
-
-
Habe mir jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, und antworte einfach mal auf das Ausgangspost.
Meine beiden Jungs sind zwar kleiner als eine Dogge, doch bestimmt keine Mini-Hunde. Da sie kaltgepresstes Futter bekommen, wird auch dementsprechend gekackt.
Dabei habe ich- in meiner Gassigeh-Umhängetasche- immer Hundetüten. Im Sommer sogar mal eine größere Tupper, weil die Kacktüten gerade im Sommer einen enormen Geruch entwickeln.
Ich sammle die Haufen ein und entsorge sie nach Möglichkeit auf dem Gassigang in den öffentlichen Mülleimern, sollten die Buben mal in unserem Garten ihr Geschäft machen, dann wandert alles in unsere schwarze Mülltonne. Wenn ich gerade eine Bio-Tüte zur Hand habe, wandert Selbige mit Inhalt sogar in die Bio-Tonne.
Ob den Nachbarn das gefällt oder nicht, ist mir so ziemlich pupsegal, schließlich zahle ich für die Entsorgung auch Geld und grundsätzlich Hundesteuer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie macht ihr das denn, wenn ihr auf dem "platten Land" unterwegs seid, wo weit und breit kein Mülleimer ist...? Schleppt ihr das Beutelchen dann ne Stunde mit euch rum, bis ihr wieder zuhause seid?
Wir sind hier auch auf dem Land (wenn auch nicht ganz so platt). Genau aus dem Grund machen meine Hunde in den Garten. Wenn's doch unterwegs mal sein muss, Pech gehabt. Dann muss ich den Beutel unter Umständen halt auch mal ein, zwei Stunden tragen. Ist halt so.
Die Idee mit der Tupperdose find ich klasse, da bin ich noch nicht drauf gekommenWürd ich jetzt sicher nicht immer mitschleppen, aber grad für größere Touren (auf Abfalleimer-armen Strecken) werd ich das in Zukunft auch machen!
-
Wir sind hier auch auf dem Land (wenn auch nicht ganz so platt). Genau aus dem Grund machen meine Hunde in den Garten. Wenn's doch unterwegs mal sein muss, Pech gehabt. Dann muss ich den Beutel unter Umständen halt auch mal ein, zwei Stunden tragen. Ist halt so.Die Idee mit der Tupperdose find ich klasse, da bin ich noch nicht drauf gekommen
Würd ich jetzt sicher nicht immer mitschleppen, aber grad für größere Touren (auf Abfalleimer-armen Strecken) werd ich das in Zukunft auch machen!
"Platt" ist es bei uns eigentlich auch nicht (im Gegenteil), ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass hier einfach nur Landschaft ist und weit und breit kein Mülleimer....
Werde dann glaube ich auch eine "Notfall-Tupperdose"mitnehmen...
Die muss ich dann nur gut kenntlich machen, sonst packt mein Mann am nächsten Tag den Kindern das Brot da rein...! -
ich hab auch immer Kackbüggel mit und sammel auch jeden Haufen auf und schmeiß ihn in die normale Tonne oder in die Straßenmülleimer, aber ich wohne auch in der Stadt und reg mich über liegengelassenen Hundekot echt auf. Im Wald mach ich es am Rand weg, wenn doch mal in den Busch gekackt wird, lass ich es aber auch liegen.
Bei uns steht im Infoblatt der Müllabfuhr, dass Hundekot über den Restmüll entsorgt werden soll, da wird er dann verbrannt denke ich.Was mich aber tatsächlich interessiert, warum kauft ihr alle die Beutel? Bei uns bekommt man die durch Vorzeigen der Hundesteuermarke entweder kostenlos beim Bürgeramt oder man nimmt die die an dem öffentlichen Mülleimern hängen. Ich dachte eigentlich, dass das Usus wäre dass die Stadt die zur Verfügung stellt...
-
Werde dann glaube ich auch eine "Notfall-Tupperdose"
mitnehmen...
Die muss ich dann nur gut kenntlich machen, sonst packt mein Mann am nächsten Tag den Kindern das Brot da rein...!Das glaube ich nicht
Spätestens nach ein paar Einsätzen erkennt er die Dose schon am Geruch
Was mich aber tatsächlich interessiert, warum kauft ihr alle die Beutel? Bei uns bekommt man die durch Vorzeigen der Hundesteuermarke entweder kostenlos beim Bürgeramt oder man nimmt die die an dem öffentlichen Mülleimern hängen. Ich dachte eigentlich, dass das Usus wäre dass die Stadt die zur Verfügung stellt...Bei uns leider nicht. Es gibt zwar ein paar Beutelspender (auf Anhieb fallen mir da zwei ein), aber die sind in zwei Wohngebieten. Da lauf ich normalerweise nicht lang.
