Inzucht-Verpaarung?
-
-
na, das nennt man Linienzucht, ist gang und gäbe. Der KfT berechnet aber auch den Inzuchtkoeffizienten. Wenn der kein Veto einlegt, ist alles okay.
Soft Coated Wheaten oder wovon reden wir? Kerry Blue? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich kann nur aus meiner Lage berichten. Ich habe eine Rasse, mit genau 3 Züchtern in Deutschland. Im Stammbaum meines Hundes kommt kein Hund 2x vor (bei 5 Generationen). Ich persönlich hätte weniger ein Problem, wenn der Rüde einemal in vielleicht der 5. und einmal in der 2. Generation vorkommen würde, 2x allerdings als Großvater wäre mir persönlich zu viel....
Aber es kommt auch wie de anderen schon schrieben auf mehr Faktoren an.... -
FCI ist jetzt auch keine Garantie für gesunde Welpen aus einer solchen Verpaarung.
Die Linie des doppelt vorhandenen Großvaters wird genetisch vervielfältigt und wenn in dieser Linie "Fehler, Krankheiten" vorhanden sind, werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Tage treten.
Hoffen wir mal, dass der Züchter weiß, was er da tut und, dass er diese Linie sehr gut kennt.
-
Ist es ein Toller?
Ist KfT nicht der Klub für Terrier? Dann würde mich ein Toller wundern...
Ansonsten: Ich würde auch den Züchter nach seinen Gründen für die Auswahl der Elterntiere fragen. Welche Vorteile hat die Verpaarung? Wie bewertet er selbst das Inzucht-Risiko? Wie gesund sind die Linien und wo liegen die "Schwachstellen"?
-
Ist KfT nicht der Klub für Terrier? Dann würde mich ein Toller wundern...
Ansonsten: Ich würde auch den Züchter nach seinen Gründen für die Auswahl der Elterntiere fragen. Welche Vorteile hat die Verpaarung? Wie bewertet er selbst das Inzucht-Risiko? Wie gesund sind die Linien und wo liegen die "Schwachstellen"?
Jetzt verreißt mich mal nicht gleich. Meine Antwort kam ja danach oder hat sich überschnitten.
Natürlich ist KFT ein Terrier-Club. Aber warum macht man hier so ein Geheimnis? Kommt doch keiner stehlen, oder doch?
-
-
Also wird bei den Welpen je ein Urgrossvater väterlicher- und mütterlicherseits derselbe sein. Finde ich jetzt nicht so dramatisch, wenn der Züchter weiss, was er da tut. Und wenn der betreffende Rüde gesundheitlich und wesensmässig einwandfrei ist. Legitim ist es sicherlich.
Problematisch könnte es werden, wenn der betreffende Rüde ein rezessives Krankheitsgen trägt. Inzucht erhöht nicht nur die Chancen, auf die guten Eigenschaften zu doppeln, sondern auch auf die unerwünschten.... Kommt halt auch drauf an, wie gesund die Rasse allgemein ist.
Ich würde es machen, wenn der Züchter sich mit den Linien auskennt - Splash hat auch gedoppelte Ahnen aus Linienzucht.
-
Jetzt verreißt mich mal nicht gleich. Meine Antwort kam ja danach oder hat sich überschnitten.
Natürlich ist KFT ein Terrier-Club. Aber warum macht man hier so ein Geheimnis? Kommt doch keiner stehlen, oder doch?Sorry, das war überhaupt nicht böse gemeint!
Tut mir Leid, wenn das geschrieben so rüberkam.
Die Geheimniskrämerei finde ich auch albern.
-
wenn man aber die Rasse weiß kann man leicht den Züchter rausfinden und vielleicht ist das einfach nicht erwünscht? Kann man ja mal einfach so stehen lassen.
Und wie trueType schreibt: es wäre jetzt nicht unbedingt ein k.o Kriterium bleibt aber eine heikle Angelegenheit die der Züchter gut begründen können sollte und auf kritisches nachfragen nicht einfach ausweichen sollte. -
Habe das gar nicht böse aufgefasst!
-
Wenn das ein guter Züchter ist, zu dem ich volles Vertrauen habe, würde mich das nicht stören.
"Inzucht" gilt bei Menschen immer gleich als "Um-Himmels-Willen!!!". Aber man muss bedenken, wenn da jemand weiß, was er tut, dann besteht bei Inzucht nicht nur die Gefahr, dass Krankheiten viel wahrscheinlicher vererbt werden. Auch das "Gute" wird wahrscheinlicher vererbt.
Und wenn Uropa, Großeltern und Eltern gesund sind. Warum sollten dann die Urenkel auf einmal krank werden?Selbst beim Menschen gibt es mittlerweile Forschungen, dass das Quatsch ist, dass Kinder aus solchen Verbindungen sehr wahrscheinlich krank sind. Selbst wenn die Verbindung näher ist. Beim Menschen ist das wohl eher eine moralische Frage. Aber beim Hund. Wenn der Züchter gut ist und ich ihm vertraue. Mich würde das nicht stören.
Aber die Rasse würde mich auch interessieren, gerade weil ich auch nach Terriern suche und mich auch immer für solche entscheide, für die es in Deutschland kaum Züchter gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!