Wo kauft ihr für eure Tiere ein?

  • Ich kaufe mittlerweile auch fast ausschließlich online.
    Das meiste bei Zooplus und wenn ich wirklich mal in ein Geschäft gehe, dann zu Fressnapf.

  • Hmmmm... ich überlege gerade ob ich einfach in die normale Zoohandlung fahre, um dort Dinge anzugucken, zu fühlen und auszusuchen, den eigentlichen Kauf dann aber online erledige.


    Eigentlich bin ich ein Fan davon, den Einzelhandel zu unterstützen, aber Zoohandlungen, die lebende Tiere verkaufen, will ich halt einfach nicht mit meinem Geld unterstützen.


    Fressnapf? Da hängt es vom jeweiligen Franchise-Nehmer ab, ob dort Tiere verkauft werden, oder?

  • Ich bestelle auch viel online. Meine bevorzugten Shops sind zooplus, fressnapf und lucas-tierwelt. Auch ebay ist mittlerweile gern gesehen um Kausnacks zu erwerben.
    Aber ich gehe auch gern in Tierläden und stöbere da. Da sind gerne die kleinen privaten Tierläden in der Nachbarschaft gesehen.
    Bin also flexibel was das ganze betrifft. Online hat halt den entscheidenden Vorteil, das man das ganze nicht nach Hause tragen muss. Was gerade beim Futter viel ausmacht, da wir kein Auto haben und uns so die Schlepperei sparen.

  • Also ich bin mit den Sachen die man so im normalen Zoohandel bekommt nicht zufrieden. Entweder zu teuer, zu wenig Auswahl, zu schlechte Qualität.
    Einzig mit dem Hundemaxx bin ich sehr zufrieden (gibt es in Nürnberg und München). Die bieten auch wirklich alles an. Hochwertiges regionales Futter für Allergiker, alles an Trofu was man so kennt, Hundemäntel, Anhänger, Zuggeschirre, frisches Fleisch (nicht gefrostet) usw.
    Da kauf ich auch gerne so ein.


    Ansonsten nur online. Am liebsten bei Zooplus und für spezielleres bei Amazon, suche aber gerade einen "Premium" Hundeshop.

  • Bei uns gibts im Nachbarort eine Filiale einer kleinen, regionalen Kette. Da kauf ich ganz gerne mal was ein. Im Ort haben wir seit nem 3/4 Jahr auch einen kleinen Laden. Aber auch wenn ich eigentlich sehr gerne den örtlichen Einzelhandel unterstütze, ist der mir zu teuer. So leid es mir tut, aber die Preissteigerung zum Online-Handel mach ich nicht mit. Klar, weiß ich, wo das her kommt.... aber da liegen Welten zwischen.


    Und viele Dinge gibts im örtlichen Zoohandel eh nicht. In keinem Laden hier konnte man z.B. mal eine Activetbürste begucken oder gar probieren. Nichts zu machen.


    Kaukram kauf ich hauptsächlich von einem befreundeten Selbsttrockner. Da weiß ich: unbehandelt und vom regionalen Schlachthof und Wünsche darf ich auch noch äußern.

  • Rund ums Futter/Ausstattung/Spielzeug/Medizin nur online - Geschirr, Leinen, Halsband im Geschäft oder auf einer Haustiermesse. Muss ja passen.


    Bestelle Fertigfutter online in großen Mengen, wenn was im Angebot ist - auch für unsere Katzen seit Ewigkeiten, eigentlich fast schon so lange es das Internet gibt.

  • Also ich mache das, was ich für den Alltagsgebrauch brauche (Halsbänder, Leinen, Leckerlies, Futter, zuletzt eine Maulschlaufe für eine überregionale Zugfahrt,..) selbst.
    Fleisch kaufe ich beim regionalen Einzalhändler.


    Da einzige was ich sonst so brauche sind Trainingsgegenstände - da habe ich das große(!!) Glück, dass in einer der Nachbarstädte drei Mal im Jahr sehr große Hunde/Heimtier/Jagdmessen stattfinden. Da kaufe ich dann so etwas - die Auswahl ist groß, man bekommt auch speziellere Sachen, ich kann es vorher anpassen und die Preise sind nur etwas höher als online, aber deutlich günstiger als im Zoofachhandel.
    Und als ich mal ein Geschirr gesucht habe, bin ich die Einzelhändler in der Gegend abgefahren. Aber dann eben nicht Fressn***, F*****haus und Co, sondern die wirklich selbstständigen kleinen Lädchen, da die zumindest hier in der Gegend häufig gute Qualitäten in ihr Angebot aufnehmen und auch mal etwas anbieten, das nicht 0-8-15 ist. Außerdem nehmen sie sich oft auch gut Zeit für Beratung, vor allem wenn man der einzige Kunde in den letzten 30 Minuten ist :lol: In solchen Fällen wo man a) Qualität benötigt und b) etwas sucht, das dem individuellen Hund auch passt, da lohnt sich, wie ich finde, der Besuch eines kleinen Einzelhändlers schon.

  • Futter+Leckerlies kaufe ich im örtlichen Barfshop, der Rest wird eigentlich im Internet gekauft, wenn was gebraucht wird. Unser Fressnapf ist wirklich schlecht sortiert und viel zu überteuert.


    Ich lege viel Wert auf Qualität, die man in solchen Läden vergeblich sucht. :/


    2x im Jahr ist bei uns eine wirklich große Ausstellung in der Nähe. (Dortmund) Dort wird dann ordentlich geshoppt und auf die Kacke gehauen. Dazu kommt noch die Doglive in Münster :hust: :lol:

  • Hallo,


    Futter und Zubehör bestelle ich eigentlich nur noch im Internet. Bin jetzt immer zwischen Zooplus und Bitiba hin und her gerissen, wegen der Preise. Manchmal gibt es gegoogelt auch andere Shops die gerade etwas reduziert haben. Bin da völlig frei. So bestelle ich Knabberzeugs wie Kopfhaut, Pansen und Dörrfleisch dort wo reduziert ist.
    Ich habe aber auch kein Problem mal in ebay-Kleinanzeigen zu schauen bei größeren Anschaffungen wie Hundebox fürs Auto.
    Lediglich Leckerchen für die Jackentasche kaufe ich beim Futterhaus wenn ich meine Mama besuche.


    LG Terrortöle

  • Ich bummel auch gerne mal durch Tierhandlungen, guck mir dies und jenes an und nehm dann auch mal Kleinigkeiten mit. Und ja, da bin ich dann mal wieder politisch unkorrekt, die haben teils auch Kleintiere im Verkauf. Futter hol ich in nem kleinen Barfshop, online bestell ich meist bei Zooplus oder bibita oder auch Amazon. Wenns besondere Aktionen gibt auch woanders. Ne Freundin macht mir schicke Halsbänder zum Selbstkostenpreis.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!