Ganz abgesehen davon, dass die Beutel nicht sooooo gut sind wie meine. Ich bin da heikel
Farbe, Form und Reißfestigkeit müssen hundertpro stimmen -
-
Wenn hier mal mitten auf den Weg gemacht wird, oder aufs Feld, dann nehm ich den Haufen mit der Tüte auf und befördere ihn mit einem gekonnten Wurf irgendwohin, wo es niemanden stört. Die Tüte wird dabei noch festgehalten und dann ganz normal umgedreht und zugeknotet ohne den Haufen.
Janosch macht z.B. gern auf eine Wiese, auf der ein Nachbar sein Holz gelagert hat und regelmäßig hin fährt. Also heb ichs da auf und schmeiße es gegenüber in den Graben. Die Tüte knote ich dann wieder zu. Mini-Reste sind dann noch in der Tüte, aber das stinkt nicht wirklich und man kann es gut einpacken.
-
so getrockneter kot ist doch ein super brennstoff, und die verbrennungsanlagen haben doch immer mühe weil zu wenig brennbares material im abfall landet?
klar, müsste jetzt keine plastiktüten sein.
-
Hier gibt's Beutel umsonst.
Plattes Land haben wir auch.
Jule zieht sich meist zum Kacken ins Gebüsch zurück, und da krabbele ich nicht hinterher.
Sonst nehme ich den Beutel mit, Mülleimer werden leider immer mehr abgebaut.Hier wird es gerade Mode, die Beutel ins Gebüsch zu werfen, oder da zu stapeln, wo mal ein Eimer stand.
Dann sollen sie es lieber ganz liegen lassen. Dann verrottet es wenigstens. -
Eine gute Idee, aber die Haufen zweier Doggen liegen und verrotten lassen, da könnte ich ja in 2 Wochen meinen Garten nicht mehr betreten und der ist wirklich nicht klein. Das sind "echte" Haufen, wenn man bedenkt, dass jeder von den Zweien täglich ca. 1,8 kg Trocken- bzw. Nassfutter verschlingt.
.... nicht zu vergessen die Kommentare, die besagte Nachbarin DANN von sich geben würde - und das zu Recht, ich schätze mal, das stinkt schnell zum Himmel..... *gg
Ich sammle das Zeugs auf und tu´s in den nächst erreichbaren öffentlichen Mülleimer. In meiner Tonne möchte ich das Zeugs im Sommer sicherlich nicht 2 Wochen lang langer, bis das wieder abgeholt wird, die öffentlichen Mülleimer (die zu diesem Zweck vermehrt angebracht wurden) werden bei uns jeden Tag geleert.
Ab und an steht meine Tonne nach der Leerung bis zum Abend draußen (bin ja arbeiten), und neulich hat wieder so ein Ferkel seine Hundeschei.e im verknoteten Beutel reingeworfen - Ihr glaubt gar nicht, was für ein Gestank mir da entgegenwehte, als ich die nächste Mülltüte runtergebracht hab und nichtsahnend die Tonne öffnete *würg...... Abgesehen davon, daß ICH für deren Dreck nicht zu zahlen bereit bin - aber sowas macht man ja echt net..... und die Tonnen sind winzig genug, reichen oft nicht mal für den eigenen Müll.
-
Im Garten, wo zumindest der Morgenhaufen immer landet, verwende ich keine Plastikbeutel, sondern hebe den Kot mit etwas Küchenpapier auf und werfe das dann so in den Biomüll. Find ich auch nicht mehr oder wenig eklig als das mit ner Tüte anzupacken. Unterwegs nutze ich aber ganz normal Beutel.
Hundekot (bzw. Tierkot im Allgemeinen) gehört aber net in den Restmüll. Das Zeugs wird normalerweise zu Kompost verarbeitet, und der Nächste hat dann unter Umständen den giardienhaltigen Kot von Nachbars Fifi im Garten, weil er auf der Kompostieranlage frischen Komplost geholt hat..... Oder wurmeihaltig, oder was auch imemr für Krankheiten so verbreitet werden können. Hab ich mal auf nem Prospekt der Kompostieranlage bei uns gelesen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!