Wo kauft ihr für eure Tiere ein?
-
-
zoohandlungen verkaufen Tiere, Onlinelaeden machen die Geschaefte kaputt. Irgendwas negatives kann man überall finden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da es hier keinen unterstützenswerten Einzelhandel (mit Ausnahme des Barf-Shops, der aber kein Allergiker-Futter hat) gibt, kaufe ich online. Meist bestelle ich bei pets-premium, weil dort Futter von mehreren Herstellern angeboten wird, deren Qualität ich gut finde, deren Futter bezahlbar und für Smilla verträglich ist. Geschirre kaufe ich ebenfalls meist online, Leinen und Halsbänder gebraucht via Zeitungsanzeigen, Flohmärkten, Ebay oder von Bekannten, bei Hundekörben und Spielzeug handhabe ich das ähnlich.
-
Wir bestellen fast alles bei Rinderohr. Bis auf das Trockenfutter ist alles innerhalb von zwei Tagen da. Wenn Not am Mann ist, kaufe ich aber die Kausnacks bei uns in einem Fachmarkt.
-
Ich kaufe viel bei Zooplus. Außerdem wenn ich sofort irgendwas bauche beim Futterhaus oder Fressnapf
-
Einzig mit dem Hundemaxx bin ich sehr zufrieden (gibt es in Nürnberg und München).
Deren Onlineshop ist allerdings echt mies. *seufz*
@Moiraine: Salmiak hats ja schon gesagt, aber je nach dem wo du wohnst würde es sich wirklich lohnen mal eine Hundeausstellung zu besuchen.
Je größer, desto mehr Auswahl an Zubehör!
Die meisten haben auch Onlineshops, also kannst du erst auf der Ausstellung alles anfassen, genau angucken und dich beraten lassen um dann später beim selben Händler online zu bestellen. (Ich bevorzuge allerdings Geld mitzunehmen und gleich da zu kaufen)
Der Vorteil ist das du deinen Hund ja mitnehmen kannst und so hervorragend die Größe der Hundebox, des Körbchens, des Geschirrs austesten kannst.Ich selber bestelle meine Leinen bei Doggyboxx, die Kausachen und einen Teil des Futters bei Köbers, die Leckerlies und das MArkus Mühle kaufe ich im Futterhaus ein paar Orte weiter. Da sind die Angestellten super nett und das unterstütze ich dann gerne.
Halsbänder kaufe ich auf den kleinen Spezialaustellungen der Windhunde, jedenfalls die Halsbänder für "schick", für die Alltagshalsbänder fahr ich über ne Stunde in dne tiefsten Taunus zu einem kleinen, aber supertollen Laden.
(Ich könnt da auch online bestellen, aber im Laden werden die Gurtbandhalsbänder sogar extra für den Whippet gekürzt.)
-
-
Futter kommt hier aus dem Kochtopf!
Leinen, Halsbänder und Geschirre, stelle ich aus Biothane selber her, früher über Versteigerungen bei Ebay.
Gut erhaltene Körbe habe ich über Flohmärkte, nur die Polster habe ich anfänglich gekauft und die Hüllen werden nun in Abständen gewaschen und je nach Bedarf der Hunde, neu befüllt (Füllstoff aus älteren, gewaschenen, normalen Kopfkissen) und wieder vernäht.Somit brauche ich keine Zooläden.
LG Sabine
-
Hmmmm... ich überlege gerade ob ich einfach in die normale Zoohandlung fahre, um dort Dinge anzugucken, zu fühlen und auszusuchen, den eigentlichen Kauf dann aber online erledige.
Ich kaufe nicht online weil es billiger ist, sondern weil ich online bessere Ware bekomme. Eine Fettlederleine, ein vernünftiges Geschirr, oder ein gutes Hundebett gibt es nicht in Läden der großen Ketten. Daher - reine Zeitverschwendung.
-
Gerade bei Geschirren, probiere ich diese doch vorher gerne an. Ich hab sowohl die beiden AnnyX als auch Jaffas mycurli im Fressnapf gekauft und wurde dort super beraten und die Mitarbeiter haben es auch ordentlich eingestellt. Wegen einem Ledergeschirr war ich mal in Burdas Tierwelt in der Nachbarstadt, da war ich auch zufrieden mit der Beratung, aber das Geschirr das ich wollte, gab es nicht in Bjarkis Größe (nur das gleiche Modell mit blöden Glitzersteinchen).
Allerdings überlege ich jetzt ein Zuggeschirr für Bjarki zu holen, da muss ich wohl oder übel online eins bestellen.
-
Also ich kaufe entweder bei Fressnapf (muss den Arbeitgeber ja unterstützen *lach*) und bei kleinen Händlern.
Futter kauf ich fast nur bei Fressnapf, da ich hier Rabatt bekomme. Spielzeug kauf ich entweder im Angebot oder bei kleineren Händlern. Ich liebe Starmark Bälle und diese Gitterbälle von Karlie. Die sind super!
Leider gibts das Zeug im Standardsortiment von Fressnapf nicht. Da kommts aber auch immer auf den Franchisepartner an, ob er sein Sortiment aufstockt und andere Marken/Produkte mit aufnimmt.Das mit den Lebendtieren kommt auf Franchisepartner und auf die Größe des Marktes an. Lebendtiere gibts erst ab einer gewissen Grundfläche.
Ich kauf auch viel auf Messen, wenn ich sie besuche. Freu mich schon auf Dortmund haha
-
zoohandlungen verkaufen Tiere, Onlinelaeden machen die Geschaefte kaputt. Irgendwas negatives kann man überall finden.
Naja noch kauft die Mehrheit Online ein. Und man sieht ja bei petobel, dass es online noch lange nicht gut funktioniert ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!