal auf Fremdbetreuung angewiesen ist.
Da werden einem durch den Medienhype und die Ängste einfach zuviele Steine in den Weg gelegt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!